Prem am Lech - Nach oben
∗ ∗ ∗ Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Corona finden Sie unter: » www.weilheim-schongau.de/aktuelles/pressemitteilungen

Menü

Schnellanfrage

ID-109

Die Nutzbarmachung des Premer Filz

Schwarztorfgewinnung zu Heizzwecken - Aus einem Sumpfland wird Kulturland

Information
Information

 

Habt Ihr Euch schon einmal gefragt,
wie der Name "Königsfilz" entstanden ist?

InformationPremer Filz - "Königsfilz"

Der Volksmund erzählt, dass zu einer Zeit als die Premer Bürger mit dem Filz nichts anzufangen wussten, sie dasselbige an den Staat veräußert haben.

Der "Staat" war zu der damaligen Zeit aber das Königreich Bayern und darum erhielt der Premer Filz auch den Namen "Königsfilz".

Ob der König je den Filz betreten hat, sei dahin gestellt.

Prem am Lech - Landkarte aus dem Jahre 1545

Landkarte aus dem Jahre 1545, die Gegend des Premer Filz ist im Grunde ein weißer Fleck auf der Karte.

Prem am Lech - Premer Moor - Nutzbarmachung - Wäsenstapel und Torfhütten

1834 begannen die dire umliegenden Dörfer, Steingaden, Lechbruck und Prem mit der Torfgewinnung im Kerngebietdes Moores. Das Torfstechen mit all seiner Mühe und Arbeit wurde 150 Jahre im Filz betreiben bis es 1984 aus Naturschutzgründen eingestellt wurde.

So manch Tropfen Schweiß rann von der Stirn des Torfstechers und lockte die Mücken und Bremsen als Plagegeister an.

Heute stechen nur noch wenige Premer Bürger im filz, zum Erhalt des alten Handwerks und der Kulturlandschaft.

Das Kerngebiet des Premer Filzes - auch "Königsfilz" genannt - umfasst eine Fläche von ca. 74 ha.

Prem am Lech - Premer Moor - Nutzbarmachung - Wäsenstapel

Der größte Abbau erfolgte, in Folge des Brennstoffmangels, nach dem 2. Weltkrieg im Jahre 1948.

6370 Raummeter wurden als Abbau verzeichnet.

Das entspricht etwa der Flöche eines Fußballfeldes mit 1 m Höhe.

Ca. 1,6 Millionen Wäsen wurden da von Hand gestochen, geworfen, gefangen, aufgebockt und umgebockt.

Bei einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 2,5 kg im nassen Zustand heißt das, es wurden 4.000 Tonnen Schwarztorf gewonnen.

Rechnet man den Weißtorf und den Humusboden hinzu, so wird etwa das doppelte an masse und das alles von Hand bewegt worden sein.

Prem am Lech - Premer Moor - Luftbildaufnahme des Königsfilzes

Luftbildaufnahme aus der Hochzeit des Torfstiches, deutlich sind die Torfhütten, die Torfstiche und die Lagerflächen der Wäsen zu sehen. Die im Bild sichtbare Fläche ist die Hauptfläche des Königsfilzes. Heute hat die Natur sich diese Fläche zurückerobert.

Prem am Lech - Sphagnum (Tofmoos)

Sphagnum (Torfmoos)

Seit der Eiszeit vor 15.000 Jahren ist diese recht zarte und unscheinbare Pflanze der eigentliche Erbauer der Hochmoore auf der Nordhalbkugel der Erde. Es hat hier wesentlich zur Schaffung der Lebensbedingungen beigetragen.

Torfmoose sind in der Lage, ihren Mineralstoffhaushalt, ausschließlich aus dem Regenwasser zu decken. Sie können das 20 - 30 fache ihres Volumens an Wasser speichern.

Wäsen

Jedes Jahr wachsen die Torfmoose je nach Feuchtigkeit zwischen 1 - 30 cm in die Höhe. Nach unten hin vertorfen sie zwischen 0,5 - 1 mm jährlich.

Alle anderen Hochmoorpflanzen müssen sich diesem Wachstum anpassen oder sie werden überwuchert. In einem einzelnen Wäsen stecken also immer 100 Jahre Geschichte.

Informationen

Diese Informationen können Sie hier als PDF herunterladen. 

Prem am Lech - prem_nutzbarmachung.pdf

Prem am Lech - Premer Moor - Nutzbarmachung Hier können Sie die Informationen auf Ihr Handy scannen
ALP - Brücke für ländliche Zukunft
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums
Leader Auerbergland - Pfaffenwinkel
Prem am Lech

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
und den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

31004 Views

Veranstaltungskalender

Biomüll
 

Beginn: Mittwoch 07.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Restmülltonne
 

Beginn: Mittwoch 14.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Biomüll
 

Beginn: Mittwoch 21.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Gelber Sack
 

Beginn: Montag 26.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »

Aktuelles

Tourist Info

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Bericht des Münchner Merkurs

Prem am Lech - Bericht des Münchner Merkurs

ein Bericht von Nicola Förg

Prem, im Jahre 1935. Paragraph 4 der Badeordnung: "Im Wasser sowie auf den Badepl&au

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt Juni 2023

Mitteilungsblatt Juni 2023

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 20. Juni 2023 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 12. Juni vorzulegen.

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt Mai 2023

Bild

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 23. Mai 2023 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 15. Mai 2023 vorzulegen.

» Mehr lesen    

Gemeindeverwaltung

Auerbergland

» Mehr lesen    

Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket

Ihre Bürger haben die Möglichkeit, dass sie mit dem Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket kostenlos mit allen RVO Bussen im Tarifgebiet Oberland fahren können.

» Mehr lesen    

SOS Notfalldosen

Die SOS-Notfalldose und andere Lebensretter Notfalldose im Kühlschrank in der Kühlschrank „TÜR“ ist immer schnell griffbereit. Die Notfalldose kann mit den darin befindlichen Informationen im Notfall eine echte Hilfe für Ersthelfer, Sanitäter und Notärzte sein. Im Notfall kommt es auf jede Sekunde an. Rettungskräfte kennen ihre Patienten in der Regel nicht im Voraus und haben keinen Zugang zu ihren medizinischen Unterlagen, Vorerkrankungen, Medikamentenallergien, Unverträglichkeiten und Medikation sind aber wichtige Informationen, die bei der Behandlung vor Ort und im Krankenhaus entscheidend sein können. Einfache, aber wirkungsvolle Vorkehrungen helfen, im Notfall gut versorgt zu werden. Zu Hause kann eine sogenannte Notfalldose

» Mehr lesen    

Gewerbe Prem

Stellenausschreibung

Schönegger Käsealm

Schönegger Käsealm - Stellenausschreibung Azubi
» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Wir sind ein regionales, mittelständisches Unternehmen, das Käsespezialitäten aus 100 % Bergbauern-Heumilch produziert und vertreibt und suchen für unseren Standort in Steingaden ab sofort

Mitarbeiter (m/W/d) für die Verpackung Steingaden

» Mehr lesen    

EZA

Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten

Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.

Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren

» Mehr lesen    


SVLFG

Vorzeitige Altersrenten

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzei

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
Hochfest der Heiligen Dreifaltigkeit
Sonntag, 04. Juni 2023
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst
Hl. Messe für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Donnerstag, 08. Juni 2023
19:00 Uhr Fronleichnam
Heilige Messe mit Prozession
Norbertusfest
Sonntag, 11. Juni 2023
08:30 Uhr Festgottesdienst
Hl. Messe für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
11. Sonntag im Jahreskreis
Samstag, 18. Juni 2023
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst
Hl. Messe für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
09:45 Uhr Kinderkirche im Welfenmünster
10:00 Uhr Tränenfest in der Wieskirche
Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers
Samstag, 24. Juni 2023
19:00 Uhr Hl. Messe
mit Nachprimiz und Primizsegen von Pater Franziskus in Steingaden
12. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 25. Juni 2023
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst
Hl. Messe für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
Freitag, 30. Juni 2023 10:00 Uhr Firmung für Steingaden und Prem in der St. Nikolaus Kirche in Bernbeuren
» Mehr lesen    

Vereinsleben

Sportverein

Kegelturnier 2022/2023

Siegermannschaft 2023 - Bulls

Sieger des Kegelturniers 2022/2033 - Bulls

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Bulls 20 : 4 13481 12 von 12
2 Kegelschupfer 20 : 4 12701 12 von 12
3 Nische 20 : 4 12666 12 von 12
4 Eisbären 16 : 8 12043 12 von 12
5 Aufsteiger 14 : 10 11997 12 von 12
6 Loser 14 : 10 11945 12 von 12
7 Auserwählten 14 : 10 11918 12 von 12
8 08/15 12 : 12 11345 12 von 12
9 Stars 10 : 14 11607 12 von 12
10 Lechaue 8 : 16 11033 12 von 12
11 Zugroaste 4 : 20 11004 12 von 12
12 Rinnenputzer 4 : 20 10602 12 von 12
13 Rummkuglar 0 : 24 8316 12 von 12
Stand: 16. Februar 2023

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag bei der Gemeinde gemeldet werden: What'sApp Kegelgruppe, Telefon: 08862/8350 oder verwaltung@gemeinde-prem.de.

» Mehr lesen    

Gewinner Eisstockturnier 2023

Gewinner Eisstockturnier 2023
» Mehr lesen    

Musikkapelle

Trachtenverein Prem

Gauchronik des Oberen Lechgau-Verbandes

Weihnachten steht vor der Tür. Ein schönes Geschenk ist die Chronik des Oberen Lechgau-Verbandes „Blick in den Oberen Lechgau“. Diese kann beim 1. Vorstand des Trachtenvereins Prem, Alfred Sieber, Im Filz 15, erworben werden.

Gauchronik
» Mehr lesen