Prem am Lech - Nach oben

Menü

« Sept. 2024 »
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Gemeinde Prem - Aktuell

ID-722

Vorzeitige Altersrenten

Geschrieben von marion am 02.12.21 um 8:37 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: SVLFG

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzeitigen Altersrenten Hinzuverdienst nicht angerechnet.

Auch in der gesetzlichen Rentenversicherung bleiben die angehobenen Hinzuverdienstgrenzen für vorgezogene Altersrenten bis Ende des Jahres 2022 bestehen.

49322 Views • Kategorien: SVLFG
ID-720

Menschen mit Behinderung

Geschrieben von marion am 01.12.21 um 8:32 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: SVLFG

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember weist die die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf die Wichtigkeit von Selbsthilfeeinrichtungen hin, die sie im Jahr 2021 mit rund 700.000 Euro gefördert hat.

Besonders Menschen, deren Leben nachhaltig durch eine seelische, geistige oder körperliche Behinderung geprägt ist, brauchen Hilfen, die weit über einen Arztbesuch hinausgehen. Hier setzt die Arbeit von Selbsthilfeeinrichtungen an.

Das bietet die Selbsthilfe

58497 Views • Kategorien: SVLFG
ID-721

Neues im Verbandkasten

Geschrieben von marion am 30.11.21 um 8:35 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: SVLFG

Seit 1. November gelten neue Normen für Verbandskästen in Betrieben. Neue Materialien wurden aufgenommen, vorgeschriebene Mengen verändert.

Die Neuerungen gelten sowohl für die kleinen Verbandskästen nach DIN 13157 als auch für die großen nach DIN 13169 in den Betrieben.

Was ist neu?

Die Anzahl der Wundschnellverbände wurde erhöht, da sie die am meisten gebrauchten Verbandsmaterialien bei der Ersten Hilfe sind. Zusätzlich aufgenommen wurden Hautreinigungstücher wie sie bereits seit einigen Jahren im KFZ-Verbandkasten enthalten sind. Ebenfalls neu sind zwei Gesichtsmasken, die neben den bereits seit Jahren etablierten Erste-Hilfe-Handschuhen den Eigenschutz des Ersthelfers erhöhen.

39673 Views • Kategorien: SVLFG
ID-718

Kinder und Jugendliche besser unterstützen

Geschrieben von marion am 18.11.21 um 9:17 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: SVLFG

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) bietet versicherten Kindern und Jugendlichen mehr Früherkennungsleistungen als gesetzlich vorgeschrieben.

Lockdown und Home-Schooling während der Corona-Pandemie haben bei Kindern und Jugendlichen deutliche Spuren hinterlassen. Die LKK möchte Heranwachsende auf ihrem Weg zurück in die Normalität unterstützen und investiert daher stark in die gesundheitliche Vorsorge. Die Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U10 für Kinder sowie J1 und J2 für Jugendliche sind wichtige Bausteine zur gesunden Entwicklung. Sie helfen, psychische und physische Probleme frühzeitig zu erkennen. Kinder- und Jugendärzte können Gesundheitsproblemen gegensteuern und so die Heilungschancen steigern sowie Spätfolgen vermeiden. Besonders jetzt sind solche Früherkennungsangebote für Heranwachsende wichtig.

Mehrleistungen bei der LKK

Die Kosten für die Untersuchungen U1 bis U9 sowie J1 werden grundsätzlich von der Gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Zusätzlich zum gesetzlichen Angebot beteiligt sich die LKK auch an den Kosten des „Grundschul-Checks“ (U10) für Kinder im Alter von sieben bis acht Jahren, des „Schüler-Checks“ (U11) für die Neun- bis Zehnjährigen und der Jugenduntersuchung J2 fü

54372 Views • Kategorien: SVLFG
ID-239

Wenn der Baum "hängen bleibt"

Geschrieben von marion am 15.11.21 um 8:17 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: SVLFG

Bäume, die beim Fällen in Kronen oder an Stämmen benachbarter Bäume „hängen bleiben“, sind eine große Gefahr. Sie müssen unverzüglich und fachgerecht zu Fall gebracht werden.

Wenn geeignete Maschinen und Werkzeuge fehlen, werden solche „Hänger“ häufig erst viel später endgültig zu Fall gebracht. Oft wird der Gefahrenbereich in dieser Zwischenzeit nicht einmal abgesperrt und gekennzeichnet. Wer hier abwartet oder mit den falschen Arbeitsmitteln und ohne Fachkunde agiert, riskiert Leib und Leben.

Die Unfallverhütungsvorschrift regelt eindeutig, dass hängen gebliebene Bäume unverzüglich und fachgerecht zu Fall zu bringen sind. Dieser aus den leidvollen Unfall-Erfahrungen hervorgegangenen Forderung wird jedoch aus Sicht der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft in den Forstbetrieben zu wenig nachgekommen. Forstschlepper sind vielen zu teuer, um sie nur dafür zu nutzen – so werden oft mit Hilfe von Forstunternehmern die hängen gebliebenen Bäume früher oder später endgültig auf den Boden gebracht. Damit verstoßen sie aber klar gegen das Gesetz und gegen die Forderung, dies unverzüglich zu erledigen.

55618 Views • Kategorien: SVLFG
ID-715

Darmkrebs: Männer gefährdeter als Frauen

Geschrieben von marion am 26.10.21 um 9:06 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: SVLFG

Etwa jede achte Krebserkrankung betrifft den Darm. Männer sind hiervon häufiger betroffen als Frauen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist anlässlich des Weltdarmtages am 7. November auf die Wichtigkeit einer regelmäßigen Vorsorge hin.

Darmkrebs entwickelt sich oft aus kleinen Schleimhautausbuchtungen (Polypen). Eine regelmäßige Vorsorge ist deshalb wichtig. Da die Erkrankung vor allem häufiger ab dem 50. Lebensjahr auftritt, werden ab diesem Alter besondere Vorsorgemaßnahmen empfohlen.

Wissenschaftliche Daten zeigen, dass Männer im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken. Männern wird daher eine Darmspiegelung bereits ab dem 50. Lebensjahr angeboten. Alternativ hierzu können sie zwischen 50 und 54 einmal im Jahr einen Stuhltest machen bzw. danach alle zwei Jahre.

Frauen haben ab dem Alter von 55 Jahren Anspruch auf eine Darmspiegelung. Zwischen 50 und 54 Jahren können Frauen jährlich einen immunologischen Test (iFOBT) auf nicht sichtbare Blutspuren im Stuhl durchführen lassen. Nach dem 55. Geburtstag können sie alle zwei Jahre den Stuhltest machen – es sei denn, sie entscheiden sich für die Darmspiegelung.

51804 Views • Kategorien: SVLFG
ID-714

Die seelische Gesundheit stärken

Geschrieben von marion am 12.10.21 um 7:53 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: SVLFG

Die psychische Belastung bei Menschen in der „Grünen Branche“ ist zum Teil sehr hoch. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zeigt in diesem Zusammenhang auf, welche Unterstützungsangebote es für Betroffene gibt.

Zu den Angeboten der SVLFG zählen Stressmanagementseminare, Trainings- und Erholungswochen für pflegende Angehörige, verschiedene Online-Gesundheitstrainings, telefonische Einzelfallcoachings sowie eine Krisenhotline, die an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar ist.

46167 Views • Kategorien: SVLFG
ID-713

LKK unterstützt bei der Vorsorge gegen Osteoporose

Geschrieben von marion am 11.10.21 um 7:51 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: SVLFG

In Deutschland sind sechs Millionen der über 50-Jährigen von Osteoporose betroffen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet Angebote zur Vorsorge. Darauf weist sie anlässlich des Welt-Osteoporose-Tages am 20. Oktober hin.

Bei Osteoporose ist der Knochenstoffwechsel gestört und die Knochendichte nimmt ab. Dadurch steigt die Gefahr von Knochenbrüchen. Oft wird die Erkrankung durch Kalzium- und Bewegungsmangel verursacht. Frauen sind hiervon häufiger betroffen als Männer. Eine Behandlung mit verschiedenen Medikamenten in Kombination mit einer Bewegungstherapie kann ein Fortschreiten der Erkrankung verhindern. So früh wie möglich heißt es daher: Muskeln stärken und auf einen gesunden Lebensstil achten. Regelmäßige körperliche Bewegung hält fit und stärkt die Knochen. Spezielle Osteoporose-Gymnastik und Kräftigungsübungen helfen dabei. Wichtig ist es, an eine aufrechte Körperhaltung zu denken sowie abrupte Bewegungen und das Heben schwerer Gegenstände zu meiden. Beim Bücken sollte der Rücken möglichst gerade gehalten werden. Kalzium fördert die Aufnahme von Vitamin-D in den Knochen.

51505 Views • Kategorien: SVLFG
1/39 Zur Seite 2 » 39»
RSS-Feed (Einträge) abonnieren Einträge

Aktuelles

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt April 2025

Bild

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 15. April 2025 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt März 2025

Fasching 1955Fasching 1955

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 18. März 2025 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
Mittwoch, 02. April 2025 19:00 Uhr Rosenkranz, anschließend Heilige Messe
5. Fastensonntag
Sonntag, 06. April 2025
11:00 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Wilhelm u. Therese Sieber m. verst. Angeh.) im Anschluss Fastensuppenessen mit Verkauf von Eine-Welt-Ware im Pfarrheim
Mittwoch, 09. April 2025 19:30 Uhr Bußandacht
Palmsonntag
Sonntag, 13. April 2025
08:15 Uhr Beginn am Kreuz am Bergblick, Segnung der Palmzweige, Prozession und Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Josef Ott m. verst. Angeh.) anschließend Frühstück im Pfarrsaal
Gründonnerstag
Donnerstag, 17. April 2025
19:30 Uhr Gemeinsame Abendmahlfeier im Welfenmünster für Prem und Steingaden
» Mehr lesen    

EZA

Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten

Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.

Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren

» Mehr lesen    

SVLFG

Vorzeitige Altersrenten

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzei

» Mehr lesen    

Stellenausschreibung

Kinderpfleger / in

Die Gemeinde Prem am Lech mit ca. 975 Einwohnern liegt im Landkreis Weilheim-Schongau, befindet sich an der Grenze zum Ostallgäu im oberbayerischen Pfaffenwinkel und

sucht zum 01.09.2025 eine/n

Kinderpfleger/in

(m / w / d)

in Teilzeit (ca. 31 Wochenstunden)

für den gemeindlichen Kindergarten (1 Gruppe)

» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Stellenausschreibung
» Mehr lesen    

Vereinsleben

Vereine

Tourist Info

Geführte Moorwanderungen 2024

Huidingerle

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die geführten Moorwanderungen wieder stattfinden können.

Die genauen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender: Moorwanderungen

» Mehr lesen    

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Sportverein

Kegelturnier 2024/2025

Spielbeginn für das neue Kegelturnier ist der 18. Oktober 2024.

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Bulls 26 : 0 13743 13 von 13
2 Kegelschupfer 24 : 2 13873 13 von 13
3 Nische 22 : 4 13461 13 von 13
4 Aufsteiger 18 : 8 12799 13 von 13
5 Loser 18 : 8 12596 13 von 13
6 Eisbären 16 : 10 12845 13 von 13
7 Stars 16 : 10 12535 13 von 13
8 Auserwählte 10 : 16 12056 13 von 13
9 Zugroaste 10 : 16 12019 13 von 13
10 Rinnenputzer 8 : 18 11727 13 von 13
11 08/15 6 : 20 12380 13 von 13
12 Lechaue 6 : 20 11811 13 von 13
13 Rolling Stones 2 : 24 10586 13 von 13
14 Rummkuglar 0 : 26 10482 13 von 13

 

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag unter der What'sApp Kegelgruppe gemeldet werden.
Bitte auch Änderungen bei den Kämpfen in der Gruppe melden.

Stand: 23. Februar 2025
» Mehr lesen    

Musikkapelle

Tag der Blasmusik

Am Sonntag, den 06. April 2025 (Ausweichtermin 27. April 2025) findet unser "Tag der Blasmusik" statt.

Zur Finanzierung von Instrumenten, Reparaturen, Noten, Bezuschussung von Tracht bitten wir um eine Spende.

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich.

 

» Mehr lesen    

Schützenverein

Schützenball 2024

Bild

Schützenkönig Thomas Ott mit Wurstkönigin Michaela Streif
Brenzenkönig Florian Schmölz

» Mehr lesen