Terminliste
Terminliste
Weihnachten steht vor der Tür. Ein schönes Geschenk ist die Chronik des Oberen Lechgau-Verbandes „Blick in den Oberen Lechgau“. Diese kann beim 1. Vorstand des Trachtenvereins Prem, Alfred Sieber, Im Filz 15, erworben werden.
Leider kann in diesem Jahr aus den bekannten Gründen nicht wie gewohnt unser Kegelturnier stattfinden.
Wir bitten um Verständnis.
Wie ihr alle wisst, sind zur Zeit sämtliche öffentliche Räumlichkeiten für den Freizeitsport gesperrt. Dies auch für den Individual-Sport.
An diese Vorschriften halten wir uns selbstverständlich auch.
Wir werden euch sicher über Neuerungen informieren, wenn das Schützenstüberl und die Schützenstände wieder genützt werden dürfen.
Bis dahin: Gesund bleiben !!
Das Flößermuseum ist voraussichtlich ab Ostersonntag, 04. April 2021, wieder geöffnet. Es gelten die derzeit gültigen Hygieneregeln mit FFP2-Maske und Abstandspflicht.
Öffnungszeiten: Sonntag von 16 – 18 Uhr, Donnerstag von 17.30 – 19 Uhr
Aktueller Stand (eventuelle Anmeldepflicht) ist unter www.floesser-lechbruck.de zu erfahren.
Termine werden bekanntgegeben, sobald wir wissen, ob wir wieder Führungen durch uns Premer Moor durchführen dürfen.
Die Verwaltungsgemeinschaft Steingaden bestehend aus den drei Mitgliedsgemeinden Gemeinde Steingaden, Gemeinde Prem und Gemeinde Wildsteig sucht zum 1. September 2022 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für die Ausbildung zum/zur
Verwaltungsfachangestellten
− Fachrichtung Kommunalverwaltung −
Kurzinformation des Bayerischen Landesamtes für Umwelt zur Fortsetzung der Biotopkartierung im Landkreis Weilheim-Schongau
Ab April dieses Jahres wird im Landkreis Weilheim-Schongau die Biotopkartierung von 2018, wie wir Sie im Schreiben vom 26.04.2018 informiert haben, fortgesetzt. Unter der fachlichen Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) werden von der beauftragten Biologin Astrid Hanak in Zusammenarbeit weiteren freien Kartierern die besonders erhaltenswerten Lebensräume im Landkreis nun vollständig in den kommenden zwei Jahren erhoben.
Die Geländearbeiten sind voraussichtlich im Herbst 2022abgeschlossen. Die Ergebnisse stellt das LfU der Öffentlichkeit dann ab Mitte 2023über das
Gesundheitsministerium_Impfung_Senioren.pdf herunterladen