Mitteilungsblatt Dezember 2020
Geschrieben von marion am 30.11.20 um 8:36 Uhr • Artikel lesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich wünsche Euch allen von Herzen eine erholsame & besinnliche Adventzeit.
Auf Grund diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 mit der noch immer gegenwärtigen Pandemie gilt mein größter Wunsch für alle Premerinnen und Premer stets beste Gesundheit und dass ihr im Kreise der Liebsten wieder Kraft und Zuversicht für das kommende Jahr tanken könnt.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest mit den darauffolgenden Feiertagen ist sicherlich der beste Rahmen zur eigenen Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist.
Genießt die Zeit der Stille und Ruhe zum Jahresaufklang.
Andreas Echtler
1. Bürgermeister
Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 15. Dezember 2020 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 07. Dezember 2020 vorzulegen.
Müllabfuhrtermine
Restmüll: Mi. 02., 16. und 30. Dezember 2020
Biomüll: Mi. 09. und Di. 22. Dezember 2020
Gelber Sack: Mo. 14. Dezember 2020
Papiersammlung: Sa. 23. Januar 2021
Bürgersprechstunden
Bürgersprechstunden sind für Anliegen gerne nach vorheriger Terminvereinbarung (( 08862-8350) und unter den derzeit geltenden Corona-Bestimmungen möglich.
Weihnachtsmarkt 2020
Leider kann in diesem Jahr kein Weihnachtsmarkt durchgeführt werden.
Mobilfunkmasten
Der Auftrag zu den elektromagnetischen Immissionen (Vorher-Messung, Nachher-Messung und Immissionsprognoseberechnung) am geplanten Mobilfunkstandort wurde an das Büro ZAMM Zentrum für angewandte Messtechnik Memmingen vergeben. Die Vorher-Messung wurde bereits im November durchgeführt.
Telekom
Die Telekom plant im Außenbereich von Prem weitere Arbeiten zur Breitbandversorgung und stellt hierzu zum Teil neue Gehäuse auf.
Grüngutsammelstelle Steingaden
Schließung der Grüngutsammelstelle während der Wintermonate
Wie alle Jahre wird auch heuer die Grüngutsammelstelle während der Wintermonate geschlossen. Am Freitag, den 27.11.2020 ist die Grüngutsammelstelle zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet und bis zur Schließung können Gartenabfälle jeweils am Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und am Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr kostenlos angeliefert werden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass nach diesem Termin keine Grüngutanlieferung in Steingaden möglich ist und anfallendes Material nur im Abfallentsorgungszentrum Erbenschwang angeliefert werden kann. Der Gemeinde Prem stehen während der Wintermonate keine Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung. Um Beachtung wird gebeten.
Rückschnitt überhängender Äste und Zweige
Rückschnitt von Pflanzen, Freischneiden von Verkehrszeichen
Immer wieder kommt es vor, dass Straßen und Wege durch überhängende Bäume und Äste teilweise kaum mehr passierbar sind. Häufig sind auch Straßenschilder und Verkehrszeichen verdeckt, was zu erheblichen Beeinträchtigungen und zu zeitraubenden Suchen bei Notfällen führen kann. Auch der Winterdienst kann beeinträchtigt werden, was zu Behinderungen und zeitlichen Verzögerungen beim Räumdienst führt. Nach den Bestimmungen des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (Art. 29 Abs. 2.) und der Straßenverkehrsordnung ist der lichte Straßenraum bis zu einer Höhe von 4,50 m bei Kfz-Verkehr und 2,50 m bei Rad- und Fußgängerverkehr freizuhalten. Daneben sind an Kreuzungen die notwendigen Sichtdreiecke freizuhalten. Hier muss bei einer Anfahrtslänge von 3m zur Kreuzung eine Sicht in die kreuzende Straße von 50 m bei erlaubten 50 km/h und 30 m bei erlaubten 30 km/h gewährleistet sein. Wir bitten daher alle Grundstückseigentümer, auch in Ihrem eigenen Interesse, die überhängenden Äste und Zweige baldmöglichst zu entfernen und künftig darauf zu achten, dass keine Beeinträchtigungen mehr außerhalb der Grundstücksgrenze entstehen. Wir weißen außerdem darauf hin, dass der Grundstückseigentümer auch zur Haftung herangezogen werden kann, sollte es zu Unfällen kommen, weil ein von seinem Grundstück aus eingewachsenen Verkehrszeichen nicht zu erkennen oder die Sicht durch den Bewuchs behindert war.
Reinigung der Grundstücksgrenzen
Die Anlieger müssen sich um die Reinigung von der Grundstücksgrenze bis zur Mittellinie der jeweiligen Straße (innerorts) kümmern. Nur an Kreis- und Staatsstraße sind die Anlieger nicht für die Fahrbahn zuständig. Dies liegt bei der Straßenmeisterei.
Vereinsmitteilungen
Trachtenverein Prem
Gauchronik „Blick in den oberen Lech“
Weihnachten steht vor der Tür. Ein schönes Geschenk ist die Chronik des Oberen Lechgau-Verbandes „Blick in den Oberen Lechgau“. Diese kann beim 1. Vorstand des Trachtenvereins Prem, Alfred Sieber, Im Filz 15, erworben werden.
Schützenverein Prem
Unser Schießbetrieb ist, wegen Corona, bis auf weiteres eingestellt. Ob ein Nussschiessen, Königsschießen stattfinden kann, steht noch in den Sternen. Die Vorstandschaft hofft auf baldige Besserung.
Musikkapelle Prem e.V.
Wegen Corona Lockdown sind weiterhin keine Aktivitäten möglich. Trotz großer Einschränkungen hatten wir in diesem schwierigen Jahr 36 Einsätze (inkl. Proben).
Deshalb möchte ich mich bei Allen hiermit herzlich bedanken.
Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes glückliches neues Jahr wünscht Manfred Schmölz
Sportverein Prem
Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals für den ehrenamtlichen Einsatz aller und wünschen einen schönen Jahresausklang. Kommt gut in das neue Jahr.
Die Vorstandschaft
Skiliftbetrieb
Leider verhindert Corona, dass wir in diesem Jahr den Skilift in Betrieb nehmen können.
Jahreshauptversammlung
Auch die diesjährige Jahreshauptversammlung müssen wir auf unbestimmte Zeit verschieben.
Soldaten- und Kriegerverein
Die diesjährige Haussammlung für den Volksbund dtsch. Kriegsgräberfürsorge konnte mit dem Top-Ergebnis von 1.545,00 € abgeschlossen werden. Hierfür möchte ich mich bei allen Spendern sowie den fleißigen Sammlern Tamme Christl und Sieber Herbert recht herzlichst bedanken, nicht zu vergessen Elfriede und Helmut Niggl für die Pflege und Bepflanzung unseres Ehrenmals, sowie bei Ida u. Hans für die kleine Gestaltung am Volkstrauertag. Sobald sich die momentane Lage etwas beruhigt hat, werden wir den Gedenktag im würdevollen Rahmen nachholen.
gez. R. Rauch
Bürgerverein am Lech
Auch im Winter wollen wir allen Mitgliedern mit Hilfe rund ums Haus zur Verfügung stehen. Allerdings können wir nicht die allgemeine Räumpflicht in den frühen Morgenstunden übernehmen. Fahrdienste, das Essen auf Rädern oder der Einkaufsservice dürfen weiterhin durchgeführt werden. Bitte zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, denn nur dann können wir helfen. Wenn Sie noch Anregungen haben, wie wir unsern Service verbessern können, melden Sie sich doch einfach bei uns im Büro.
Im Dezember ist es Zeit noch einmal ganz besonders "Vergelt‘s Gott" bei unseren fleißigen Helferinnen und Helfern zu sagen. Ebenso bei allen, die uns mit Spenden unterstützen. Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden angewiesen, um helfen zu können. Wir hoffen, dass Sie uns auch im nächsten Jahr wieder tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns über jede Spende auf unser Konto bei der
Raiffeisenbank Lechbruck: IBAN: DE39 7016 9558 0000 2375 23, BIC: GENODEF1SG
Nun wünschen wir trotz den derzeitigen, außergewöhnlichen Bedingungen allen viel Kraft und Geduld, eine geruhsame Vorweihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr 2021!
Öffnungszeiten Büro:
Von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr telefonisch bzw. persönlich vor Ort in der Geschäftsstelle (Flößerstraße 1) zu er-reichen. Unsere Telefonnummer: ☎ 08862 - 987813.
Sonstiges
Gasthaus zur „Alten Tenne“
Ab Donnerstag, den 03. Dezember 2020 erhalten Sie in der Zeit von 16.00 – 21.00 Uhr bei uns:
- Asiatische Gerichte
- Burger
- Schnitzel
zum Mitnehmen. Wir freuen uns über Ihre Bestellung. Ihr Team der Alten Tenne ☎ 08862-8364
Praxis für Naturheilkunde – Andrea Lorenz
JETZT ist der beste Zeitpunkt etwas für Ihre Gesundheit zu tun!
Praxis für Naturheilkunde – Andrea Lorenz Heilpraktikerin - Angerweg 4, 86984 Prem, ☎ 0176-45533463
Traditionelle europäische Naturheilkunde, Ohrakupunktur – Dorn-Breuss-Methode, Kinesiologie – Infusionstherapie
Termine nach Vereinbarung Dienstag & Donnerstag, Mittwochnachmittag Sprechstunde für dringliche Angelegenheiten.
Bücherei im Fohlenhof
Büchereien müssen schließen
Die Bücherei im Fohlenhof ist wie alle öffentlichen Bibliotheken ab 1. Dezember geschlossen. Dies wurde am 26. November vom Bayerischen Kabinett beschlossen. Diese Regelung gilt zunächst bis zum 20. Dezember 2020.
Die außerordentlichen Schließtage führen nicht zu Versäumnisgebühren wegen verspäteter Rückgabe von Medien. Derzeit ist die Nutzung des Online-Zugangs auch möglich, wenn die Jahresgebühr offen ist. Diese Ausnahme gilt, bis wir den normalen Betrieb wieder aufnehmen können.
Sie möchten jetzt das Online-Angebot der Bücherei nutzen und sind noch nicht angemeldet? Laden Sie das Anmeldeformular für die Bücherei von unserer Homepage herunter, drucken Sie es aus und füllen Sie es aus. Dann scannen oder fotografieren Sie das Dokument und senden es an buecherei@fohlenhof.net Diese Mails werden wenigstens jeden 2. Tag abgerufen, die Anmeldung bearbeitet. Sie erhalten dann per Mail Ihre Zugangsdaten und können sofort Medien auf Ihr Smartphone, Tablet, PC oder Tolino herunterladen und lesen. Das Online-Angebot LEO Süd, dem die Bücherei im Fohlenhof angeschlossen ist, umfasst über 30000 eBooks, über 5500 eAudios, knapp 1900 eLearning, über 140 eMagazine und einige ePapers als digitale Medien. Vielleicht kann dieses Angebot dem einen oder anderen helfen, diese Zeit, in der wir auf unsere normalen sozialen Kontakte, alltägliche Begegnungen, Veranstaltungen und das sonst so selbstverständliche Freizeitangebot verzichten müssen, mit interessanter, spannender oder anregender Lektüre zu füllen.
Neues Angebot im neuen Jahr: Familien mit kleinen Kindern kennen „Tonies“: eine farbige Lautsprecherbox, zu der es ganz verschiedene Figuren gibt, die zugleich Tonträger für Kinder-Hörbücher sind. Nach längeren Überlegungen haben wir entschieden, unser Medienangebot im neuen Jahr mit Tonie-Figuren zu ergänzen. Falls auf dem Wunschzettel also Tonies stehen, kann das Christkind auf die Unterstützung der Bücherei vertrauen.
Für die Bücherei im Fohlenhof, Sylvia Hindelang
Stellenausschreibung
Schönegger Käsealm
Wir sind ein regionales, mittelständisches Unternehmen, das neben Käsespezialitäten aus 100 % Bergbauern-Heumilch in der Metzgerei am Pschorrhof bei Rottenbuch (Steingadener Str. 8, 82401 Rottenbuch) verschiedene Wurst- und Fleischwaren produziert. Für die Metzgerei suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n:
Metzgergesellen/Metzgergesellin
Wir bieten:
- attraktive Vergütung
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 38,5 Stundenwoche
- Gleitzeit als Arbeitszeitmodell
- vergünstigter Einkauf in unseren Käse-Almen
- das Arbeiten mit interessanten, nachhaltigen Produkten
- ein sehr angenehmes Betriebsklima
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Festanstellung
Wir erwarten:
- eine selbstständige Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln
- hygienische und saubere Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
Hast Du Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln und liebst den besonderen Genuss von natürlich erzeugten Produkten? Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an: Schönegger Käse-Alm GmbH, Herrn Markus Lory, Steinwies 20, 86984 Prem, ☎ 08867 913 1234 oder ☎ 0173 3005 336; @ bewerbung(at)schoenegger.com
Pfarrkirche St. Michael
Datum | Uhrzeit | Gottesdienst |
---|---|---|
Mittwoch, 02. Dezember 2020 | 19:30 Uhr | Rorate |
Sonntag, 06. Dezember 2020 | 08:30 Uhr | Hl. Messe |
Dienstag, 08. Dezember 2020 | 16:00 Uhr | 1. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder im Welfenmünster (Klasse 3a) |
16:30 Uhr | 1. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder im Welfenmünster (Klasse 3b) | |
Sonntag, 13. Dezember 2020 | 08:30 Uhr | Hl. Messe (Sophie Riegger, Fam. Thomas Sieber, Fam. Beranek mit Claudia Ungelert) |
Mittwoch, 16. Dezember 2020 | 19:30 Uhr | Rorate |
Sonntag, 20. Dezember 2020 | 08:30 Uhr | Hl. Messe (Albert Lang und Anton Heißerer mit verst. Angehörigen) |
Donnerstag, 24. Dezember 2020 | Heiliger Abend | |
15:30 Uhr | Kindermette für die Pfarrei Prem im Fohlenhof (Zutritt nur mit Eintrittskarte) | |
15:30 Uhr | Ökumenische Christvesper im Welfenmünster (Zutritt nur mit Eintrittstkarte) | |
20:30 Uhr | Christmette für die Pfarrei Prem im Welfenmünster (Zutritt nur mit Eintrittskarte) | |
Freitag, 25. Dezembr 2020 | 08:30 Uhr | Festgottesdienst zu Weihnachten (Zutritt nur mit Eintrittskarte) (Franz u. Katharina Schmid, Hans Seelos u. verst. Eltern, Josef u. Babette Holzmann mit Sohn Edmund u. Tochter Sieglinde, Bertha, Michael u. Gregor Köpf, Martin Christa jun. u. sen. |
Samstag, 26. Dezember 2020 | 08:30 Uhr | Hl. Messe (Zutritt nur mit Eintrittskarte) |
Sonntag, 27. Dezember 2020 | 08.30 Uhr | Hl. Messe (Stefanie und Karl Echtler) |
Donnerstag, 31. Dezember 2020 | 14:30 Uhr | Jahresschlussandacht |
Weihnachtsgottesdienste in der Corona-Zeit
Die derzeitigen misslichen Umstände zwingen uns permanent zu ungewöhnlichen Schritten. Auch für Weihnachten müssen wir gut überlegen, wie wir unserer Verantwortung für Gesundheit und Wohlergehen der Gottesdienstbesucher gerecht werden können.
Deshalb finden sämtliche Gottesdienste an Heilig Abend in Steingaden statt.
Die Kindermette um 15.30 Uhr wird im Innenhof des Fohlenhofes stattfinden – primär für die Pfarrei St. Michael Prem. Da die Teilnehmerzahl auch bei den Kindermetten begrenzt ist, können aber auch weitere Familien daran teilnehmen, damit sich die Beteiligung auf zwei Termine (15.30 Uhr und 17.00 Uhr) verteilen kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Kindermetten den Familien (also max. je 2 Erwachsene mit Kindern) vorbehalten. Um auch Jugendlichen und Älteren eine Möglichkeit zur Einstimmung in den Hl. Abend zu bieten, findet jeweils zeitgleich im Welfenmünster eine Vesper statt. Außerdem wird auch im Innenhof der Landvolkshochschule Wies eine Feier zum Hl. Abend stattfinden.
Die Christmette um 20.30 Uhr findet in Steingaden statt, um einer größeren Zahl von Gläubigen die Mitfeier zu ermöglichen. Am Weihnachts- und Stefanstag sind dann zur üblichen Zeit Gottesdienste in Prem.
ACHTUNG: ZU SÄMTLICHEN GOTTESDIENSTEN AN HL. ABEND UND WEIHNACHTEN IST DER ZUTRITT NUR MIT EINTRITTSKARTEN MÖGLICH. DIESE WERDEN JEWEILS NACH DEN ADVENTSGOTTESDIENSTEN AUSGEGEBEN. Evtl. weitere Ausgabetermine geben wir rechtzeitig bekannt.
"Da trat ein Engel ...." – Adventsgottesdienste in der KLVHS Wies
Überraschend, erschreckend, verheißungsvoll - so wird von der Begegnung zwischen Menschen und Engeln in der Bibel erzählt. Überraschend und verheißungsvoll sind die Adventsgottesdienste, die den Advent hindurch samstags um 19:30 Uhr im Innenhof der KLVHS Wies gefeiert werden und die eine kleine „Engelszeit“ ermöglichen. Das Team der KLVHS Wies lädt Sie ein, sich auf diese Weise auf den Advent einzustimmen: etwa eine halbe Stunde im Freien, in der Dunkelheit. Auch für die Heilige Nacht ist eine Feier geplant.
Organisatorische Hinweise: Nutzen sie den Gästeparkplatz der KLVHS Wies. Dort bekommen sie eine Kerze, die ihnen den Weg zum Innenhof ein wenig erhellt. Bitte achten Sie auf dem gesamten Gelände auf den Mindestabstand von 1,5m zu anderen und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung. Aktuelle Hinweise, auch über eventuelle (witterungs- oder Corona-bedingte) Absage finden Sie am Veranstaltungstag auf der Homepage der KLVHS Wies.
Für das Team der KLVHS Wies, Sylvia Hindelang
Notrufnummern
Wichtige Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | ☎ 110 |
Feuerwehr und Rettungsdienst | ☎ 112 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | ☎ 116117 |
Krankentransporte: (Als Vorwahl nehmen Sie den Ort, den Sie erreichen wollen. Z. B. Schongau 08861, oder Füssen 08362) |
☎ (Vorwahl) 19222 |
Leitstelle Weilheim – Anmeldung (Käfer-) Feuer | ☎ 0881/92585100 |
Der Defibrillator hängt in der Raiffeisenbank Prem, Schongauer Straße 13, neben dem Geldautomaten.
Hinweis
Die Gemeinde Prem weist darauf hin, dass sie nicht für den Inhalt der Artikel der einzelnen Vereine und Gruppierungen im Gemeindeblatt verantwortlich ist, sondern die jeweiligen Autoren. Die Inhalte der Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Gemeinde wider. Alle im Gemeindeblatt bereitgestellten Informationen dienen lediglich Informationszwecken. Die Gemeinde Prem übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität und Rechtskonformitität der bereitgestellten Artikel. Die Artikel sollten kurz und sachlich gehalten werden.
Mitteilungen für das kommende Mitteilungsblatt sind bitte immer bis spätestens 25. des laufenden Monats bei der Gemeinde Prem einzureichen. Spätere Mitteilungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Mitteilungsblatt herunterladen
» Zurück zur Übersicht « |