Fehler: Es konnten keine passenden Artikel gefunden werden!
Mitteilungsblatt Februar 2023
Geschrieben von marion am 30.01.23 um 15:32 Uhr • Artikel lesen

Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 28. Februar 2023 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 20. Februar 2023 vorzulegen.
Mitteilungsblatt Januar 2023
Geschrieben von marion am 30.12.22 um 12:00 Uhr • Artikel lesen

Neujahr
Und nun wollen wir glauben an ein langes Jahr,
das uns gegeben ist, neu, unberührt, voll nie gewesener Dinge,
voll nie getaner Arbeit, voll Aufgabe, Anspruch und Zumutung;
und wollen sehen, dass wir‘s nehmen lernen,
ohne allzuviel fallen zu lassen von dem, was es zu vergeben hat,
an die, die Notwendiges, Ernstes und Großes von ihm verlangen...
„Guten Neujahrsmorgen...
(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, deutsch-österr. Dichter)
Wasserrecht - Einleitung des gereinigten Abwassers
Geschrieben von marion am 01.12.22 um 17:24 Uhr • Artikel lesen
Mitteilungsblatt Dezember 2022
Geschrieben von marion am 01.12.22 um 7:18 Uhr • Artikel lesen

Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 20. Dezember 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 12. Dezember 2022 vorzulegen.
Mitteilungsblatt November 2022
Geschrieben von marion am 31.10.22 um 11:35 Uhr • Artikel lesen

Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 15. November 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 07. November 2022 vorzulegen.
Mitteilungsblatt Oktober 2022
Geschrieben von marion am 29.09.22 um 15:21 Uhr • Artikel lesen
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 18. September 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 10. Oktober 2022 vorzulegen.
Bundeswehr warnt vor Gefahren
Geschrieben von marion am 26.09.22 um 11:15 Uhr • Artikel lesen
Der Standortälteste ALTENSTADT macht auf Gefahren auf dem Standortübungsplatz „SAUWALD“ aufmerksam. Der Standortübungsplatz ist Militärischer Sicherheitsbereich und als solcher an seinen Grenzen durch eindeutige Beschilderung und Schranken gekennzeichnet. Ein Entfernen oder Beschädigen von Warntafeln gefährdet Mitbürger und bringt diese möglicherweise in Lebensgefahr. Das Betreten des Standortübungsplatzes durch Unbefugte ist zu jeder Zeit ganzjährig strikt verboten! Der Standortübungsplatz SAUWALD wird vorrangig zu Ausbildungs- und Übungszwecken von der Bundeswehr genutzt. Im Ausbildungsgelände wird mit Radfahrzeugen geübt. Unbeleuchtete oder getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr für unbefugte Besucher auf dem Übungsplatz. Ein unbefugtes Betreten ist lebensgefährlich! Das Befahren des Standortsübungsplatzes mit Privatfahrzeugen jeglicher Art ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Die Verbindungsstraße SAUWALD-MOOSREITEN darf nicht verlassen werden! Das Berühren und Aneignen von Munition, Munitionsteilen und militärischem Gerät ist verboten. Durch Munition oder Munitionsteile besteht Gefahr für Leib und Leben. Vor allem Kinder sind hierbei erheblichen Gefahren ausgesetzt. Die Ablagerung von Müll ist strengstens verboten und wird strafrechtlich verfolgt. ...
Mitteilungsblatt September 2022
Geschrieben von marion am 01.09.22 um 9:17 Uhr • Artikel lesen

Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 20. September 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 12. September 2022 vorzulegen.
First-Responder Lechbruck
Geschrieben von marion am 29.08.22 um 7:57 Uhr • Artikel lesen

Sehr geehrte Damen und Herren,
der First Responder in Lechbruck am See wurde seit April bereits 65 Mal alarmiert und die 14 Ehrenamtlichen suchen nun Verstärkung für die Bereitschaft Lechbruck.
Über die Berücksichtigung der angehängten Medieninformation in Ihrer Berichterstattung und der angefügten Aushänge würden wir uns sehr freuen.
Hilf uns, anderen zu helfen!
Johanniter bieten Infoabend für Interessierte und Sanitätshelfer- und Aufbau-Kurse in Lechbruck an
Mitteilungsblatt August 2022
Geschrieben von marion am 29.07.22 um 7:42 Uhr • Artikel lesen

Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 16. August 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 08. August 2022 vorzulegen.
Mitteilungsblatt Juli 2022
Geschrieben von marion am 30.06.22 um 15:19 Uhr • Artikel lesen

Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 19. Juli 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 11. Juli 2022 vorzulegen.
Mitteilungsblatt Juni 2022
Geschrieben von marion am 31.05.22 um 13:11 Uhr • Artikel lesen

Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 21. Juni 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 13. Juni 2022 vorzulegen.
Mitteilungsblatt Mai 2022
Geschrieben von marion am 01.05.22 um 11:20 Uhr • Artikel lesen
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 17. Mai 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 09. Mai 2022 vorzulegen.
Blackout - persönliche Vorsorge Schritt für Schritt
Geschrieben von marion am 04.04.22 um 14:44 Uhr • Artikel lesen
Jeder von uns kennt es, wenn einmal für ein paar Minuten oder Stunden der Strom weg ist. Was wir alle aber nicht kennen, ist ein „Blackout“, ein langandauernder, überregionaler Stromausfall, der ganz Deutschland, Teile Europas oder ganz Europa betreffen wird. Ein Blackout in dieser Größenordnung ist noch nie passiert... Warum sollten wir uns also darauf vorbereiten? Zum einen weil das Risiko derzeit von Jahr zu Jahr steigt und von Experten als "wahrscheinlich" innerhalb der nächsten Jahre eingestuft wird. Zum anderen gibt es zwei gravierende Unterschiede zum "normalen" Stromausfall: es wird zum Zusammenbruch der Logistikketten kommen und zumindest zwei Wochen dauern, bis die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten und Treibstoff wieder anläuft. Und zweitens: Hilfe von außerhalb kann nicht so schnell erwartet werden, da alle das gleiche Problem haben. Der Krieg Russlands in der Ukraine hat das seit Jahren steigende Risiko für einen „Blackout“ noch einmal deutlich verschärft durch die Gasproblematik und eine erhöhte Gefahr durch Cyberattacken. Weitere Ursachen können zum Beispiel menschliches und technisches Versagen oder Wetterextreme bedingt durch den Klimawandel sein. Deshalb möchten wir Sie heute über dieses Risiko informieren und Sie bitten, entsprechend Ihrer Möglichkeiten vorzusorgen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt uns alle ...
Mitteilungsblatt April 2022
Geschrieben von marion am 31.03.22 um 7:23 Uhr • Artikel lesen

Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 19. April 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 11. April 2022 vorzulegen.
Auerbergland
Geschrieben von marion am 30.03.22 um 7:00 Uhr • Artikel lesen
Gemeinsam hilft Prem der Ukraine !!!
Geschrieben von marion am 07.03.22 um 8:56 Uhr • Artikel lesen
Mitteilungsblatt März 2022
Geschrieben von marion am 03.03.22 um 7:46 Uhr • Artikel lesen

Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 15. März 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 07. März 2022 vorzulegen.
Mitteilungsblatt Februar 2022
Geschrieben von marion am 28.01.22 um 10:20 Uhr • Artikel lesen

Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 15. Februar 2022 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 07. Februar 2022 vorzulegen.
Mitteilungsblatt Januar 2022
Geschrieben von marion am 30.12.21 um 14:40 Uhr • Artikel lesen

Liebe Premerinnen und Premer,
ich hoffe Ihr seid alle bestens in das neue Jahr 2022 gestartet und könnt voller Zuversicht auf die kommenden Monate sehen.
Hierbei wünsche ich viel Kraft, Gesundheit und Hoffnung dafür, dass wir in diesem Jahr die Rückkehr zu unserer geliebten Normalität schaffen. Nach bald zwei Jahren Verzicht und Achtsamkeit aufeinander sehnen sich sicherlich viele nach unserem geschätzten Vereins- und Dorfleben.
Ein Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, den Vorständen und den Ausschussmitgliedern, welche unter den erschwerten Bedingungen so große Tatkraft zum Wohle Ihrer Vereine leisten. Es ist leider bei der immer größer werdenden "ICH-Gesellschaft" nicht mehr selbstverständlich, dass Personen sich freiwillig einbringen und in ihrer Freizeit zum Gemeinwohl einsetzen. Ich möchte deswegen meinen größten Respekt an die ehrenamtlichen Funktionäre zollen - ohne euch könnten wir viele Projekte und Feierlichkeiten nicht umsetzen und unser Dorf wäre auch nicht wiederzuerkennen.
Natürlich gilt hier auch mein Dank allen Bürgern für das entgegengebrachte Vertrauen, dem ganzen Gemeinderat und 2. Bürgermeister Re
Vorzeitige Altersrenten
Geschrieben von marion am 02.12.21 um 8:37 Uhr • Artikel lesen
Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt
Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.
Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.
Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzeitigen Altersrenten Hinzuverdienst nicht angerechnet.
Auch in der gesetzlichen Rentenversicherung bleiben die angehobenen Hinzuverdienstgrenzen für vorgezogene Altersrenten bis Ende des Jahres 2022 bestehen.
Mitteilungsblatt Dezember 2021
Geschrieben von marion am 01.12.21 um 11:28 Uhr • Artikel lesen
Liebe Premerinnen und Premer,
ich wünsche Euch allen eine besinnliche Adventszeit, sowie gesegnete Feiertage im Kreise Eurer Liebsten. Mein größter Wunsch ist: Kommt gut und vor allem gesund in das neue Jahr und genießt die Zeit zum Jahreswechsel. Wir können alle auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken und ich möchte mich auf diesem Wege für die stets gute Zusammenarbeit und konstruktiven Austausch bedanken.
Die Weihnachtsfeiertage sind sicherlich die beste Zeit um sich auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist.
Nutzt diese Zeit der Stille und Ruhe, damit ihr voller Kraft in das neue Jahr 2022 starten werdet.
Herzlichste Grüße
Andreas Echtler
1. Bürgermeister
Menschen mit Behinderung
Geschrieben von marion am 01.12.21 um 8:32 Uhr • Artikel lesen
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember weist die die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf die Wichtigkeit von Selbsthilfeeinrichtungen hin, die sie im Jahr 2021 mit rund 700.000 Euro gefördert hat.
Besonders Menschen, deren Leben nachhaltig durch eine seelische, geistige oder körperliche Behinderung geprägt ist, brauchen Hilfen, die weit über einen Arztbesuch hinausgehen. Hier setzt die Arbeit von Selbsthilfeeinrichtungen an.
Das bietet die Selbsthilfe
Neues im Verbandkasten
Geschrieben von marion am 30.11.21 um 8:35 Uhr • Artikel lesen
Seit 1. November gelten neue Normen für Verbandskästen in Betrieben. Neue Materialien wurden aufgenommen, vorgeschriebene Mengen verändert.
Die Neuerungen gelten sowohl für die kleinen Verbandskästen nach DIN 13157 als auch für die großen nach DIN 13169 in den Betrieben.
Was ist neu?
Die Anzahl der Wundschnellverbände wurde erhöht, da sie die am meisten gebrauchten Verbandsmaterialien bei der Ersten Hilfe sind. Zusätzlich aufgenommen wurden Hautreinigungstücher wie sie bereits seit einigen Jahren im KFZ-Verbandkasten enthalten sind. Ebenfalls neu sind zwei Gesichtsmasken, die neben den bereits seit Jahren etablierten Erste-Hilfe-Handschuhen den Eigenschutz des Ersthelfers erhöhen.
Kinder und Jugendliche besser unterstützen
Geschrieben von marion am 18.11.21 um 9:17 Uhr • Artikel lesen
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) bietet versicherten Kindern und Jugendlichen mehr Früherkennungsleistungen als gesetzlich vorgeschrieben.
Lockdown und Home-Schooling während der Corona-Pandemie haben bei Kindern und Jugendlichen deutliche Spuren hinterlassen. Die LKK möchte Heranwachsende auf ihrem Weg zurück in die Normalität unterstützen und investiert daher stark in die gesundheitliche Vorsorge. Die Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U10 für Kinder sowie J1 und J2 für Jugendliche sind wichtige Bausteine zur gesunden Entwicklung. Sie helfen, psychische und physische Probleme frühzeitig zu erkennen. Kinder- und Jugendärzte können Gesundheitsproblemen gegensteuern und so die Heilungschancen steigern sowie Spätfolgen vermeiden. Besonders jetzt sind solche Früherkennungsangebote für Heranwachsende wichtig.
Mehrleistungen bei der LKK
Die Kosten für die Untersuchungen U1 bis U9 sowie J1 werden grundsätzlich von der Gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Zusätzlich zum gesetzlichen Angebot beteiligt sich die LKK auch an den Kosten des „Grundschul-Checks“ (U10) für Kinder im Alter von sieben bis acht Jahren, des „Schüler-Checks“ (U11) für die Neun- bis Zehnjährigen und der Jugenduntersuchung J2 fü
Wenn der Baum "hängen bleibt"
Geschrieben von marion am 15.11.21 um 8:17 Uhr • Artikel lesen
Bäume, die beim Fällen in Kronen oder an Stämmen benachbarter Bäume „hängen bleiben“, sind eine große Gefahr. Sie müssen unverzüglich und fachgerecht zu Fall gebracht werden.
Wenn geeignete Maschinen und Werkzeuge fehlen, werden solche „Hänger“ häufig erst viel später endgültig zu Fall gebracht. Oft wird der Gefahrenbereich in dieser Zwischenzeit nicht einmal abgesperrt und gekennzeichnet. Wer hier abwartet oder mit den falschen Arbeitsmitteln und ohne Fachkunde agiert, riskiert Leib und Leben.
Die Unfallverhütungsvorschrift regelt eindeutig, dass hängen gebliebene Bäume unverzüglich und fachgerecht zu Fall zu bringen sind. Dieser aus den leidvollen Unfall-Erfahrungen hervorgegangenen Forderung wird jedoch aus Sicht der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft in den Forstbetrieben zu wenig nachgekommen. Forstschlepper sind vielen zu teuer, um sie nur dafür zu nutzen – so werden oft mit Hilfe von Forstunternehmern die hängen gebliebenen Bäume früher oder später endgültig auf den Boden gebracht. Damit verstoßen sie aber klar gegen das Gesetz und gegen die Forderung, dies unverzüglich zu erledigen.
Mitteilungsblatt November 2021
Geschrieben von marion am 02.11.21 um 7:12 Uhr • Artikel lesen

Aus der Gemeindeverwaltung
Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, den 16. November 2021 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 08. November 2021 vorzulegen.
Neues aus dem Bürgerverein am Lech
Geschrieben von marion am 28.10.21 um 7:45 Uhr • Artikel lesen
Termine:
- Die Angehörigengruppe für pflegende Angehörige oder andere Pflegepersonen findet nach derzeitiger Planung am 12.01.2022 statt. Die offene Gruppe freut sich über interessierte weitere Teilnehmer und trifft sich immer jeden 2. Mittwoch im Monat von 14:30-16:00 in Lechbruck, Flößerstrasse 1. Wenn Sie teilnehmen möchten und in dieser Zeit eine Betreuung für die zu pflegende Person benötigen, melden Sie sich bitte im Büro. Der Bürgerverein schult regelmäßig Helferinnen und Helfer, die Pflegebedürftige begleiten, die entstehenden Kosten können bei Pflegeeinstufung ab Pflegegrad 1 von der Pflegekasse erstattet werden.
Darmkrebs: Männer gefährdeter als Frauen
Geschrieben von marion am 26.10.21 um 9:06 Uhr • Artikel lesen
Etwa jede achte Krebserkrankung betrifft den Darm. Männer sind hiervon häufiger betroffen als Frauen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist anlässlich des Weltdarmtages am 7. November auf die Wichtigkeit einer regelmäßigen Vorsorge hin.
Darmkrebs entwickelt sich oft aus kleinen Schleimhautausbuchtungen (Polypen). Eine regelmäßige Vorsorge ist deshalb wichtig. Da die Erkrankung vor allem häufiger ab dem 50. Lebensjahr auftritt, werden ab diesem Alter besondere Vorsorgemaßnahmen empfohlen.
Wissenschaftliche Daten zeigen, dass Männer im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken. Männern wird daher eine Darmspiegelung bereits ab dem 50. Lebensjahr angeboten. Alternativ hierzu können sie zwischen 50 und 54 einmal im Jahr einen Stuhltest machen bzw. danach alle zwei Jahre.
Frauen haben ab dem Alter von 55 Jahren Anspruch auf eine Darmspiegelung. Zwischen 50 und 54 Jahren können Frauen jährlich einen immunologischen Test (iFOBT) auf nicht sichtbare Blutspuren im Stuhl durchführen lassen. Nach dem 55. Geburtstag können sie alle zwei Jahre den Stuhltest machen – es sei denn, sie entscheiden sich für die Darmspiegelung.
Die seelische Gesundheit stärken
Geschrieben von marion am 12.10.21 um 7:53 Uhr • Artikel lesen
Die psychische Belastung bei Menschen in der „Grünen Branche“ ist zum Teil sehr hoch. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zeigt in diesem Zusammenhang auf, welche Unterstützungsangebote es für Betroffene gibt.
Zu den Angeboten der SVLFG zählen Stressmanagementseminare, Trainings- und Erholungswochen für pflegende Angehörige, verschiedene Online-Gesundheitstrainings, telefonische Einzelfallcoachings sowie eine Krisenhotline, die an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar ist.
1/20 | Zur Seite 2 » 20» | |