Prem am Lech - Nach oben
ID-34

Kirchen - Pfarrkirche St. Michael

Geschrieben von marion am 05.05.17 um 10:25 Uhr • Artikel lesen

Pfarrkirche St.Michael

Pfarrkirche St. Michael

Schon im Jahre 1147 stand in unserem Dorf Prem eine Kirche zu "Unserer lieben Frau", welche den Bischöfen von Augsburg gehörte.

Als Welf der VI. auf seiner Burg zu Peiting das Kloster Steingaden stiftete, gingen Dorf und Kirche von Prem an den dortigen Konvent über. Die Kirche blieb Besitz des Klosters bis zur Säkularisation und wurde von dort auch seelsorgerlich betreut.

Über den Patroziniumswechsel ist nichts bekannt, aber bereits 1774 wird in den Klosterakten das "St. Michaels Pfarrhaus" in Prem erwähnt.

Der mit einem Satteldach abgedeckte Turm stammt aus der romanischen Zeit, Chor und Langhaus, später umgebaut, weisen in die Gotik. Bei Ausschachtungsarbeiten

für einen Heizungskanal, im Jahre 1973, stieß man unter dem Fußboden, in Höhe des Taufbeckens, auf Mauern aus der romanischen Zeit.

1755 ist das Jahr der großen Restaurierung der Pfarrkirche, die unter dem Abt Marianus II, dem Erbauer der Wieskirche statt fand. An Um- und Ausbau waren der Maler Bernhard Ramis, der Urspringer Altarbauer und Kistler Josef Amtmann und der Schongauer Bildhauer Nikolaus Hartel beteiligt.

Innenausstattung:

Vorzeichen: Hier stehen zwei Holzplastiken aus der Zeit um 1700.
"Christus in der Rast" (Meister unbekannt) und eine "Pieta" (trauernde Gottesmutter mit ihrem toten Sohn). Diese Figur sowie die beiden Engel links und rechts werden dem Füssener Barockbildhauer Georg Bayrhoff zugeschrieben. 1618-1681 (Alt Füssen, 1997, Herbert Wittmann, Biessenhofen)

Pfarrkirche St. Michael
Pfarrkirche St. Michael

Langhaus:

Das Deckenfresko aus dem Jahr 1755 wurde von Bernhard Ramis gemalt und stellt "die Aufnahme Mariens in den Himmel" dar.

In der Mitte des Chorbogens befindet sich das stilisierte Wappen des Klosters Steingaden und des Abtes Marianus Mayer, daneben und an den beiden Längsseiten die Bildnisse von 8 Aposteln, gemalt von Bernhard Ramis.

Die Kanzel von Nikolaus Hartel (1755) mit den Bildern der 4 Evangelisten und dem Bild des guten Hirten wurden ebenfalls von Ramis gefasst.

Von der Kreuzigungsgruppe an der rechten Langhauswand war 1949 nur noch das Kreuz vorhanden. Maria und Johannes wurden 1949 von dem Bildhauer Emil Vogel aus Lindenberg bei Buchloe im barocken Stil neu angefertigt.

Die Seitenaltäre, ursprünglich von B. Ramis gefasst, wurden 1852 von J. Schmalz gefasst. Bei einer Restaurierung 1949 wurden die Originalfarben wieder freigelegt.
Das Altarbild links zeigt "Maria Magdalena" und ist signiert von J. Schmalz, 1852. Das rechte Altarbild zeigt "Das Sterben des St. Josef" und ist signiert von B. Ramis IV 1739.
Die Schnitzkartuschen darüber fertigte der Premer Schlossermeister Martin Bosch.

Die Holzplastiken am linken Seitenaltar stellen links den Hl. Leonhard und rechts den Hl. Joachim, den Vater der Gottesmutter Maria dar, mit dem Kind Maria auf dem Arm.
Am rechten Seitenaltar links ist Johannes der Täufer und rechts der Hl. Magnus, der Apostel des Allgäus dargestellt.

Die Holzplastiken an den Seitenwänden, von denen die Figur des Hl. Sebastians auf der rechten Seite wohl die älteste ist (Mitte 16. Jahrhundert) stammen, bis auf diese Figur, wohl aus dem Kloster Steingaden.

Der Kreuzweg, von Kunstmaler Josef Miller aus München, wurde im Jahre 1856 neu angeschafft und der alte Kreuzweg von B. Ramis nach Steingaden verkauft.

Chorraum:

Die Kirchenväter sowie das Deckenfresko stammen ursprünglich von B. Ramis. Während die 4 Kirchenväter noch im Original vorhanden sind, wurde das Deckenfresko im 19. Jahrhundert übermalt und ist nicht mehr in der Originalfassung.

Der überaus wertvolle und reichverzierte Hochaltar aus der Zeit um 1755 stammt von dem Altarbauer Josef Amtmann. Man nimmt an, dass er nach Plänen von Dominikus Zimmermann, der Erbauer der Wieskirche erstellt wurde und die Stuckarbeiten und Fassungen von B. Ramis ausgeführt wurden. (Dadurch zu erklären, weil Prem damals zum Kloster Steingaden gehörte - J. Lang)

Pfarrkirche St. Michael

Im Auszug des Hochaltares befindet sich ein besonders schönes Bild aus der Hochbarockzeit - "St. Michael vor der Göttlichen Dreifaltigkeit". Das Bild ist auf der Rückseite signiert: Henrich Ramis, 1773. (Judas Thaddäus Ramis, Sohn des B. Ramis)
Die beiden Holzplastiken links und rechts vom Tabernakel stellen Petrus und Paulus dar. Sie werden nach neuesten Erkenntnissen dem aus Prem stammenden Bildhauer und Holzschnitzer Thomas Seitz zugeordnet.

Über dem Durchgang auf der linken Seite ist der Hl. Wolfgang dargestellt und auf der rechten Seite der Hl. Norbert mit der Monstranz (Gründer des Prämonstratenserordens).

22791 Views

Aktuelles

Gemeindeverwaltung

Kontaktliste Asyl und Integration

2023-10-06 Kontaktliste Asyl und Integration.pdf herunterladen

» Mehr lesen    

Auerbergland

» Mehr lesen    

Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket

Ihre Bürger haben die Möglichkeit, dass sie mit dem Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket kostenlos mit allen RVO Bussen im Tarifgebiet Oberland fahren können.

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt Januar 2025

Blick über den Lech

Liebe Premerinnen und Premer,

ich wünsche euch von Herzen einen guten Start in das neue Jahr 2025.

Ein großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Funktionären, welche sich zum Wohle unseres Ortes einsetzen. Ihr seid das beste Fundament, welches sich eine funktionierende Dorfgemeinschaft nur vorstellen kann. Durch euer Engagement wird der Jahreskalender erst entsprechend farbenfroh – sind wir auf die kommenden Veranstaltungen gespannt.

Blicken wir voller Zuversicht auf ein „normales“, zufriedenes und neues Jahr, wenn man dies nach den Jahren von Corona, Kriegsausbrüchen in vielen Teilen aller Welt und den aktuellen Politik-, sowie Wirtschaftsgeschehen noch tun kann. Diese Auswirkungen treffen uns Alle, trotzdem müssen wir zuversichtlich sein und in diesen erschwerten Rahmenbedingungen zusammenhalten um erfolgreich die Zukunft zu gestalten.

Zufriedenheit, Glück, Kraft und das Vertrauen zueinander, sowie beste Gesundheit sind hierzu sehr gute Begleiter. Ich wünsche euch für 2025 von Herzen das Beste.

Herzlichste Grüße
Euer Andreas Echtler 1. Bürgermeister

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt Dezember 2024

Bild

Liebe Premerinnen und Premer,

ich wünsche Euch allen von Herzen eine erholsame und besinnliche Adventszeit, sowie gesegnete Feiertage im Kreise Eurer Liebsten.

Kommt gut und vor allem gesund in das neue Jahr 2025 und genießt die Zeit zum Jahreswechsel, damit wir Energie tanken um das kommende Jahr erfolgreich zu gestalten.

Wir können alle auf ein ereignisreiches Jahr mit allen Facetten zurückblicken und ich möchte mich auf diesem Wege für die stets angenehme Zusammenarbeit und konstruktiven Austausch bedanken.

Die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage sind sicherlich die beste Zeit um innezuhalten und sich darauf zu besinnen, was wirklich wichtig ist. Nutzt diese Zeit der Stille und Ruhe bevor wir alle gespannt und hoffnungsvoll in das neue Jahr 2025 starten.

Herzlichste Grüße
Euer Andreas Echtler 1. Bürgermeister

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
Neujahr
Mittwoch, 01. Januar 2025
16:00 Uhr Heilige Messe zum Jahresanfang
2. Sonntag nach Weihnachten
Sonntag, 05. Januar 2025
11:00 Uhr Pfarrgottesdienst
Hl. Messe für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
Erscheinung des Herrn
Montag, 06. Januar 2025
08:30 Uhr Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger
Mittwoch, 08. Januar 2025   Keine Hl. Messe
Samstag der Weihnachtszeit
Samstag, 11. Januar 2025
19:30 Uhr Hl. Messe
Samstag der 1. Woche im Jahreskreis
Samstag, 18. Januar 2025
19:30 Uhr Hl. Messe
2. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag. 19. Januar 2025
  Keine Hl. Messe
3. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 26. Januar 2025
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst
Hl. Messe für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
Mittwoch, 29. Januar 2025 15:30 Uhr
16:00 Uhr
Rosenkranz
Hl. Messe
» Mehr lesen    

EZA

Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten

Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.

Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren

» Mehr lesen    

SVLFG

Vorzeitige Altersrenten

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzei

» Mehr lesen    

Gewerbe Prem

Café, Blumen, Ambiente Magdalena

Blumen Café MagdalenaCafé-Blumen-Ambiente Magdalena
Magdalena Heißerer

Obere Dorfstraße 23
D-86984 Prem
☎ 08862 - 9324017

Wir haben für Sie geöffnet!!!

Ausflugslokal, Café

Bl

» Mehr lesen    

Metzgerei Siegfried Eberle

Metzgerei Eberle und Bayerischer Weißwurst-Stadl

Ab 3. Juni 2024 werden wir, die Metzgerei Eberle, unser Geschäft aus gesundheitlichen und personellen Gründen leider schließen.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Am ehemaligen Eingang zur Metzgerei steht Ihnen nun ein Verkaufsautomat mit unserer hauseig

» Mehr lesen    

Vereinsleben

Vereine

Tourist Info

Geführte Moorwanderungen 2024

Huidingerle

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die geführten Moorwanderungen wieder stattfinden können.

Die genauen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender: Moorwanderungen

» Mehr lesen    

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Sportverein

Kegelturnier 2024/2025

Spielbeginn für das neue Kegelturnier ist der 18. Oktober 2024.

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Kegelschupfer 20 : 0 10771 10 von 13
2 Bulls 20 : 0 10522 10 von 13
3 Nische 18 : 2 10356 10 von 13
4 Loser 14 : 4 8633 9 von 13
5 Eisbären 12 : 8 9805 10 von 13
6 Aufsteiger 12 : 6 8944 9 von 13
7 Stars 10 : 8 8655 9 von 13
8 Zugroaste 8 : 12 9247 10 von 13
9 Lechaue 6 : 14 9106 10 von 13
10 Rinnenputzer 6 : 14 9013 10 von 13
11 08/15 4 : 18 10430 11 von 13
12 Auserwählte 4 : 14 8537 9 von 13
13 Rolling Stones 2 : 18 8100 10 von 13
14 Rummkuglar 0 : 18 7263 9 von 13

 

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag unter der What'sApp Kegelgruppe gemeldet werden.
Bitte auch Änderungen bei den Kämpfen in der Gruppe melden.

Stand: 24. Januar 2025
» Mehr lesen    

Musikkapelle

Schützenverein

Schützenball 2024

Bild

Schützenkönig Thomas Ott mit Wurstkönigin Michaela Streif
Brenzenkönig Florian Schmölz

» Mehr lesen    

Trachtenverein Prem

Gauchronik des Oberen Lechgau-Verbandes

Weihnachten steht vor der Tür. Ein schönes Geschenk ist die Chronik des Oberen Lechgau-Verbandes „Blick in den Oberen Lechgau“. Diese kann beim 1. Vorstand des Trachtenvereins Prem, Alfred Sieber, Im Filz 15, erworben werden.

Gauchronik
» Mehr lesen