Mitteilungsblatt der Gemeinde Prem
Gemeindemitteilungen
Müllabfuhrtermine:
Restmüll: Mittwoch, den 01. August, Donnerstag, den 16. August und Mittwoch, den 29. August 2018
Biomüll: Mittwoch, den 08. August und Mittwoch, den 22. August 2018
Gelber Sack: Montag, den 06. August 2018
Papiersammlung: Samstag, den 22. September 2018
Gemeinderatssitzung
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 07. August 2018 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Prem statt.
Die Gemeinde gratuliert ...
- Allen Entlassschülern zu Ihren erreichten Schulabschlüssen und wünscht Ihnen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg
- Kerstin Fahl zu den sehr guten Ergebnissen anlässlich der Bayerischen Meisterschaft 2018 sowie dem Internationalen Wettbewerb ARGE ALP in Salzburg:
- 3. Platz Bay. Meisterschaft Disziplin: KK 3-Stellung 3x20 (567 Ringe)
- 2x 1. Platz ARGE ALP Disziplin: Luftgewehr (Juniorinen Mannschaft - Bayern)
- 3. Platz ARGE ALP Disziplin: Luftgewehr (Juniorinen Einzelwertung)
Radeln mit dem Bürgermeister
Das Programm steht, die Referenten sind vorbereitet - wir warten auf beständiges Sommerwetter! (Termin siehe Aushang)
Kleine Entdeckungstour für Kinder
Auch in diesem Jahr fiindet wieder eine kleine Entdeckungstour für alle 4 - 14 Jährigen statt. Termin siehe Aushang.
Straßensperrungen
Roßhaupten – Halblech - Staudamm bei Tiefenbruck
Gesamtsperrung des Verkehrs in der Zeit vom 11. April 2018 – 10. April 2019. Aufgrund der Staudamminstandsetzung.
Liebe Grillfreunde,
bitte halten Sie die öffentlichen Grillplätze (am Kaltenbrunner See und am Lech) sauber. Vereinzelt kommt es vor, dass diese verunreinigt und dreckig hinterlassen werden (leere Flaschen, Essensreste, Verpackungsmüll, usw.) Danke!
Vereinsmitteilungen
Trachtenverein "D'Lechgauer" Prem
Trachtenjugend – TERMINE für August:
Der August und September sind wie jedes Jahr probenfrei. Trotzdem gibt es im August zwei Termine:
> am 12.08. Auftritt am Pfrontener Trachtenmarkt (für die Größeren). Wir treffen uns um 11:45 Uhr an der Linde zur Abfahrt.
> am 25.08. wartet ein spannender Jugendausflug auf Euch (bitte Anmeldung bis 17.08. abgeben).
Genauere Info's erhaltet Ihr aber noch separat von uns.
Wir wünschen Euch schöne und erholsame Sommerferien! Eure Jugendleiter
Oktoberfestzug am Sonntag, den 23. September 2018
Der Trachtenverein Prem fährt mit der Musikkapelle, dem Trommlerzug und einem Festwagen (Reichart Reinhold) nach München. Die Teilnehmerzahl am Festzug ist auf 100 Personen begrenzt, daher bitten wir um verbindliche Anmeldung. Die Anmeldeliste liegt beim 1. Vorstand Alfred Sieber. Wir werden mit 2 Bussen fahren.
1. Vorstand Alfred Sieber
Freiwillige Feuerwehr Prem
Feuerwehrübungen:
Feuerwehrübungen jeden Mittwoch wie gewohnt um 19.30 Uhr. Pünktliches und vollständiges Erscheinen wird erwartet.
Musikkapelle Prem e.V.
Fr. 24. August und Fr. 31. August 2018 Musikprobe um 20.00 Uhr
Dringend gesucht, Buben und Mädchen, die ein Instrument erlernen wollen (besonders Mangelinstrumente).
Bei Interesse oder Fragen bitte melden! (Telefon: 08862-8857)
Schützenverein Prem
Einladung zum gemütlichen Grillabend für alle Schützen, Dienstag 14.08. ab 19.00 Uhr in der Eisstockhütte. Nur Besteck und Teller sind mitzubringen.
Damenschießen am Mittwoch 08.08. + 22.08.
Soldaten- und Kriegerverein Prem
Ausflug vom 07. – 09. September 2018 an den Gardasee/Mantua
Für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei. Bitte umgehend bei R. Rauch –Telefon: 08862 – 8883 melden.
Bürgerverein am Lech
Wie Sie wissen sind wir ein gemeinnütziger Verein, der zur Finanzierung auf Spenden angewiesen ist. Unsere Bankverbindung: Raiffeisenbank Lechbruck IBAN: DE39 7016 9558 0000 2375 23 BIC: GENODEF1SG. Natürlich erhalten Sie von uns eine Spendenquittung, die steuerlich absetzbar ist.
Wir sind immer für Sie da: Bürgerverein am Lech e.V. - Bürger helfen Bürgern - Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen. 08862 - 987813
Veranstaltung
Premer Fischerfest
Das Premer Fischerfest findet am 11. August 2018 ab 18 Uhr wie gewohnt am Kaltenbrunner See statt.
Blumen-Café-Ambiente Magdalena
Am 12. August 2018 ab 9:30 Uhr haben wir wieder unser Frühstücksbuffet. Wir bitten um Anmeldung.
Am 18. August 2018 ab 18.00 Uhr – Sommerfest mit Grillen.
Gesucht
Stellplatzsuche
Wir suchen für unser Wohnmobil (5,40 m Länge) einen Stellplatz zur Miete. Wir würden den Stellplatz nur gelegentlich zwischen April und Oktober nutzen. Unsere Ferienwohnung befindet sich in der Röthenbachstraße, deshalb wäre es schön, wenn der Stellplatz in der Nähe liegen würde. Kontakt: Familie Heyden Tel: 015118024705
Sonstiges
Fallobst
Äpfel und Birnen-Fallobst bitte nicht in die Bio-Tonne sondern für’s Wild einsammeln.
Ich hol das Fallobst ab: Günther Heißerer, Telefon: 08862-8679
Junge Laufenten
Junge Laufenten in gute Hände abzugeben. Fam. Kleber, Unterried oder Telefon: 0160-98247586
Pfaffenwinkel Ferienpass
Mit mehr als 200 kostenlosen und vergünstigen Angeboten für die Sommerferien im Wert von über 450,00 € und einer kostenlosen Ferienbusnetzkarte.
Die Sommerferien haben begonnen und der Pfaffenwinkel-Ferienpass kann seit Anfang Juli wieder erworben werden (gültig von 29.07. – 10.09.2018). Um abwechslungsreiche und interessante Ferien zu verbringen bietet auch in diesem Jahr die Kommunale Jugendarbeit im Amt für Jugend und Familien des Landkreises Weilheim-Schongau (KoJa) den Pfaffenwinkel—Ferienpass 2018 an. Genutzt werden kann dieser von allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Erwerben können ihn nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste, die den Urlaub in der Region verbringen.
Der Ferienpass kostet inklusive der Busferiennetzkarte nur 6,00 €.
Erhältlich ist der Ferienpass in der Tourist-Info Prem sowie in allen Geschäftsstellen der Raiffeisenbanken und Sparkassen im Landkreis Weilheim-Schongau, in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings in Weilheim, in den Jugendzentren und im Amt für Jugend und Familie in Weilheim.
Konzerte der Werkgemeinschaft Musik
Seit über 60 Jahren sind die sommerlichen Musikwochen der Werkgemeinschaft Musik in der KLVHS Wies ein fester Bestandteil des Programms. Die Teilnehmenden studieren unter der Leitung hochqualifizierter Referenten eine Woche lang geistliche und weltliche Kompositionen ein, die sie dann in einem Konzert in der Wieskirche zur Aufführung bringen.
Hier die Konzerttermine 2018 im Überblick:
Mo, 30. Juli 2018 17:00 Uhr
Mo, 6. August 2018 18:00 Uhr
Mi, 15. August 2018 17:00 Uhr
Mo, 20. August 2018 16:30 Uhr
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten sind erbeten. Die Verantwortlichen der Werkgemeinschaft Musik laden alle Interessierten herzlichen ein!
KLVHS Wies, Sylvia Hindelang
Bücherei im Fohlenhof
Tipp zum Schulanfang: Ein praktisches kleines Geschenk für ABC-Schützen ist ein eigener Mitgliedsausweis für die Bücherei, der in der Schultüte Platz finden kann. Das Team der Bücherei stellt gern einen Einzelausweis aus, die Kosten betragen für bereits angemeldete Familien 3 € für das Kärtchen. Die Schüler können so ab Schulbeginn problemlos die Früh-Ausleihe am Freitag zwischen 7:20 Uhr und 8:00 Uhr nutzen. Kinder und Jugendliche können auch als Einzelleser für eine Jahresgebühr von 5 € angemeldet werden.
Reguläre Öffnungszeiten: Jede Woche steht die Bücherei im Fohlenhof der Leserschaft montags und donnerstags von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr und dienstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr offen. Rund um die Uhr können sich Interessierte im Online-Medienkatalog über den Medienbestand informieren, der auf dem Seiten der Bücherei im Fohlenhof auf der Homepage der Gemeinde Steingaden zu finden ist. Dort können angemeldete Leser auch selbst Verlängerungen und Vorbestellungen vornehmen. Die Onleihe, die Ausleihe von digitalen Medien über den Onleihe-Verbund Leo-Süd ist täglich rund um die Uhr und mit einem Internetzugang an allen (Urlaubs-)Orten nutzbar.
Büchereiferien: Von Mo, 13. August bis einschließlich So, 3. September ist die Bücherei geschlossen. Die letzte Frühausleihe vor den Sommerferien ist diesen Freitag von 7:20 Uhr bis 8:00 Uhr. In der ersten Schulwoche startet die Frühausleihe wieder.
Das Team der Bücherei im Fohlenhof wünscht einen schönen Lesesommer!
Bücherei im Fohlenhof, Sylvia Hindelang
Pfarrei St. Michael
Gottesdienstzeiten
Tag | Beginn | Anlass | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 01. August 2018 | 19.30 Uhr | Hl. Messe |
Sonntag | 05. August 2018 | 08:45 Uhr | Hl. Messe (Anton Niggl u. Eltern; Franz und Katharina Schmid; Oswald Bandorf; Johann und Gertha Sieber mit verstorbenen Angehörigen; Christa Heißerer) |
Mittwoch | 08. August 2018 | 19:30 Uhr | Hl. Messe |
Sonntag | 12. August 2018 | 08:45 Uhr | Hl. Messe (Josef und Dominika Schrägle) |
Mittwoch | 15. August 2018 | 08:45 Uhr | Mariä Aufnahme in den Himmel - Hl. Messe (Michael und Gregor Köpf mit verstorbenenen Eltern; Georg und Monika Heißerer mit verstorbenen Angehörigen) |
Sonntag | 19. August 2018 | 08:45 Uhr | Hl. Messe |
Mittwoch | 22. August 2018 | 19:30 Uhr | Hl. Messe |
Sonntag | 26. August 2018 | 08:45 Uhr | Hl. Messe |
Abwesenheit von Pater Petrus-Adrian
Vom 28. Juli bis 03. August 2018 ist Pater Petrus-Adrian auf Ministrantenwallfahrt und vom 05. August bis 02. September 2018 im Urlaub.
Vom 28. Juli bis 03. August 2018 übernimmt Wieskurat Gottfried Fellner den Notfalldienst, danach wird wieder Pater Albert Illies SJ aus Szeged/Ungarn die Urlaubsvertretung wahrnehmen. Erreichbar ist P. Illies über die Familie Berlinger (Tel. 08862-6000).
Stellenanzeige
Toni Ungelert:
Wir, die Firma Toni Ungelert GmbH & Co.KG in Lechbruck am See bauen mit unserem kompetenten Team komplett schlüsselfertig, übernehmen einzelne Gewerke oder renovieren (fast) alles.
Wir suchen:
Vorarbeiter Verputzer oder eine komplette Verputzerkolonne
und Vorarbeiter Hochbau
Wir sind:
- Ein Traditionsbetrieb mit über 40 Mitarbeitern
- seit 68 Jahren in der Baubranche tätig
- unkompliziert und fair
- ein motiviertes Team in gutem Arbeitsklima
Wir bieten:
- übertarifliche Bezahlung
- Bezahlung von Weihnachtsgeld
- ertragsabhängige Sonderzahlungen (Prämie)
- regionaler Tätigkeitsbereich
- geregelte Arbeitszeiten
- moderne Arbeitsmaschinen und –geräte
- Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb
- Arbeitskleidung mit Reinigungsservice
Es erwartet Dich eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Bezahlung und unbefristetem Arbeitsverhältnis.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich am besten gleich bei uns!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – gerne auch telefonisch oder per WhatsApp an 0171 602 85 67
Bundeswehr
Der Standortälteste ALTENSTADT macht auf Gefahren auf dem Standortübungsplatz „SAUWALD“ aufmerksam.
Der Standortübungsplatz ist Militärischer Sicherheitsbereich und als solcher an seinen Grenzen durch eindeutige Beschilderung und Schranken gekennzeichnet.
Auf der dem Platz abgewandten Seite:
Militärischer Sicherheitsbereich
Grenze des Standortübungsplatzes
Schieß- und Übungsbetrieb
Blindgänger! Lebensgefahr!
Unbefugtes Betreten des Platzes ist verboten
und wird strafrechtlich verfolgt.
Die Standortälteste / Der Standortälteste
Auf der dem Platz zugewandten Seite:
Grenze des militärischen Sicherheitsbereiches
Berühren und Aneignen von Gerät,
Munition und Munitionsteilen
ist verboten!
Die Standortälteste / Der Standortälteste
Ein Entfernen oder Beschädigen von Warntafeln gefährdet Mitbürger und bringt diese möglicherweise in Lebensgefahr.
Das Betreten des Standortübungsplatzes durch Unbefugte ist zu jeder Zeit ganzjährig strikt verboten!
Der Standortübungsplatz SAUWALD wird vorrangig zu Ausbildungs- und Übungszwecken von der Bundeswehr genutzt. Im Ausbildungsgelände wird mit Radfahrzeugen geübt. Unbeleuchtete oder getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr für unbefugte Besucher auf dem Übungsplatz. Ein unbefugtes Betreten ist lebensgefährlich!
Das Befahren des Standortsübungsplatzes mit Privatfahrzeugen jeglicher Art ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
Die Verbindungsstraße SAUWALD-MOOSREITEN darf nicht verlassen werden!
Das Berühren und Aneignen von Munition, Munitionsteilen und militärischem Gerät ist verboten. Durch Munition oder Munitionsteile besteht Gefahr für Leib und Leben. Vor allem Kinder sind hierbei erheblichen Gefahren ausgesetzt.
Die Ablagerung von Müll ist strengstens verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
Notrufnummern
Polizei: Tel.: 110
Feuerwehr / Rettungsdienst: Tel.: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 116117
Krankenbeförderung/-transporte: Tel.: 112
Leitstelle Weilheim / Anmeldung (Käfer-) Feuer: Tel.: 0881/92585100
Der Defibrillator hängt in der Raiffeisenbank Prem, Schongauer Straße 13, neben dem Geldautomaten.