Gemeindemitteilungen
Müllabfuhrtermine:
Restmüll: Mi. 11.05. und 25.05.2016 Biomüll: Mi. 04.05. und Do. 19.05.2016
Gelber Sack: Di. 17.05.2016 Papier- und Pappesammlung: Sa. 07.05.2016
Gemeinderatssitzung
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 03. Mai 2016 um 20 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Prem statt.
Herbert Sieber, 1. Bürgermeister
Die Gemeinde bedankt sich ....
- Ganz herzlich bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die vorbildlich und pflichtbewusst die Straßenränder vor ihren Grundstücken sorgfältig gereinigt haben.
- Bei allen fleißigen Helfern, des diesjährigen Umwelttages, bei der wieder unsere Wanderwege, See- und Waldränder von Unrat und Müll gesäubert wurden. Ein Vergelt’s Gott gilt auch den Spendern der anschließenden Brotzeit. (Metzgerei Eberle, Getränke Raffler, Bäckerei Wörle)
Die Gemeinde bedankt sich ....
- Herrn Thomas Ott, der bei der Obb. Meisterschaft (Zimmerstutzen) den 2. Platz erreichte
- Der Mannschaft des SSV Pfaffenwinkel (Ott Thomas, Günther Heißerer, Gerald Strunz) zum Sieg bei der Obb. Meisterschaft (Zimmerstutzen)
Hundekottoiletten
Liebe Hundebesitzer, nachdem die Vegetation bereits wieder begonnen hat, ergeht hiermit die Bitte an alle Hundehalter ihre Hunde wieder anzuleinen und Verunreinigungen durch Hundekot zu vermeiden, indem der Kot über den Hausmüll entsorgt wird. Hierzu sind in der Gemeindeverwaltung Hundekotbeutel erhältlich. Gleichzeitig weisen wir auf die Benutzung der Hundekottoiletten am Moorweg Richtung Moorlehrpfad, in der „Lechaue“ und im Gründl hin. Es gehen immer häufiger Beschwerden von Wanderern, Joggern und Radfahrern über freilaufende Hunde in der Gemeindeverwaltung ein. Bitte nehmen Sie Ihre Hunde an die Leine und haben Sie Verständnis für die Bedenken, Ängste und Sorgen Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Betretung landwirtschaftlicher Grundstücke während der Wachstumszeit
Gemäß Artikel 22 Abs. 1 des Bayerischen Naturschutzgesetzes können grundsätzlich alle Teile der freien Natur, insbesondere Wald, Weiden, Ödungen, Brachflächen, Auen, Uferstreifen und auch landwirtschaftlich genutzte Flächen von jedermann unentgeltlich betreten werden. Ausgenommen sind nur Flächen, die z.B. aus Gründen des Naturschutzes, zur Durchführung von landwirtschaftspflegerischen oder forstwirtschaftlichen Maßnahmen oder aus anderen zwingenden Gründen des Gemeinwohls gesperrt wurden. Das Betretungsrecht auf landwirtschaftlich genutzten Flächen wird jedoch in Artikel 25 des Bayerischen Naturschutzgesetztes zeitweise eingeschränkt.
Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen danach während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. Als Nutzzeit gilt bei Grünlandflächen die Zeit des Aufwuchses. Mit dieser Regelung sollen Beschädigungen und Verschmutzungen des Grasbewuchses verhindert werden.
Die Gemeinde Prem weist auf diese Vorschrift ausdrücklich hin und bittet im Interesse der Landwirte, die darauf angewiesen sind, dass sie ihre Felder ordnungsgemäß bewirtschaften können und ihnen keine Ertragseinbusen durch Spaziergänger, Wanderer, Jogger, Reiter usw. entstehen, um Beachtung. Als Vegetationszeit gilt in der Regel die Zeit vom 23. April bis 01. November.
Vereinsmitteilungen
Trachtenverein "D'Lechgauer" Prem
Trachtenjugend
Wir proben jeden Montag wie gewohnt um 18 Uhr mit den Kleinen und ab 19 Uhr mit den Älteren in der alten Schule. Auch am Montag, 23.5 in den Ferien wird geprobt! Unser nächster Termin ist Fronleichnam am 26.5! Eure Jugendleiter
Aktiv-Proben
Aktiv-Proben jeden Montag jeweils um 20.30 Uhr. Eure Vorplattler & Vordreherinnen
Maiandacht in der Wies
Am 08. Mai 2016 um 19.00 Uhr – Veranstalter: Oberer Lechgauverband
Bittgang zu den 14 Nothelfern
Am 11. Mai 2016 um 19.00 Uhr
Trachtenwallfahrt des Oberen Lechgau’s
Am 16. Mai 2016 zum Gegeißelten Heiland auf der Wies.
09.00 Uhr – Aufstellung an der Landvolkshochschule
09.15 Uhr - Beginn der Wallfahrt
Wir beabsichtigen auch zu Fuß zur Wies zu gehen. Treffpunkt 06.00 Uhr am Moorweg.
Freiwillige Feuerwehr Prem
Technischer Dienst
Jeden Mittwoch wie gewohnt um 19.30 Uhr. Pünktliches und vollständiges Erscheinen wird erwartet.
Der Kommandant
Schützenverein Prem
Herzliche Einladung zum Schützenumzug in Wildsteig am 29.05. - Feldmesse 9.30 Uhr - Aufstellung zum Festzug 13.00 Uhr, wir marschieren mit Musik und dem Trommlerzug Prem. Dies ist eine gute Gelegenheit sich für unser eigenes Gaufest stolz zu repräsentieren.
No Alc for Kids – Jugendschutzunterweisung am Sa. 21.05. um 19.30 Uhr im Schützenstüberl. Eine Unterweisung zum Thema Jugendschutz. Dies ist für unser Fest nötig. Dauer ca. 1 Std. Siehe Aushang.
Unser Vereinshirt und die Vereinsjacke (nicht Tracht) mit unserem Wappen hängt den ganzen Mai in der Raiffeisenbank zur besichtigen aus. Es wäre schön, wenn sich die Helfer an unserem Gaufest einheitlich kleiden könnten. Dieses Angebot ist freiwillig. Polo-Shirt 15,50 € - Jacke 24 €.
Sommerschießen Di. 10.05. – Damenschießen Mi. 11.05. + 25.05.
Musikkapelle Prem e.V.
Musikprobe:
Fr. 06.05., Do. 12.05., Fr. 20.05. und Fr. 27.05.2016 Musikprobe um 20.00 Uhr
Termine:
So. 01.05.2016 | Tag der Blasmusik (Ausweichtermin) |
|
Sa. 07.05.2016 | Papier- und Pappesammlung | |
Do. 26.05.2016 | Fronleichnamsprozession | |
Do. 26.05.2016 | 20.00 Uhr | Standkonzert in Lechbruck |
So. 29.05.2016 | Schützenumzug in Wildsteig |
Tag der Blasmusik
Zur Finanzierung von Instrumenten, Reparaturen, Noten, Bezuschussung Tracht und Unterricht bitten wir um eine Spende. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich.
Einladung zum Vorspielabend!
20 Instrumentalschüler zwischen 9 und 17 Jahren bringen Stücke als Gesamtgruppe, sowie als Solo, Duo, Trio und Quartett zum Vortrag. Der Abend findet am Freitag, den 13. Mai 2016 im Wirtshaus in der Lechaue um 19.30 Uhr statt.
Alle Freunde der Musik sind herzlich eingeladen! Interessant auch für Eltern, deren Kinder ein Instrument erlernen wollen.
Musikkapelle Prem – Manfred Schmölz
Verkehrsverein Prem
Der Verkehrsverein Prem sucht für die neue kleine Schaukelhütte ca. 180 Stück gebrauchte rote Tonfalzdachplatten.
Über Ihre Meldungen freut und bedankt sich der Verkehrsverein bereits im Voraus recht herzlich. Telefon: 08862/7256.
Wanderungen
Wir starten im Mai wieder dienstags mit unseren beiden Wanderungen:
Moorwanderung – Start 18 Uhr - Nachtwanderung – Start: 21 Uhr
Treffpunkt ist jeweils die Anschlagstafel am Parkplatz zum Moorbad. Anm. jeweils bis 11:30 Uhr unter Tel.: 08862-7256
Soldaten- und Kriegerverein
Gedenkfeier auf dem Hohen Brendten am Freitag den 13.Mai 2016.
Zusammen mit den Kameraden Schwangau, Buching u. Trauchgau fahren wir heuer wieder nach Mittenwald. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns am 13.05.2016 um 12:30 Uhr am Feuerwehraus in Prem. Die Gedenkfeier findet diesmal um 15 Uhr statt, anschließend Besichtigung der Edelweißkaserne. Die Busfahrt wird von den Trauchgauern organisiert. Anmeldung bitte bis 11.05.2016 bei mir. Rauch (8883)
Sonstiges
Wirtshaus in der Lechaue
Ab Mai täglich ab 11.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr geöffnet. Mittwoch Ruhetag.
Aushilfen für die Küche und Service, sowie Putzhilfe gesucht.
Bücherei im Fohlenhof
Wir freuen uns, dass der Online-Katalog unserer Medien von den Lesern so gut angenommen wird. Der Katalog ist auf der Homepage der Bücherei im Fohlenhof zu finden: http://opac.winbiap.net/steingaden/index.aspx. Ab sofort können angemeldete Leser vier Vorbestellungen verbuchen (bisher waren es nur zwei). Auch Verlängerungen fälliger Medien können von Lesern selbst vorgenommen werden.
Im Online-Portal LEO Süd stehen den Lesern über 19000 Medien zum download bereit. Hier gibt es auch eine große Auswahl an aktuellen Reisführern und 83 Zeitungen und Zeitschriften.
Ab sofort gibt es in der Bücherei eine Auswahl an „Tiptoi-Büchern“ zur Test-Ausleihe. Wir leihen diese Medien für ca. drei Monate vom Sankt Michaelsbund aus. Bei entsprechender Nachfrage werden wir unseren Bestand mit solchen Büchern ergänzen. Die Besonderheit dieser Bücher ist verborgen: Mit einem sog. Tiptoi-Stift können zusätzliche Informationen zum Sachbuchinhalt (z. B. Geräusche, Sprache oder Musik) abgerufen werden. Die Bücherei im Fohlenhof verleiht nur die Bücher. Den Tiptoi-Stift, der für alle Tiptoi-Medien verwendbar ist, und auf den jeweils aus dem Internet die Daten für das jeweilige Buch heruntergeladen werden, muss man sich selber kaufen. Neu ist auch das Abonnement der Zeitschrift „LandKind“, die zur Ausleihe bereit liegt. Unser Dank gilt dem Obst- und Gartenbauverein Steingaden, der unseren Bestand an Gartenbüchern wieder etwas vergrößert hat. – Vergelt’s Gott!
Für die Bücherei im Fohlenhof Sylvia Hindelang
Kirchliche Nachrichten
Pfarrei St. Michael
Kirchenanzeiger:
Di. 03.05.2016 | 20:00 Uhr | Elternabend für die 4. Klasse im Pfarrheim Steingaden |
Mi. 04.05.2016 | 14:00 Uhr | Frühjahrsputz in der Kirche |
Christi Himmelfahrt | ||
Do. 05.05.2016 | 08:15 Uhr | Flurumgang, anschl. Pfarrgottesdienst |
19:30 Uhr | Erste feierliche Maiandach mit den Erstkommunionkindern | |
so. 08.05.2016 | 19:30 Uhr | Maiandacht in Moosreiten mit den Erstkommunionkindern |
Mi. 11.05.2016 | 19:00 Uhr | Bittgang zu den 14 Nothelfen mit Feldmesse |
Mi. 25.05.2016 | 19:30 Uhr | Maiandacht mit den Erstkommunionkindern |
Fronleichnam | ||
Do. 26.05.2016 | 08:45 Uhr | Festgottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession |
Herzlich eingeladen sind alle Gläubigen und die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen und besonders die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern. |
Kirchenputz
Einladung zum Frühjahrsputz in der Kirche am Mittwoch, den 04. Mai 2016 um 14:00 Uhr. Es wäre schön, wenn auch einige junge Frauen kommen könnten, besonders auch aus den Weilern. Herzlichen Dank im Voraus.
Vertretung für Pater Petrus Adrian
Vom 17. – 20. Mai 2016 ist Pater Petrus-Adrian nicht erreichbar. Die Vertretung in dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten übernimmt in diesen Tagen Pfarrer Gebhard Schneider aus Lechbruck, Tel. 08862-9887537.
Elternabend der Kinder in der 4. Klasse
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir wieder die Erstbeichte in ansprechender und kindgemäßer Form gestalten – Mittagessen, Einführung, Wanderung und Beichte. Am Dienstag, den 3. Mai um 20:00 Uhr sind deshalb alle Eltern der Viertklässler ins Pfarrheim Steingaden herzlich eingeladen zu einem Informationsabend über diese Form des „Versöhnungsweges“.
Pater Petrus-Adrian, Pfarrer - Karl Müller-Hindelang, Gemeindereferent
Fronleichnam
Am Do., den 26. Mai feiern wir das Fronleichnamsfest mit Prozession. Der Gottesdienst beginnt um 8.45 Uhr in der Pfarrkirche und anschließend findet die feierliche Prozession statt. Dazu laden wir die Musikkapelle, die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen, die Kommunionkinder, die Träger der Kirchenfahnen und natürlich die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Wir bedanken uns schon jetzt bei den Familien und Frauen, welche die 4 schönen Altäre herrichten. Vielleicht ist es möglich, die Häuser entlang der Prozession etwas zu schmücken, so wie es früher Brauch war.
Notrufnummern
Polizei: Tel.: 110
Feuerwehr / Rettungsdienst: Tel.: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 116117
Krankenbeförderung/-transporte: Tel.: 112
Leitstelle Weilheim / Anmeldung (Käfer-) Feuer: Tel.: 0881/92585100
Der Defibrillator hängt in der Raiffeisenbank Prem, Schongauer Straße 13, neben dem Geldautomaten.