Fehler: Es konnten keine passenden Artikel gefunden werden!
Mitteilungsblatt Juli 2021
Geschrieben von marion am 01.07.21 um 10:13 Uhr • Artikel lesen
Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 20. Juli 2021 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 12. Juli 2021 vorzulegen.
Mitteilungsblatt Juni 2021
Geschrieben von marion am 28.05.21 um 8:56 Uhr • Artikel lesen

Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 15. Juni 2021 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 07. Juni 2021 vorzulegen.
Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket
Geschrieben von marion am 26.05.21 um 9:25 Uhr • Artikel lesen
Ihre Bürger haben die Möglichkeit, dass sie mit dem Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket kostenlos mit allen RVO Bussen im Tarifgebiet Oberland fahren können.
SOS Notfalldosen
Geschrieben von marion am 26.05.21 um 9:00 Uhr • Artikel lesen
Die SOS-Notfalldose und andere Lebensretter Notfalldose im Kühlschrank in der Kühlschrank „TÜR“ ist immer schnell griffbereit. Die Notfalldose kann mit den darin befindlichen Informationen im Notfall eine echte Hilfe für Ersthelfer, Sanitäter und Notärzte sein. Im Notfall kommt es auf jede Sekunde an. Rettungskräfte kennen ihre Patienten in der Regel nicht im Voraus und haben keinen Zugang zu ihren medizinischen Unterlagen, Vorerkrankungen, Medikamentenallergien, Unverträglichkeiten und Medikation sind aber wichtige Informationen, die bei der Behandlung vor Ort und im Krankenhaus entscheidend sein können. Einfache, aber wirkungsvolle Vorkehrungen helfen, im Notfall gut versorgt zu werden. Zu Hause kann eine sogenannte Notfalldose zum Lebensretter werden. Befüllt mit den wichtigsten Informationen zur Krankheitsgeschichte und Medikamenten ist sie ein wichtiges Hilfsmittel für Rettungskräfte. Selbst wenn die Person in der Notfallsituation nicht ansprechbar ist, erhalten die Rettungskräfte so die benötigten Informationen!
Hinweiskarten der Gewässerrandstreifen im Landkreis Weilheim-Schongau veröffentlicht
Geschrieben von marion am 18.05.21 um 10:08 Uhr • Artikel lesen
Beginn des Einwendungsverfahrens für Eigentümer, Betroffene, Ver-bände und GemeindenDurch die Umsetzung des Volksbegehrens für mehr Artenschutz wurden eine Reihe von Gesetzesänderungen sowie ein Begleitgesetz verabschiedet. Diese Änderungen und das Gesetz sind seit August 2019 in Kraft.Eine signifikante Gesetzesänderung ist das Verbot der garten- und ackerbaulichen Nutzung innerhalb eines beidseitigen mindestens 5 Meter breiten Gewässerrandstreifens an natürlichen und naturnahen Gewässern. Daher ist an eindeutig erkenn-baren Gewässern dieses Verbot seit knapp zwei Jahren einzuhalten.In unklaren Fällen, also bei von Menschenhand geschaffenen Gewässern oder Be- und Entwässerungsgräben von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung, an denen diese Randstreifenpflicht nicht ohne weiteres ersichtlich ist, werden die Verhältnisse durch eine Gewässeraufnahme der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung geklärt. Im Landkreis Weilheim-Schongau obliegt diese Aufgabe dem Wasserwirtschaftsamt Weilheim.Die Gewässeraufnahme für den Landkreis Weilheim-Schongau ist abgeschlossen. Das Ergebnis wurde auf der Homepage des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim unter dem Linkhttps://www.wwa-wm.bayern.de/fluesse_seen/gewaesserrandstreifen/wm/index.htm vorab veröffentlicht.An die Veröffentlichung schließt sich nun eine Einwendungsfrist an, die bis zum 21. Juni 2021 dauert. Innerhalb ...
Mitteilungsblatt Mai 2021
Geschrieben von marion am 30.04.21 um 8:16 Uhr • Artikel lesen

Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 18. Mai 2021 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 10. Mai 2021 vorzulegen.
Mitteilungsblatt April 2021
Geschrieben von marion am 31.03.21 um 8:52 Uhr • Artikel lesen

Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 20. April 2021 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 12. April 2021 vorzulegen.
Müllabfuhrtermine
Restmüll: Do., 08. und Mi., 21. April 2021
Biomüll: Mi., 14. und Mi., 28. April 2021
Gelber Sack: Di., 06. April 2021
Papiersammlung: Sa., 15. Mai 2021
Ausbildung 2022
Geschrieben von marion am 30.03.21 um 11:38 Uhr • Artikel lesen
Die Verwaltungsgemeinschaft Steingaden bestehend aus den drei Mitgliedsgemeinden Gemeinde Steingaden, Gemeinde Prem und Gemeinde Wildsteig sucht zum 1. September 2022 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für die Ausbildung zum/zur
Verwaltungsfachangestellten
− Fachrichtung Kommunalverwaltung −
Kurzinformation des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
Geschrieben von marion am 29.03.21 um 7:56 Uhr • Artikel lesen
Kurzinformation des Bayerischen Landesamtes für Umwelt zur Fortsetzung der Biotopkartierung im Landkreis Weilheim-Schongau Ab April dieses Jahres wird im Landkreis Weilheim-Schongau die Biotopkartierung von 2018, wie wir Sie im Schreiben vom 26.04.2018 informiert haben, fortgesetzt. Unter der fachlichen Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) werden von der beauftragten Biologin Astrid Hanak in Zusammenarbeit weiteren freien Kartierern die besonders erhaltenswerten Lebensräume im Landkreis nun vollständig in den kommenden zwei Jahren erhoben. Die Geländearbeiten sind voraussichtlich im Herbst 2022abgeschlossen. Die Ergebnisse stellt das LfU der Öffentlichkeit dann ab Mitte 2023über das Fachinformationssystem Naturschutz im Internet (FIN-Web: http://fisnat.bayern.de/finweb) zur Verfügung. Die Erfassung von Biotopen gehört nach Art. 46 des Bayerisches Naturschutzgesetzes zu den zentralen Aufgaben des LfU. Vor über 30 Jahren wurden die Biotope im Landkreis erstmalig erhoben. Mit der Aktualisierung der Biotopkartierung wird die Datengrundlage zur Naturausstattung des Landkreises auf den neuesten Stand gebracht. Die Erhebung der naturnahen Lebensräume leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten. Sie hat dabei weder das Ziel noch die Möglichkeiten, Flächen unter Schutz zu stellen oder Grundstückseigentümern bestimmte Bewirtschaftungsweisen vorzuschre ...
Corona Schutzimpfung
Geschrieben von marion am 24.03.21 um 10:47 Uhr • Artikel lesen
Mitteilungsblatt März 2021
Geschrieben von marion am 26.02.21 um 8:00 Uhr • Artikel lesen
Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 16. März 2021 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 08. März 2021 vorzulegen.
Müllabfuhrtermine
Restmüll: Mi., 10. und Mi. 24. März 2021
Biomüll: Mi. 03., Mi. 17. und Di., 30. März 2021
Gelber Sack: Mo. 08. März 2021
Papiersammlung: Sa, 20. März 2021
Mitteilungsblatt Februar 2021
Geschrieben von marion am 29.01.21 um 10:10 Uhr • Artikel lesen



Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 16. Februar 2021 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 08. Februar 2021 vorzulegen.
Mitteilungsblatt Januar 2021
Geschrieben von marion am 30.12.20 um 8:14 Uhr • Artikel lesen

Liebe Premerinnen und Premer,
ein ereignisreiches Jahr 2020 geht zu Ende und auch wenn niemand das Wort „Corona-Pandemie“ mehr hören möchte, wird uns dieses Thema auch im neuen Jahr mit seinen Auswirkungen noch weitreichend treffen. Hier ist natürlich die Hoffnung, dass wir irgendwann wieder in unser geliebtes Dorf- und Vereinsleben zurückkehren können. Nur gemeinsam, mit Eigenverantwortung und Weitsicht, zu Gunsten der Nächsten, schaffen wir dies. Hierbei gilt mein großer Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und Vorstände, für Ihren Einsatz in dieser außergewöhnlichen Zeit.
Im vergangenen Jahr konnte der neu gewählte Gemeinderat, trotz der beschriebenen Herausforderungen, auch bereits mehrere Projekte anstoßen bzw. realisieren. Wir können dann hoffentlich bei der nächsten Bürgerversammlung über die Vorhaben ausführlich berichten.
Bezüglich der Finanzlage können wir voller Freude mitteilen, dass die Gemeinde, durch die Tilgung des letzten Darle
Sternsinger-Aktion 2021
Geschrieben von marion am 29.12.20 um 10:19 Uhr • Artikel lesen
Nachdem unsere Sternsinger im neuen Jahr leider auch nicht wie gewohnt durch unser Dorf ziehen können, möchten wir die Sternsingeraktion 2021 „Kinder in der Ukraine“ trotzdem unterstützen. Wir bitten Sie um eine Spende, entweder auf das Konto des Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ oder mit einer Bargeldspende im Opferstock unserer Kirche. Spendenkonto: Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ Pax-Bank eG, IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX ...
Familien helfen Familien
Geschrieben von marion am 29.12.20 um 10:17 Uhr • Artikel lesen
Die Organisation "Familien helfen Familien" bedankt sich ganz herzlich bei allen Premern, die uns während des ganzen Jahres 2020 bei unseren Projekten wieder so großzügig unterstützt haben. Bei der Weihnachtsaktion kamen 26 Pakete zusammen und es wurde übers Jahr verteilt 2200,-- Euro gespendet. Dafür nochmals ein herzliches Vergelt’s Gott. Wir bedanken uns für die rege Unterstützung des Verkaufs von Weltladen-Waren. Wir haben uns besonders gefreut, dass der Corona-bedingt unbeaufsichtigte Verkauf hervorragend verlief. Dadurch konnten wir der Missio-Aktion 125,-- Euro zukommen lassen. Herzliches Vergelt’s Gott! Der Premer Pfarrgemeinderat wünscht Allen ein gutes, gesundes neues Jahr 2021! Pfarrgemeinderat Prem ...
Räum- und Streupflicht
Geschrieben von marion am 29.12.20 um 9:38 Uhr • Artikel lesen
Die Gemeindeverwaltung Prem weist auf die geltende Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherheit der Gehbahnen im Winter hin. Die Verordnung kann während der Dienststunden in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Die Gemeinde weist insbesondere darauf hin, dass die An- und Hinterlieger die an ihre Grundstücke angrenzenden Gehbahnen innerhalb der geschlossenen Ortschaft bei Bedarf zu räumen und zu streuen haben. Sofern kein Gehweg vorhanden ist, besteht die Räum- und Streupflicht auf einem Gehstreifen im Fahrbahnbereich (in einer Breite von einem Meter vom Fahrbahnrand gemessen). Die Sicherungsarbeiten sind an Werktagen ab 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 08:00 Uhr durchzuführen und bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee ist so am Rande der Geh- oder Fahrbahn zu lagern, dass der Verkehr auf der Straße weder gefährdet noch erschwert wird. Die Gemeinde weist darauf hin, dass es nicht zulässig ist, Schnee von privaten Flächen, Hofeinfahrten oder Randstreifen auf die Straße zu werfen. ...
Bürgersprechstunden
Geschrieben von marion am 01.12.20 um 11:43 Uhr • Artikel lesen
Bürgersprechstunden sind für Anliegen gerne nach vorheriger Terminvereinbarung (☎ 08862-8350) und unter den derzeit geltenden Corona-Bestimmungen möglich. ...
Rückschnitt überhängender Äste und Zweige
Geschrieben von marion am 01.12.20 um 11:35 Uhr • Artikel lesen
Rückschnitt von Pflanzen,Freischneiden von Verkehrszeichen Immer wieder kommt es vor, dass Straßen und Wege durch überhängende Bäume und Äste teilweise kaum mehr passierbar sind. Häufig sind auch Straßenschilder und Verkehrszeichen verdeckt, was zu erheblichen Beeinträchtigungen und zu zeitraubenden Suchen bei Notfällen führen kann. Auch der Winterdienst kann beeinträchtigt werden, was zu Behinderungen und zeitlichen Verzögerungen beim Räumdienst führt. Nach den Bestimmungen des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (Art. 29 Abs. 2.) und der Straßenverkehrsordnung ist der lichte Straßenraum bis zu einer Höhe von 4,50 m bei Kfz-Verkehr und 2,50 m bei Rad- und Fußgängerverkehr freizuhalten. Daneben sind an Kreuzungen die notwendigen Sichtdreiecke freizuhalten. Hier muss bei einer Anfahrtslänge von 3m zur Kreuzung eine Sicht in die kreuzende Straße von 50 m bei erlaubten 50 km/h und 30 m bei erlaubten 30 km/h gewährleistet sein. Wir bitten daher alle Grundstückseigentümer, auch in Ihrem eigenen Interesse, die überhängenden Äste und Zweige baldmöglichst zu entfernen und künftig darauf zu achten, dass keine Beeinträchtigungen mehr außerhalb der Grundstücksgrenze entstehen. Wir weißen außerdem darauf hin, dass der Grundstückseigentümer auch zur Haftung herangezogen werden kann, sollte es z ...
Reinigung von Grundstücksgrenzen
Geschrieben von marion am 01.12.20 um 10:18 Uhr • Artikel lesen
Die Anlieger müssen sich um die Reinigung von der Grundstücksgrenze bis zur Mittellinie der jeweiligen Straße (innerorts) kümmern. Nur an Kreis- und Staatsstraße sind die Anlieger nicht für die Fahrbahn zuständig. Dies liegt bei der Straßenmeisterei. ...
Grüngutsammelstelle Steingaden
Geschrieben von marion am 01.12.20 um 10:17 Uhr • Artikel lesen
Schließung der Grüngutsammelstellewährend der Wintermonate Wie alle Jahre wird auch heuer die Grüngutsammelstelle während der Wintermonate geschlossen. Am Freitag, den 27.11.2020 ist die Grüngutsammelstelle zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet und bis zur Schließung können Gartenabfälle jeweils am Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und am Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr kostenlos angeliefert werden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass nach diesem Termin keine Grüngutanlieferung in Steingaden möglich ist und anfallendes Material nur im Abfallentsorgungszentrum Erbenschwang angeliefert werden kann. Der Gemeinde Prem stehen während der Wintermonate keine Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung. Um Beachtung wird gebeten. ...
Mitteilungsblatt Dezember 2020
Geschrieben von marion am 30.11.20 um 8:36 Uhr • Artikel lesen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich wünsche Euch allen von Herzen eine erholsame & besinnliche Adventzeit.
Auf Grund diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 mit der noch immer gegenwärtigen Pandemie gilt mein größter Wunsch für alle Premerinnen und Premer stets beste Gesundheit und dass ihr im Kreise der Liebsten wieder Kraft und Zuversicht für das kommende Jahr tanken könnt.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest mit den darauffolgenden Feiertagen ist sicherlich der beste Rahmen zur eigenen Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist.
Genießt die Zeit der Stille und Ruhe zum Jahresaufklang.
Andreas Echtler
1. Bürgermeister
Mitteilungsblatt November 2020
Geschrieben von marion am 29.10.20 um 11:23 Uhr • Artikel lesen
Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 17. November 2020 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 09. November 2020 vorzulegen.
Müllabfuhrtermine
Restmüll: Mi 04. und 18. November 2020
Biomüll: Mi, 11. und 25. November 2020
Gelber Sack: Mo. 16. November 2020
Papiersammlung: Sa, 21. November 2020
Mitteilungsblatt Oktober 2020
Geschrieben von marion am 01.10.20 um 9:07 Uhr • Artikel lesen

Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 20. Oktober 2020 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.
Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 12. Oktober 2020 vorzulegen.
Müllabfuhrtermine
Restmüll: Mi 07. und 21. Oktober 2020
Biomüll: Mi, 14. und 28. Oktober 2020
Gelber Sack: Mo. 21. Oktober 2020
Papiersammlung: Sa, 21. November 2020
Tierhaltung weiterhin ein Unfallschwerpunkt
Geschrieben von marion am 18.09.20 um 11:14 Uhr • Artikel lesen
Die Tierhaltung ist nach wie vor ein Unfallschwerpunkt in der Landwirtschaft. Fast jeder vierte meldepflichtige Arbeitsunfall ereignete sich 2019 in der Nutztierhaltung. 21 Menschen verloren bei Arbeiten in der Tierhaltung ihr Leben.
Jahr für Jahr gehen die Unfallzahlen zurück – im Schnitt um rund fünf Prozent pro Jahr. 2019 lag der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr sogar bei rund 7,5 Prozent. „Eine sehr erfreuliche Entwicklung, die jedoch nicht darüber hinweg täuschen darf, dass die absolute Zahl der Tierhalter, die während der Arbeit verunglückten, nach wie vor erschreckend hoch ist“, so der SVLFG-Vorstandsvorsitzende Arnd Spahn. 16.100 Personen erlitten im vergangen Jahr einen meldepflichtigen Arbeitsunfall in der Tierhaltung. Meldepflichtig bedeutet,
Sturzprävention durch Slackline-Training - leicht erklärt
Geschrieben von marion am 03.09.20 um 7:46 Uhr • Artikel lesen
Die SVLFG stellt auf ihrer Internetseite mehrere Kurzfilme zum Training auf der Slackline bereit. Abrufbar sind diese im Internet unter www.svlfg.de/slackline-training.

Slackline-Training
Stürzen, Stolpern oder Ausrutschen zählen zu den Unfallschwerpunkten in der „Grünen Branche“. Sicherheitsschuhe mit rutschhemmender Sohle können all diesem nur bis zu einem gewissen Grad vorbeugen. Mangelnde
"Kaum zu schlagen"
Geschrieben von marion am 02.09.20 um 7:24 Uhr • Artikel lesen
Dass eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst nicht langweilig sein muss, weiß Steffen Kroll, derzeit Student bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).
Auch im kommenden Jahr bietet die SVLFG wieder Ausbildungs- und Studienplätze an. Zum 1. August sollen dort 15 Personen ihre Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten beginnen und zum 1. Oktober weitere 60 Personen ihr duales Studium zur/zum Diplomverwaltungswirt/in. Hinzu kommen weitere Ausbildungs- und Studiengänge in der Verwaltungsinformatik.
Mitteilungsblatt September 2020
Geschrieben von marion am 28.08.20 um 8:54 Uhr • Artikel lesen

Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 15. September 2020 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.
Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 07. September 2020 vorzulegen.
Suizidprävention ist möglich - SVLFG bietet Hilfen an
Geschrieben von marion am 27.08.20 um 16:48 Uhr • Artikel lesen
Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen durch Suizid – mehr als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen.
Anlässlich des „Welttags der Suizidprävention“ am 10. September weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf ihre Hilfen für Versicherte in sehr schwierigen Lebenslagen hin, mit denen sie suizidgefährdete Menschen in für sie scheinbar ausweglosen Situationen unterstützt.
Versicherte haben die Möglichkeit, die Krisenhotline der SVLFG anzurufen. Unter der Rufnummer 0561 785-10101 sind ausgebildete und erfahrene Psychologen rund um die Uhr – 24 Stunden und sieben Tage die Woche – zu erreichen. Die Experten unterstützen vertraulich, zum Beispiel bei<
LKK zahlt Prämie bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen
Geschrieben von marion am 07.08.20 um 16:40 Uhr • Artikel lesen
Mitglieder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) können eine Prämie beantragen, wenn sie im abgelaufenen Kalenderjahr länger als drei Kalendermonate dort versichert waren und keine Leistungen für sich und ihre über 18 Jahre alten mitversicherten Angehörigen in diesem Kalenderjahr beansprucht haben.
Die Prämiebeträgt ein Zwölftel der im Kalenderjahr gezahlten Beiträge. Wer für 2020 eine Prämie in 2021 erhalten möchte, muss dies der LKK bis zum 30. September 2020 schriftlich mitteilen. Diese Frist gilt jedoch nur für diejenigen, die bisher noch keine Teilnahmeerklärung abgegeben haben. Wurde in 2019 bereits eine solche eingereicht, so verlängert sich diese automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht gekündigt wurde. Das Formu
Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten
Geschrieben von marion am 05.08.20 um 16:53 Uhr • Artikel lesen
Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.
Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren durch das künstliche Licht von Straßenlaternen, Reklameschilden, aber auch Gartenleuchten die Orientierung oder sterben, weil sie verglühen oder durch kaputte Hüllen ins Lampeninneren gelangen und aus der Falle nicht mehr heraus
« Zur Seite 1 | 2/20 | Zur Seite 3 » 20» |