Prem am Lech - Nach oben
∗ ∗ ∗ Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Corona finden Sie unter: » www.weilheim-schongau.de/aktuelles/pressemitteilungen

Menü

« Juni 2023 »
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag
29 30 31  1  2 3 4
5 6  7  8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
ID-422

Neues aus dem "Bürgerverein am Lech e.v."

Geschrieben von marion am 27.07.16 um 8:59 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: Buergerverein

Aus dem Vereinsleben
Eine Delegation des Vereins unter der Leitung von Wilfried Götz hat Ende Juni eine Einladung des Bürgervereins Riedlingen zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch angenommen. Herr Martin, der Mitgründer und aktuelle Vorsitzende hatte ein umfangreiches Programm für uns vorbereitet. So hatten wir Gelegenheit zwei Seniorentagesstätten zu besichtigen, neben einer kleinen Stadtführung gab Herr Martin in einer umfangreichen Präsentation Einblick in die erfolgreiche Arbeit des Vereins. Organisationsstruktur, Schwerpunkte in den Hilfsbereichen, Abwicklung von Hilfegesuchen und Finanzen waren die Themen, die unsere Delegation besonders interessierte. Bereits 1993 wurde der Bürgerverein Riedlingen von wenigen engagierten Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Durch die stetige Zunahme der älteren Bevölkerung, das stetig abnehmende Alterseinkommen, die Abnehmende Mobilität der Senioren, fehlende Versorgungseinrichtungen im ländlichen Raum bei begrenzten kommunalen Budgets erwuchs die Einsicht, dass der einzige sinnvolle Lösungsansatz : mehr Eigeninitiative, mehr Selbsthilfe, eine aktive Bürgerschaft und mehr Lebensarbeitszeit  für eine bessere Zukunft ist. "Der Staat kann und muss nicht alles regeln!", so die Überzeugung von Herrn Martin, der inzwischen nach Eintritt in den Ruhestand den Verein  inzwischen seit mehr als zwanzig Jahren als Vorsitzender führt. Riedlingen, eine Erfolgsgeschichte. Der Ort hat ca. 10.000 Einwohner, der Verein etwa 800 Mitglieder, davon 130 aktive Helfer und einen jährlichen Umsatz von mehr als einer Million Euro. Schwer beeindruckt und mit vielen Ideen und Angesteckt vom Enthusiasmus von Herrn Martin fuhr unser Team am Samstag Abend wieder nach Hause. Wir fühlten uns aber auch bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und v.a. mit unseren derzeitigen Schwerpunkten Essen auf Rädern und Hilfe rund um Haus und Haushalt den Nerv der Hilfesuchenden getroffen haben.
Wir suchen aktive Mitglieder, die als Helfer rund ums Haus und im Haushalt unterstützen können oder als Fahrer zur Verfügung stehen.

prem-am-lech

Ausflug im Juli Rosengarten Bad Wörishofen
Wieder hatten wir großes Glück mit dem Wetter bei unserem Ausflug nach Bad Wörishofen. Alle Plätze waren auch dieses Mal ausgebucht. Mit von der Partie waren Mitglieder aus allen vier Gemeinden Bernbeuren, Lechbruck, Steingaden und Prem. Anfang Juli war heuer genau der richtige Zeitpunkt für den Rosengarten. Unser Spaziergang führte uns zuerst durch den Duftgarten mit den verschiedensten Blumen und Kräutern. Danach ging es durch den Kurpark zu den Rosen. Auf dem Rückweg wurden wir in Bad Irsee mit Kaffee und Kuchen und hausgemachtem Bier belohnt. Dass die Stimmung der Mitfahrer ausgesprochen gut war belegt der Effekt, dass Sigi Dippmann Schwierigkeiten hatte die Aufmerksamkeit im Bus für eine kleine Präsentation auf sich zu ziehen. Er nahm es als Zeichen des vollen Erfolges schmunzelnd hin.

prem-am-lech

Essen auf Rädern
Der warme Mittagstisch hat bei unseren Mitgliedern in Bernbeuren, Steingaden und Lechbruck großen Anklang gefunden mit steigender Tendenz. Jeden Tag wird in den Lechbrucker Hochbergle Stuben frisch für uns gekocht. Wir haben uns mit Vater und Sohn Rüttinger, den Betreibern, unterhalten.

1.    Herr Rüttinger (junior), sie kochen seit Ende April für unsere Mitglieder, was hat Sie dazu bewogen?
Wir, mein Vater und ich sind beide Mitglied im Verein. Wir wollten einen Beitrag für die Senioren in unseren Gemeinden leisten und „Essen auf Rädern“ möglich machen.

2. Können Sie uns etwas dazu sagen, wie Sie den Speiseplan zusammenstellen?
Wir versuchen, möglichst abwechslungsreich zu kochen und achten auf eine ausgewogene Zusammenstellung der Gerichte, die aus einer Vorsuppe, Hauptgericht und Nachtisch besteht.  Die Senioren können täglich zwischen einem fleischlosen und einem Fleischgericht wählen.

3. Können Sie uns etwas zu den verwendeten Zutaten sagen?
Wir achten darauf, saisonal und regional zu kochen und vor allem auf Zusatzstoffe zu verzichten.

4. Welches Feedback bekommen Sie von den belieferten Kunden?  (Größe der Portionen, Qualität, Abwechslung, Geschmack)?
Wir haben keinen direkten Kontakt, aber wir hören von den Fahrern eigentlich nur Positives. Manches Mal bekomm wir sogar Schokolade als Dankeschön. Für die „schlechten Esser“ sind unsere Portionen oft  etwas zu groß, so hört man. Aber beim Befüllen der Boxen wissen wir nicht, ob ein „guter“  oder ein  „schlechter Esser“ das Gericht bekommt. Und es soll ja keiner hungrig vom Tisch gehen!

5. Wie schaffen Sie das, 365 Tage im Jahr täglich drei verschiedene Essen zu zaubern?
Wir sind ein Familienbetrieb, mein Vater macht nie Urlaub und das Restaurant ist ohnehin 365 Tage im Jahr geöffnet.

Wir bedanken uns für das Gespräch und Ihr Engagement.

Herr Rüttinger (jun.) mit seinem Team beim Abfüllen der Boxen für „Essen auf Rädern“

Und nochmal zur Erinnerung: Jeden ersten Freitag im Monat Treffen für alle Fahrer für „Essen auf Rädern“ um 17:00 Uhr im „Hochbergle“. Wir freuen uns auch immer über neue Fahrer.

30292 Views • Kategorien: Buergerverein
» Zurück zur Übersicht «

Veranstaltungskalender

Biomüll
 

Beginn: Mittwoch 07.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Restmülltonne
 

Beginn: Mittwoch 14.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Biomüll
 

Beginn: Mittwoch 21.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Gelber Sack
 

Beginn: Montag 26.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »

Aktuelles

Gemeindeverwaltung

Auerbergland

» Mehr lesen    

Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket

Ihre Bürger haben die Möglichkeit, dass sie mit dem Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket kostenlos mit allen RVO Bussen im Tarifgebiet Oberland fahren können.

» Mehr lesen    

SOS Notfalldosen

Die SOS-Notfalldose und andere Lebensretter Notfalldose im Kühlschrank in der Kühlschrank „TÜR“ ist immer schnell griffbereit. Die Notfalldose kann mit den darin befindlichen Informationen im Notfall eine echte Hilfe für Ersthelfer, Sanitäter und Notärzte sein. Im Notfall kommt es auf jede Sekunde an. Rettungskräfte kennen ihre Patienten in der Regel nicht im Voraus und haben keinen Zugang zu ihren medizinischen Unterlagen, Vorerkrankungen, Medikamentenallergien, Unverträglichkeiten und Medikation sind aber wichtige Informationen, die bei der Behandlung vor Ort und im Krankenhaus entscheidend sein können. Einfache, aber wirkungsvolle Vorkehrungen helfen, im Notfall gut versorgt zu werden. Zu Hause kann eine sogenannte Notfalldose

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt Juni 2023

Mitteilungsblatt Juni 2023

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 20. Juni 2023 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 12. Juni vorzulegen.

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt Mai 2023

Bild

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 23. Mai 2023 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 15. Mai 2023 vorzulegen.

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
Hochfest der Heiligen Dreifaltigkeit
Sonntag, 04. Juni 2023
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst
Hl. Messe für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Donnerstag, 08. Juni 2023
19:00 Uhr Fronleichnam
Heilige Messe mit Prozession
Norbertusfest
Sonntag, 11. Juni 2023
08:30 Uhr Festgottesdienst
Hl. Messe für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
11. Sonntag im Jahreskreis
Samstag, 18. Juni 2023
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst
Hl. Messe für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
09:45 Uhr Kinderkirche im Welfenmünster
10:00 Uhr Tränenfest in der Wieskirche
Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers
Samstag, 24. Juni 2023
19:00 Uhr Hl. Messe
mit Nachprimiz und Primizsegen von Pater Franziskus in Steingaden
12. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 25. Juni 2023
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst
Hl. Messe für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
Freitag, 30. Juni 2023 10:00 Uhr Firmung für Steingaden und Prem in der St. Nikolaus Kirche in Bernbeuren
» Mehr lesen    

EZA

Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten

Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.

Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren

» Mehr lesen    

SVLFG

Vorzeitige Altersrenten

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzei

» Mehr lesen    

Gewerbe Prem

Stellenausschreibung

Schönegger Käsealm

Schönegger Käsealm - Stellenausschreibung Azubi
» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Wir sind ein regionales, mittelständisches Unternehmen, das Käsespezialitäten aus 100 % Bergbauern-Heumilch produziert und vertreibt und suchen für unseren Standort in Steingaden ab sofort

Mitarbeiter (m/W/d) für die Verpackung Steingaden

» Mehr lesen    

Vereinsleben

Vereine

Tourist Info

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Bericht des Münchner Merkurs

Prem am Lech - Bericht des Münchner Merkurs

ein Bericht von Nicola Förg

Prem, im Jahre 1935. Paragraph 4 der Badeordnung: "Im Wasser sowie auf den Badepl&au

» Mehr lesen    

Sportverein

Kegelturnier 2022/2023

Siegermannschaft 2023 - Bulls

Sieger des Kegelturniers 2022/2033 - Bulls

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Bulls 20 : 4 13481 12 von 12
2 Kegelschupfer 20 : 4 12701 12 von 12
3 Nische 20 : 4 12666 12 von 12
4 Eisbären 16 : 8 12043 12 von 12
5 Aufsteiger 14 : 10 11997 12 von 12
6 Loser 14 : 10 11945 12 von 12
7 Auserwählten 14 : 10 11918 12 von 12
8 08/15 12 : 12 11345 12 von 12
9 Stars 10 : 14 11607 12 von 12
10 Lechaue 8 : 16 11033 12 von 12
11 Zugroaste 4 : 20 11004 12 von 12
12 Rinnenputzer 4 : 20 10602 12 von 12
13 Rummkuglar 0 : 24 8316 12 von 12
Stand: 16. Februar 2023

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag bei der Gemeinde gemeldet werden: What'sApp Kegelgruppe, Telefon: 08862/8350 oder verwaltung@gemeinde-prem.de.

» Mehr lesen    

Gewinner Eisstockturnier 2023

Gewinner Eisstockturnier 2023
» Mehr lesen    

Musikkapelle

Trachtenverein Prem

Gauchronik des Oberen Lechgau-Verbandes

Weihnachten steht vor der Tür. Ein schönes Geschenk ist die Chronik des Oberen Lechgau-Verbandes „Blick in den Oberen Lechgau“. Diese kann beim 1. Vorstand des Trachtenvereins Prem, Alfred Sieber, Im Filz 15, erworben werden.

Gauchronik
» Mehr lesen