Prem am Lech - Nach oben
ID-437

Aus dem Vereinsleben

Geschrieben von marion am 01.09.16 um 10:40 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: Buergerverein

Zusammen mit Bürgermeister Angl aus Lechbruck sind wir im Juli mit einer Delegation aus dem Vorstand und unserer Koordinatorin Gabi Walters einer Einladung vom Sozialministerium zum Erfahrungsaustausch mit anderen Seniorengenossenschaften gefolgt. Vertreter aus 10 vergleichbaren Initiativen berichteten über Ihre Erfahrungen. Regen Gesprächsbedarf gab es vor allem zum Thema, wie können wir unsere Vereine solide und nachhaltig leistungsfähig halten. Hier soll eine überregionale Arbeitsgruppe einen Ansatz erarbeiten. Weitere Themen, zu denen ein Intensiver Erfahrungsaustausch unterstützt wird, sind der Einsatz von Software und Versicherungskonditionen. Am Ende des Tages hatten wir uns überzeugt, dass von Berchtesgaden bis Memmingen und von Weiden in der Oberpfalz bis ins Ostallgäu die Herausforderungen zur Etablierung eines Vereins auf Gegenseitigkeit überall sehr ähnlich sind und wir vor allem auf ein hohes Maß an Enthusiasmus und Individuellem Engagement unserer Mitglieder angewiesen sind. Wir freuen uns heute schon auf den Erfahrungsaustausch im nächsten Jahr.

Weitere Informationen über den Bürgerverein am Lech erhalten Sie im Internet: bv-am-lech.de.

Anfragen können Sie an unsere Ansprechpartnerinnen in den einzelnen Gemeinden, die Sie über die Gemeindeverwaltungen erreichen können oder über unsere zentrale Koordinatorin Gabriele Walters in Lechbruck erhalten

Helferausbildung

Die Anmeldefrist zur Helferausbildung (40 Stunden) wird verlängert bis Mitte Oktober. Bei Interesse bitte wenden Sie sich an das Koordinationsbüro.

Die Jugend in unserem Verein

Inzwischen haben wir bereits 11 Jugendliche für unseren Verein gewonnen. Ihr Hilfsangebot reicht von der Beaufsichtigung von Kindern, Versorgung von Tieren bei Krankheit, Besuch von Senior und vor allem Unterstützung bei der Gartenarbeit.

Gerade jetzt im Sommer, wenn das Gras immer höher wird, kommen vermehrt Anfragen zu uns, ob wir einen Helfer fürs Rasenmähen vermitteln können. Unsere jungen Helfer sind hier sehr gefragt und engagiert bei der Arbeit.

Wir haben uns mit Markus Müller (Helfer) und Brigitte Lohmeier (Hilfesuchende) getroffen und uns über Ihre Erfahrungen erkundigt.

APK:Markus, Du mähst bei Frau Lohmeier  den Rasen. Seit wann machst Du das?

Markus: Ich bin im Mai 2016 in den Verein eingetreten, dazu kam es, weil Gerd Ludwig, der im Verein zuständig für den Bereich Haus und Garten ist, mich gefragt hat, ob ich nicht bei einem Mitglied in der Nachbarschaft Rasen mähen könnte.

APK: und dann ging es gleich los? Hast Du denn Erfahrung im Rasen mähen? Kannst Du denn mit dem Mäher umgehen?

Markus: Ja, grundsätzlich kann ich das schon. Ich mähe auch bei uns zu Hause ab und an den Rasen. Aber in diesem Fall habe ich eine Einweisung von Frau Lohmeier erhalten, Dazu haben wir uns vor Ort getroffen und siehat mir gezeigt, wo ich das Gerät finde, den Benzinkanister etc. und wie der Mäher funktioniert. Da gibt es ja doch Unterschiede.

APK: Frau Lohmeier, was hat Sie dazu bewogen, den Verein um Unterstützung zu bitten?

Brigitte Lohmeier: zum einen bin ich noch berufstätig und habe viel um die Ohren. Zudem ist mir inzwischen die Gartenarbeit zu beschwerlich geworden. Über den Verein entsteht für mich eine „win –win – Situation“. Ich kann an anderer Stelle helfen, wenn es darum geht, z.B. Schülern Nachhilfe zu geben oder pflegende Angehörige zu unterstützen. Dafür nehme ich den Service des Rasenmähens in Anspruch.

APK: Sind Sie mit Markus zufrieden?

Brigitte Lohmeier: das mit Sicherheit. Er ist sehr zuverlässig und sorgfältig bei der Arbeit. Wir kommen prächtig miteinander aus.

APK: Und der Papierkram und Abrechnung, wie funktioniert das? Wie kommst Du an Dein Geld Markus?

Markus: das ist recht einfach. Ich habe ein Abrechnungsformular vom Verein. Frau Lohmeier unterschreibt nach dem Mähen. Wenn das Formular voll ist, gebe ich den Zettel im Koordinationsbüro ab. Ich bekomme für die Stunde 6,50 €. Im Monat sind das, je nach Einsatz auch bei anderen Hilfesuchenden, so um die 70-80 €. Ein schönes Taschengeld im Sommer und dabei habe ich mich noch im Verein engagiert.

APK: Danke für das Gespräch.

 

Floßfahrt am 24.08.2016

Eine Floßfahrt, die ist lustig, eine Floßfahrt die ist schön….. und ganz besonders mit dem Bürgerverein am Lech

Ja echt schön war’s. Alles hat gestimmt, Die Sonne schien aus allen Knopflöchern, eine zünftige Musik hatten wir – angefangen mit der Titelmusik aus dem Traumschiff – und später hat uns der Max mit seiner Quetsche ganz toll aufgespielt. Jeder der nicht dabei war hat wirklich was versäumt. Mit Motorkraft den Lech hinauf bis zu den Stromschnellen und dann aus eigener Kraft wieder zurück. Auch die Rundfahrt auf dem See war einfach traumhaft. Mit Kaffee und Kuchen übern See fahren hat was. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen, die dafür gesorgt haben, dass auch für das leibliche Wohl gesorgt war. Nach zwei Stunden waren wir wieder wohlbehalten im Hafen von Lechbruck.

prem-am-lech

APK – Angelika Pfister-Kehlenbeck (Schriftführerin)

40252 Views • Kategorien: Buergerverein
» Zurück zur Übersicht «

Aktuelles

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt April 2025

Bild

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 15. April 2025 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt März 2025

Fasching 1955Fasching 1955

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 18. März 2025 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
Mittwoch, 02. April 2025 19:00 Uhr Rosenkranz, anschließend Heilige Messe
5. Fastensonntag
Sonntag, 06. April 2025
11:00 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Wilhelm u. Therese Sieber m. verst. Angeh.) im Anschluss Fastensuppenessen mit Verkauf von Eine-Welt-Ware im Pfarrheim
Mittwoch, 09. April 2025 19:30 Uhr Bußandacht
Palmsonntag
Sonntag, 13. April 2025
08:15 Uhr Beginn am Kreuz am Bergblick, Segnung der Palmzweige, Prozession und Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Josef Ott m. verst. Angeh.) anschließend Frühstück im Pfarrsaal
Gründonnerstag
Donnerstag, 17. April 2025
19:30 Uhr Gemeinsame Abendmahlfeier im Welfenmünster für Prem und Steingaden
» Mehr lesen    

EZA

Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten

Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.

Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren

» Mehr lesen    

SVLFG

Vorzeitige Altersrenten

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzei

» Mehr lesen    

Stellenausschreibung

Kinderpfleger / in

Die Gemeinde Prem am Lech mit ca. 975 Einwohnern liegt im Landkreis Weilheim-Schongau, befindet sich an der Grenze zum Ostallgäu im oberbayerischen Pfaffenwinkel und

sucht zum 01.09.2025 eine/n

Kinderpfleger/in

(m / w / d)

in Teilzeit (ca. 31 Wochenstunden)

für den gemeindlichen Kindergarten (1 Gruppe)

» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Stellenausschreibung
» Mehr lesen    

Vereinsleben

Vereine

Tourist Info

Geführte Moorwanderungen 2024

Huidingerle

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die geführten Moorwanderungen wieder stattfinden können.

Die genauen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender: Moorwanderungen

» Mehr lesen    

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Sportverein

Kegelturnier 2024/2025

Spielbeginn für das neue Kegelturnier ist der 18. Oktober 2024.

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Bulls 26 : 0 13743 13 von 13
2 Kegelschupfer 24 : 2 13873 13 von 13
3 Nische 22 : 4 13461 13 von 13
4 Aufsteiger 18 : 8 12799 13 von 13
5 Loser 18 : 8 12596 13 von 13
6 Eisbären 16 : 10 12845 13 von 13
7 Stars 16 : 10 12535 13 von 13
8 Auserwählte 10 : 16 12056 13 von 13
9 Zugroaste 10 : 16 12019 13 von 13
10 Rinnenputzer 8 : 18 11727 13 von 13
11 08/15 6 : 20 12380 13 von 13
12 Lechaue 6 : 20 11811 13 von 13
13 Rolling Stones 2 : 24 10586 13 von 13
14 Rummkuglar 0 : 26 10482 13 von 13

 

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag unter der What'sApp Kegelgruppe gemeldet werden.
Bitte auch Änderungen bei den Kämpfen in der Gruppe melden.

Stand: 23. Februar 2025
» Mehr lesen    

Musikkapelle

Tag der Blasmusik

Am Sonntag, den 06. April 2025 (Ausweichtermin 27. April 2025) findet unser "Tag der Blasmusik" statt.

Zur Finanzierung von Instrumenten, Reparaturen, Noten, Bezuschussung von Tracht bitten wir um eine Spende.

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich.

 

» Mehr lesen    

Schützenverein

Schützenball 2024

Bild

Schützenkönig Thomas Ott mit Wurstkönigin Michaela Streif
Brenzenkönig Florian Schmölz

» Mehr lesen