Prem am Lech - Nach oben

Menü

Schnellanfrage

ID-24

Ein Premer Baum erzählt

Wachstumsbedingungen im Premer Filz

Ein Premer Baum erzählt

Auf der Schnittfläche eines gefällten Baumstammes erkennt man "Ringe". Jedes Jahr entstehen zwei, ein heller und ein dunkler Ring. Der helle Ring (Frühholz) entsteht im Frühjahr bei der Bildung größerer Zellen, der dunkle Ring (Spätholz) im sommer durch die Ausbildung kleinerer Zellen. Anhand der Jahresringe kann nicht nur das Alter eines Baumes ausgezählt werden.

Auch die Wachstumsbedingungen in den verschiedenen Jahren spiegeln sich im Aussehen der Ringe wider. In einem für den Baum guten Jahr - mit ausreichend Regen und Sonnenschein -  sind die Jahresringe dicker. Schlechte Bedingungen - z.B. Dürre, Kälte oder Schädlingsbefall - werden durch die dünneren Jahresringe angezeigt.

InformationKlimaveränderungen aus Sicht eines Baumes

Was ich erlebt habe?

Zu der Zeit als ich wurzelte, zeigte die Chronik den längsten Winter in Mitteleuropa auf. Acht Monate hilt er an und brachte große Hungersnot ins Dorf.

Im mittleren Alter erlebte ich mit, wie die Premer mit Pechfackeln vorbeizogen und die Abschaffung des Lechbrückenzoll feierten. 360 Seelen zählte das Dorf.

30 Jahre später konte mein Wipfel schon pro Jahr 200 Lechflöße sehen.

Ich war schon im besten Alter, als ich 35 Jahre später Premer Bürger zu meinen Füßen des Bett des Röthenbachs erweiterten und das Moorbad schufen. So manch fesches Madl hat zu meinen Füßen Schatten gesucht.

Zur Jahrtausendwende schaute man schon neidvoll auf meinen mächtigen Stamm.

Neun Jahre später durften neue Bäume meinen Platz einnehmen.

Information
Information

 

Wie alt ist der Baum geworden?

Er wurde 2009 gefällt.

Welcher Jahresring gehört zu deinem Geburtstag?

Ein Premer Baum erzählt

Informationen

Diese Informationen können Sie hier als PDF herunterladen. 

prem_baum.pdf

Premer Moor - ein Baum erzählt Hier können Sie die Informationen auf Ihr Handy scannen
ALP - Brücke für ländliche Zukunft
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums
Leader Auerbergland - Pfaffenwinkel
Prem am Lech

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
und den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

39151 Views

Aktuelles

Tourist Info

Geführte Moorwanderungen 2024

Huidingerle

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die geführten Moorwanderungen wieder stattfinden können.

Die genauen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender: Moorwanderungen

» Mehr lesen    

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt Januar 2025

Blick über den Lech

Liebe Premerinnen und Premer,

ich wünsche euch von Herzen einen guten Start in das neue Jahr 2025.

Ein großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Funktionären, welche sich zum Wohle unseres Ortes einsetzen. Ihr seid das beste Fundament, welches sich eine funktionierende Dorfgemeinschaft nur vorstellen kann. Durch euer Engagement wird der Jahreskalender erst entsprechend farbenfroh – sind wir auf die kommenden Veranstaltungen gespannt.

Blicken wir voller Zuversicht auf ein „normales“, zufriedenes und neues Jahr, wenn man dies nach den Jahren von Corona, Kriegsausbrüchen in vielen Teilen aller Welt und den aktuellen Politik-, sowie Wirtschaftsgeschehen noch tun kann. Diese Auswirkungen treffen uns Alle, trotzdem müssen wir zuversichtlich sein und in diesen erschwerten Rahmenbedingungen zusammenhalten um erfolgreich die Zukunft zu gestalten.

Zufriedenheit, Glück, Kraft und das Vertrauen zueinander, sowie beste Gesundheit sind hierzu sehr gute Begleiter. Ich wünsche euch für 2025 von Herzen das Beste.

Herzlichste Grüße
Euer Andreas Echtler 1. Bürgermeister

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt Dezember 2024

Bild

Liebe Premerinnen und Premer,

ich wünsche Euch allen von Herzen eine erholsame und besinnliche Adventszeit, sowie gesegnete Feiertage im Kreise Eurer Liebsten.

Kommt gut und vor allem gesund in das neue Jahr 2025 und genießt die Zeit zum Jahreswechsel, damit wir Energie tanken um das kommende Jahr erfolgreich zu gestalten.

Wir können alle auf ein ereignisreiches Jahr mit allen Facetten zurückblicken und ich möchte mich auf diesem Wege für die stets angenehme Zusammenarbeit und konstruktiven Austausch bedanken.

Die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage sind sicherlich die beste Zeit um innezuhalten und sich darauf zu besinnen, was wirklich wichtig ist. Nutzt diese Zeit der Stille und Ruhe bevor wir alle gespannt und hoffnungsvoll in das neue Jahr 2025 starten.

Herzlichste Grüße
Euer Andreas Echtler 1. Bürgermeister

» Mehr lesen    

Gemeindeverwaltung

Kontaktliste Asyl und Integration

2023-10-06 Kontaktliste Asyl und Integration.pdf herunterladen

» Mehr lesen    

Auerbergland

» Mehr lesen    

Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket

Ihre Bürger haben die Möglichkeit, dass sie mit dem Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket kostenlos mit allen RVO Bussen im Tarifgebiet Oberland fahren können.

» Mehr lesen    

Gewerbe Prem

Café, Blumen, Ambiente Magdalena

Blumen Café MagdalenaCafé-Blumen-Ambiente Magdalena
Magdalena Heißerer

Obere Dorfstraße 23
D-86984 Prem
☎ 08862 - 9324017

Wir haben für Sie geöffnet!!!

Ausflugslokal, Café

Bl

» Mehr lesen    

Metzgerei Siegfried Eberle

Metzgerei Eberle und Bayerischer Weißwurst-Stadl

Ab 3. Juni 2024 werden wir, die Metzgerei Eberle, unser Geschäft aus gesundheitlichen und personellen Gründen leider schließen.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Am ehemaligen Eingang zur Metzgerei steht Ihnen nun ein Verkaufsautomat mit unserer hauseig

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
Neujahr
Mittwoch, 01. Januar 2025
16:00 Uhr Heilige Messe zum Jahresanfang
2. Sonntag nach Weihnachten
Sonntag, 05. Januar 2025
11:00 Uhr Pfarrgottesdienst
Hl. Messe für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
Erscheinung des Herrn
Montag, 06. Januar 2025
08:30 Uhr Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger
Mittwoch, 08. Januar 2025   Keine Hl. Messe
Samstag der Weihnachtszeit
Samstag, 11. Januar 2025
19:30 Uhr Hl. Messe
Samstag der 1. Woche im Jahreskreis
Samstag, 18. Januar 2025
19:30 Uhr Hl. Messe
2. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag. 19. Januar 2025
  Keine Hl. Messe
3. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 26. Januar 2025
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst
Hl. Messe für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
Mittwoch, 29. Januar 2025 15:30 Uhr
16:00 Uhr
Rosenkranz
Hl. Messe
» Mehr lesen    

Vereinsleben

Sportverein

Kegelturnier 2024/2025

Spielbeginn für das neue Kegelturnier ist der 18. Oktober 2024.

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Kegelschupfer 20 : 0 10771 10 von 13
2 Bulls 20 : 0 10522 10 von 13
3 Nische 18 : 2 10356 10 von 13
4 Loser 14 : 4 8633 9 von 13
5 Eisbären 12 : 8 9805 10 von 13
6 Aufsteiger 12 : 6 8944 9 von 13
7 Stars 10 : 8 8655 9 von 13
8 Zugroaste 8 : 12 9247 10 von 13
9 Lechaue 6 : 14 9106 10 von 13
10 Rinnenputzer 6 : 14 9013 10 von 13
11 08/15 4 : 18 10430 11 von 13
12 Auserwählte 4 : 14 8537 9 von 13
13 Rolling Stones 2 : 18 8100 10 von 13
14 Rummkuglar 0 : 18 7263 9 von 13

 

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag unter der What'sApp Kegelgruppe gemeldet werden.
Bitte auch Änderungen bei den Kämpfen in der Gruppe melden.

Stand: 24. Januar 2025
» Mehr lesen    


Feuerwehr

Musikkapelle

Schützenverein

Schützenball 2024

Bild

Schützenkönig Thomas Ott mit Wurstkönigin Michaela Streif
Brenzenkönig Florian Schmölz

» Mehr lesen    

Trachtenverein Prem

Gauchronik des Oberen Lechgau-Verbandes

Weihnachten steht vor der Tür. Ein schönes Geschenk ist die Chronik des Oberen Lechgau-Verbandes „Blick in den Oberen Lechgau“. Diese kann beim 1. Vorstand des Trachtenvereins Prem, Alfred Sieber, Im Filz 15, erworben werden.

Gauchronik
» Mehr lesen