Prem am Lech - Nach oben

Gemeinde Prem - Aktuell

ID-697

Ausbildung 2022

Geschrieben von marion am 30.03.21 um 11:38 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: Aktuelles

Die Verwaltungsgemeinschaft Steingaden bestehend aus den drei Mitgliedsgemeinden Gemeinde Steingaden, Gemeinde Prem und Gemeinde Wildsteig sucht zum 1. September 2022 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für die Ausbildung zum/zur

Verwaltungsfachangestellten
− Fachrichtung Kommunalverwaltung −

43108 Views • Kategorien: Aktuelles
ID-696

Kurzinformation des Bayerischen Landesamtes für Umwelt

Geschrieben von marion am 29.03.21 um 7:56 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: Aktuelles

Kurzinformation des Bayerischen Landesamtes für Umwelt zur Fortsetzung der Biotopkartierung im Landkreis Weilheim-Schongau

Ab April dieses Jahres wird im Landkreis Weilheim-Schongau die Biotopkartierung von 2018, wie wir Sie im Schreiben vom 26.04.2018 informiert haben, fortgesetzt. Unter der fachlichen Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) werden von der beauftragten Biologin Astrid Hanak in Zusammenarbeit weiteren freien Kartierern die besonders erhaltenswerten Lebensräume im Landkreis nun vollständig in den kommenden zwei Jahren erhoben.

Die Geländearbeiten sind voraussichtlich im Herbst 2022abgeschlossen. Die Ergebnisse stellt das LfU der Öffentlichkeit dann ab Mitte 2023über das Fachinformationssystem Naturschutz im Internet (FIN-Web: http://fisnat.bayern.de/finweb) zur Verfügung.

Die Erfassung von Biotopen gehört nach Art. 46 des Bayerisches Naturschutzgesetzes zu den zentralen Aufgaben des LfU. Vor über 30 Jahren wurden die Biotope im Landkreis erstmalig erhoben. Mit der Aktualisierung der Biotopkartierung wird die Datengrundlage zur Naturausstattung des Landkreises auf den neuesten Stand gebracht.

Die Erhebung der naturnahen Lebensräume leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten. Sie hat dabei weder das Ziel noch die Möglichkeiten, Flächen unter Schutz zu stellen oder Grundstückseigentümern bestimmte Bewirtschaftungs­weisen vorzuschreiben. Bei der Biotopkartierung handelt es sich lediglich um eine Bestands­aufnahme aller Flächen, die für die Artenvielfalt besonders wichtig und erhaltenswert sind. Mögliche Einschränkungen ergeben sich ausschließlich aus bestehenden gesetzlichen Vorgaben, die unmittelbar wirksam sind.

Auf der Grundlage einer aktualisierten Biotopkartierung können Landwirte für die naturnahe Bewirtschaftung und Pflege von Biotopflächen über den Vertragsnaturschutz eine Vergütung erhalten. Zudem ist die Biotopkartierung für Behörden und Naturschutzverbände eine wesentliche Grundlage zur Berücksichtigung naturschutzfachlicher Belange in ihrer täglichen Arbeit. Sämtliche Grundstückseigentümer, auf deren Grundstück ein Biotop neu erfasst wurde, werden nach Abschluss der Kartierungen schriftlich informiert.

Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist:

Kristel Kerler, Tel.: 0821/9071-5639, kristel.kerler@lfu.bayern.de

Für Rückfragen steht Ihnen das auch das Team der Biotopkartierung am LfU zur Verfügung:

Tel.: 0821/9071-5525, biotopkartierung@lfu.bayern.de

Weitere allgemeine Informationen zur Biotopkartierung finden Sie unter http://www.lfu.bayern.de/natur/biotopkartierung/index.htm.

55826 Views • Kategorien: Aktuelles
ID-695

Corona Schutzimpfung

Geschrieben von marion am 24.03.21 um 10:47 Uhr • Artikel lesen

40092 Views • Kategorien: Aktuelles
ID-685

Räum- und Streupflicht

Geschrieben von marion am 29.12.20 um 9:38 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: Aktuelles

Die Gemeindeverwaltung Prem weist auf die geltende Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherheit der Gehbahnen im Winter hin. Die Verordnung kann während der Dienststunden in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.

Die Gemeinde weist insbesondere darauf hin, dass die An- und Hinterlieger die an ihre Grundstücke angrenzenden Gehbahnen innerhalb der geschlossenen Ortschaft bei Bedarf zu räumen und zu streuen haben. Sofern kein Gehweg vorhanden ist, besteht die Räum- und Streupflicht auf einem Gehstreifen im Fahrbahnbereich (in einer Breite von einem Meter vom Fahrbahnrand gemessen). Die Sicherungsarbeiten sind an Werktagen ab 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 08:00 Uhr durchzuführen und bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist.

Der geräumte Schnee ist so am Rande der Geh- oder Fahrbahn zu lagern, dass der Verkehr auf der Straße weder gefährdet noch erschwert wird. Die Gemeinde weist darauf hin, dass es nicht zulässig ist, Schnee von privaten Flächen, Hofeinfahrten oder Randstreifen auf die Straße zu werfen.

41846 Views • Kategorien: Aktuelles
ID-683

Rückschnitt überhängender Äste und Zweige

Geschrieben von marion am 01.12.20 um 11:35 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: Aktuelles

Rückschnitt von Pflanzen,
Freischneiden von Verkehrszeichen

Immer wieder kommt es vor, dass Straßen und Wege durch überhängende Bäume und Äste teilweise kaum mehr passierbar sind. Häufig sind auch Straßenschilder und Verkehrszeichen verdeckt, was zu erheblichen Beeinträchtigungen und zu zeitraubenden Suchen bei Notfällen führen kann. Auch der Winterdienst kann beeinträchtigt werden, was zu Behinderungen und zeitlichen Verzögerungen beim Räumdienst führt. Nach den Bestimmungen des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (Art. 29 Abs. 2.) und der Straßenverkehrsordnung ist der lichte Straßenraum bis zu einer Höhe von 4,50 m bei Kfz-Verkehr und 2,50 m bei Rad- und Fußgängerverkehr freizuhalten. Daneben sind an Kreuzungen die notwendigen Sichtdreiecke freizuhalten. Hier muss bei einer Anfahrtslänge von 3m zur Kreuzung eine Sicht in die kreuzende Straße von 50 m bei erlaubten 50 km/h und 30 m bei erlaubten 30 km/h gewährleistet sein. Wir bitten daher alle Grundstückseigentümer, auch in Ihrem eigenen Interesse, die überhängenden Äste und Zweige baldmöglichst zu entfernen und künftig darauf zu achten, dass keine Beeinträchtigungen mehr außerhalb der Grundstücksgrenze entstehen. Wir weißen außerdem darauf hin, dass der Grundstückseigentümer auch zur Haftung herangezogen werden kann, sollte es zu Unfällen kommen, weil ein von seinem Grundstück aus eingewachsenen Verkehrszeichen nicht zu erkennen oder die Sicht durch den Bewuchs behindert war.

42151 Views • Kategorien: Aktuelles
ID-682

Reinigung von Grundstücksgrenzen

Geschrieben von marion am 01.12.20 um 10:18 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: Aktuelles

Die Anlieger müssen sich um die Reinigung von der Grundstücksgrenze bis zur Mittellinie der jeweiligen Straße (innerorts) kümmern.

Nur an Kreis- und Staatsstraße sind die Anlieger nicht für die Fahrbahn zuständig. Dies liegt bei der Straßenmeisterei.

41927 Views • Kategorien: Aktuelles
ID-681

Grüngutsammelstelle Steingaden

Geschrieben von marion am 01.12.20 um 10:17 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: Aktuelles

Schließung der Grüngutsammelstelle
während der Wintermonate

Wie alle Jahre wird auch heuer die Grüngutsammelstelle während der Wintermonate geschlossen. Am Freitag, den 27.11.2020 ist die Grüngutsammelstelle zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet und bis zur Schließung können Gartenabfälle jeweils am Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und am Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr kostenlos angeliefert werden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass nach diesem Termin keine Grüngutanlieferung in Steingaden möglich ist und anfallendes Material nur im Abfallentsorgungszentrum Erbenschwang angeliefert werden kann. Der Gemeinde Prem stehen während der Wintermonate keine Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung. Um Beachtung wird gebeten.

42818 Views • Kategorien: Aktuelles
ID-665

Kategorie: Aktuelles

Die Planunterlagen können unter nachfolgendem Link eingesehen werden:

57927 Views • Kategorien: Aktuelles
1/4 Zur Seite 2 »
RSS-Feed (Einträge) abonnieren Einträge

Aktuelles

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt Juni 2025

Bild

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 17. Juni 2025 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt Mai 2025

Bild

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
7. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 01. Juni 2025
11:00 Uhr Familiengottesdienst „Pilger der Hoffnung“ Hl. Messe für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
Mittwoch, 04. Juni 2025 19:00 Uhr Rosenkranz, anschließend Heilige Messe
Pfingstsonntag
Sonntag, 08. Juni 2025
08:30 Uhr Festgottesdienst Hl. Messe für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Anton und Cäzilia Pfeiffer)
Pfingstmontag,
Montag, 09. Juni 2025
08:30 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 11. Juni 2025   Keine Hl. Messe
Hochfest der Dreifaltigkeit
Sonntag, 15. Juni 2025
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Josef Lang zum 10. Todestag)
Mittwoch, 18. Juni 2025   Keine Hl. Messe
Fronleichnam
Donnerstag, 19. Juni 2025
18:30 Uhr Hl. Messe
Samstag, 21. Juni 2025 18:00 Uhr Sternmarsch der Vereine
12. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 22. Juni 2025
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(für die Verstorbenen der Familie Johann Schmidt)
Mittwoch, 25. Juni 2025 19:00 Uhr Rosenkranz, anschließend Heilige Messe
Samstag, 28. Juni 2025 10:00 Uhr Premer Sportplatzeinweihung
13. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 29. Juni 2025
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
» Mehr lesen    

EZA

Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten

Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.

Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren

» Mehr lesen    

SVLFG

Vorzeitige Altersrenten

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzei

» Mehr lesen    

Stellenausschreibung

Kinderpfleger / in

Die Gemeinde Prem am Lech mit ca. 975 Einwohnern liegt im Landkreis Weilheim-Schongau, befindet sich an der Grenze zum Ostallgäu im oberbayerischen Pfaffenwinkel und

sucht zum 01.09.2025 eine/n

Kinderpfleger/in

(m / w / d)

in Teilzeit (ca. 31 Wochenstunden)

für den gemeindlichen Kindergarten (1 Gruppe)

» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Stellenausschreibung
» Mehr lesen    

Vereinsleben

Vereine

Tourist Info

Geführte Moorwanderungen 2024

Huidingerle

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die geführten Moorwanderungen wieder stattfinden können.

Die genauen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender: Moorwanderungen

» Mehr lesen    

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Sportverein

Kegelturnier 2024/2025

Spielbeginn für das neue Kegelturnier ist der 18. Oktober 2024.

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Bulls 26 : 0 13743 13 von 13
2 Kegelschupfer 24 : 2 13873 13 von 13
3 Nische 22 : 4 13461 13 von 13
4 Aufsteiger 18 : 8 12799 13 von 13
5 Loser 18 : 8 12596 13 von 13
6 Eisbären 16 : 10 12845 13 von 13
7 Stars 16 : 10 12535 13 von 13
8 Auserwählte 10 : 16 12056 13 von 13
9 Zugroaste 10 : 16 12019 13 von 13
10 Rinnenputzer 8 : 18 11727 13 von 13
11 08/15 6 : 20 12380 13 von 13
12 Lechaue 6 : 20 11811 13 von 13
13 Rolling Stones 2 : 24 10586 13 von 13
14 Rummkuglar 0 : 26 10482 13 von 13

 

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag unter der What'sApp Kegelgruppe gemeldet werden.
Bitte auch Änderungen bei den Kämpfen in der Gruppe melden.

Stand: 23. Februar 2025
» Mehr lesen    

Eröffnungsspiel

Bild
» Mehr lesen    

Musikkapelle

Schützenverein

Schützenball 2024

Bild

Schützenkönig Thomas Ott mit Wurstkönigin Michaela Streif
Brenzenkönig Florian Schmölz

» Mehr lesen