Schönegger Käse-Alm ist EMAS-zertifiziert
Geschrieben von marion am 25.10.21 um 8:43 Uhr • Artikel lesen
Der Schönegger Käse-Alm liegt die Umwelt am Herzen. Neben der ISO 14001-Zertifizierung erhielt sie nun auch jene der EMAS. Diese sieht Geschäftsführer Sepp Krönauer als Basis für die Erreichung der Klimaneutralität.
Die Schönegger Käse-Alm steht als Verarbeiter wertvoller Bergbauern-Heumilch für die Herstellung hochwertiger, regionaler und nachhaltiger Käsespezialitäten. „Unser tägliches Tun ist seit Generationen von Nachhaltigkeit geprägt“, sagt Gründer und Geschäftsführer Sepp Krönauer. „Da wir auch künftig im Sinne der Nachhaltigkeit handeln und die Verantwortung für Mensch, Tier und Natur übernehmen möchten, haben wir uns dazu entschlossen, in unserer Unternehmensgruppe neben dem Umweltmanagementsystem ISO 14001 auch das „Eco-Management and Audit Scheme – EMAS“ für unsere Hauptstandorte einzuführen.“
Umwelt- und Klimaschutz im Arbeitsalltag
Durch den freiwilligen Einsatz des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS ist die Schönegger Käse-Alm in der Lage, Ressourcen intelligent einzusparen. Damit leistet der EMAS-geprüfte Käsehersteller einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, spart Kosten ein und zeigt gesellschaftliche Verantwortung. „Wir haben erkannt, dass es an der Zeit ist, unser aller Zuhause, unseren Planeten, unsere Umwelt zu schützen und wollen dazu beitragen, die Erde für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten“, so Krönauer. Sein erklärtes Ziel: Entlang der gesamten Wertschöpfungskette und des Produktlebens noch mehr auf den Klimaschutz zu achten, Umweltbelastungen zu vermeiden, Ressourcen zu schonen sowie das Umweltmanagementsystem kontinuierlich zu verbessern. „EMAS bietet uns in diesem Prozess eine klare Orientierung und hilft uns dabei, Umwelt- und Klimaschutz in unseren Unternehmensalltag zu integrieren und über die umweltgesetzlichen Anforderungen hinaus kontinuierlich zu verbessern.“
Über die Schönegger Käse-Alm
Die Schönegger Käse-Alm GmbH mit Sitz in Prem und 24 regionalen Verkaufsläden gehört mit 220 Mitarbeitern zu den ersten Heumilchverarbeitern in Bayern. 500 Bauernfamilien aus dem Allgäu, dem Bregenzerwald, dem Kleinwalsertal, dem UNESCO geschützten Biosphärenpark Großes Walsertal und Tirol liefern jährlich 50 Millionen Kilogramm Milch, der Umsatz liegt bei 60 Millionen Euro.
Nähere Informationen unter:
www.schoenegger.com, www.facebook.com/schoeneggerkaesealm sowie www.instagram.com/schoeneggerkaesealm
« Schönegger Käsealm | » Zurück zur Übersicht « | Trachtenschneiderei Auhorn » |