Prem am Lech - Nach oben

Gemeinde Prem - Aktuell

ID-496

SVLFG zahlt Prämie für Präventionsprodukte

Geschrieben von marion am 18.07.17 um 9:11 Uhr • Artikel lesen

Kategorie: SVLFG

Ab 1. August fördert die SVLFG wieder den Kauf von bestimmten Präventionsprodukten. Eine Prämie von bis zu 100 Euro gibt es für ab diesem Datum angeschaffte Kamera-Monitor-Systeme, aktiven Kapselgehörschutz, Stehhilfen, Anti-Ermüdungsmatten, Reifenmontagewagen und Vorrichtungen zur Tierfixierung.

Andreas Neuner, KFZ-Meister, beim Einbau der Rückfahrkamera.

Andreas Neuner, KFZ-Meister, beim Einbau der Rückfahrkamera.

Markus Neuner schätzt das Plus an Sicherheit und Arbeitskomfort.Markus Neuner schätzt das Plus an Sicherheit und Arbeitskomfort.

Markus Neuner schätzt das Plus an Sicherheit und Arbeitskomfort.

Die vom Vorstand der SVLFG insgesamt genehmigte Fördersumme beträgt 200.000 Euro. Jeder Betrieb kann sich ein Produkt fördern lassen, bis die bereit gestellten Gelder ausgeschöpft sind. Informationen zum Verfahren stehen auf der Internetseite unter www.svlfg.de (Suchbegriff: Prämien). Dort steht ab 1. August auch das Antragsformular bereit.

Gute Erfahrung mit Rückfahrkamera

Josef Neuner aus Franken hat aus dem Fördertopf im letzten Jahr einen Zuschuss zum Kauf eines Rückfahrkamerasystems beantragt und  bekommen. „Ich habe mich immer gefragt, wie die LKW-Fahrer ihre Anhänger ohne einen Einweiser so punktgenau ankuppeln können“, erzählt der oberfränkische Unternehmer, der eine Biogasanlage sowie eine Brennholz- und  Hackschnitzeltrocknung betreibt. Dass eine solche Rückfahrkamera für seinen Betrieb eine Arbeitserleichterung und ein höheres Maß an Arbeitssicherheit bedeuten würde, insbesondere beim Ein- und Aushängen der Abrollcontainer mit dem Hakenliftanhänger und beim Rangieren, hat Josef Neuner sofort erkannt. Eine zweite Person ist durch den Einsatz eines Rückfahrkamerasystems bei solchen Arbeiten nicht mehr nötig.

Schnell beantragt

„In LSV kompakt habe ich gelesen, dass es für die Anschaffung Zuschüsse gibt. Ich habe gleich einen Antrag gestellt, das Verfahren war einfach und alles hat sehr gut funktioniert, so dass dem Kauf des Rückfahrkamerasystems nichts mehr im Weg stand“, erinnert sich der Landwirt. Durch den Zuschuss war sogar noch die Anschaffung eines hochwertigeren Bildschirms mit im Budget, der gleichzeitig Bilder von zwei Kameras anzeigen kann.

Leichter Einbau

Der Einbau der Kamera war für Sohn Andreas Neuner als KFZ-Meister mit wenigen Handgriffen erledigt: „Damit die Kamera auch bei schlechterem Licht sinnvoll genutzt werden kann, habe ich einen Zusatzscheinwerfer installiert, der den Bereich, den die Kamera erfasst, gut ausleuchtet. So wird die Kamera optimal genutzt.“

Mehr Sicherheit für Kinder

Dessen Bruder Markus Neuner ist nicht nur von der Arbeitserleichterung überzeugt. Für den jungen Vater hat die Sicherheit seiner beiden kleinen Kinder höchste Priorität: „Die Kinder haben im Arbeitsbereich der Maschinen nichts zu suchen, das ist viel zu gefährlich. Sollten sie sich aber unerlaubt trotzdem einmal dort aufhalten, kann ich mit der Rückfahrkamera die toten Winkel einsehen, in die ich sonst auch mit den Zusatzspiegeln nicht schauen kann. Das beruhigt mich schon“.

Ausweitung geplant

Josef Neuner und seine Söhne Andreas und Markus sind nach den ersten Arbeitseinsätzen so überzeugt von der neuen Rückfahrkamera, dass auch der Einbau eines zweiten Systems am Radlader des Unternehmens unmittelbar bevor steht. „Der Radlader hat sehr große tote Winkel, in denen Personen einfach verschwinden. Ich habe da immer ein schlechtes Gefühl beim Rangieren oder Rückwärtsfahren. Eine Rückfahrkamera hilft uns hier sehr“, begründet Josef Neuner die Investition.

Gut für den Rücken

Ein weiterer Pluspunkt: Vor allem beim Festwalzen der Silage im Fahrsilo kommt es immer wieder zu Fehlhaltungen des Fahrers, da er beim Rückwärtsfahren ohne Rückfahrkamera häufig und auch über länger Zeit über die Schulter nach hinten schauen muss. Eine solche Zwangshaltung bei der Arbeit kann erhebliche Verspannungen und Rückenschmerzen provozieren. Der Einsatz der Rückfahrkamera ermöglicht das Fahren in einer ergonomisch sinnvollen Sitzhaltung. Josef Neuner kennt das Problem: „Das ständige verdrehte Sitzen beim Walzen der Silage strengt auf Dauer schon sehr an. Das ist mit der Rückfahrkamera dann zum Glück auch vorbei.“

2017-07-18_Präventionsprämien.pdf herunterladen

Die SVLFG ist zuständig für die Durchführung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung für über 1,6 Millionen Mitgliedsunternehmen mit ca. 1 Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherung der Landwirte für fast 250.000 Versicherte und über 600.000 Rentner sowie der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung für über 700.000 Versicherte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt die Sozialversicherung zweigübergreifend durch und bietet ihren Versicherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. Die SVLFG ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau tätigen Menschen und ihrer Familien.

SVLFG

20638 Views • Kategorien: SVLFG
» Zurück zur Übersicht «

Aktuelles

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt April 2025

Bild

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 15. April 2025 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt März 2025

Fasching 1955Fasching 1955

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 18. März 2025 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
Mittwoch, 02. April 2025 19:00 Uhr Rosenkranz, anschließend Heilige Messe
5. Fastensonntag
Sonntag, 06. April 2025
11:00 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Wilhelm u. Therese Sieber m. verst. Angeh.) im Anschluss Fastensuppenessen mit Verkauf von Eine-Welt-Ware im Pfarrheim
Mittwoch, 09. April 2025 19:30 Uhr Bußandacht
Palmsonntag
Sonntag, 13. April 2025
08:15 Uhr Beginn am Kreuz am Bergblick, Segnung der Palmzweige, Prozession und Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Josef Ott m. verst. Angeh.) anschließend Frühstück im Pfarrsaal
Gründonnerstag
Donnerstag, 17. April 2025
19:30 Uhr Gemeinsame Abendmahlfeier im Welfenmünster für Prem und Steingaden
» Mehr lesen    

EZA

Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten

Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.

Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren

» Mehr lesen    

SVLFG

Vorzeitige Altersrenten

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzei

» Mehr lesen    

Stellenausschreibung

Kinderpfleger / in

Die Gemeinde Prem am Lech mit ca. 975 Einwohnern liegt im Landkreis Weilheim-Schongau, befindet sich an der Grenze zum Ostallgäu im oberbayerischen Pfaffenwinkel und

sucht zum 01.09.2025 eine/n

Kinderpfleger/in

(m / w / d)

in Teilzeit (ca. 31 Wochenstunden)

für den gemeindlichen Kindergarten (1 Gruppe)

» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Stellenausschreibung
» Mehr lesen    

Vereinsleben

Vereine

Tourist Info

Geführte Moorwanderungen 2024

Huidingerle

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die geführten Moorwanderungen wieder stattfinden können.

Die genauen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender: Moorwanderungen

» Mehr lesen    

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Sportverein

Kegelturnier 2024/2025

Spielbeginn für das neue Kegelturnier ist der 18. Oktober 2024.

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Bulls 26 : 0 13743 13 von 13
2 Kegelschupfer 24 : 2 13873 13 von 13
3 Nische 22 : 4 13461 13 von 13
4 Aufsteiger 18 : 8 12799 13 von 13
5 Loser 18 : 8 12596 13 von 13
6 Eisbären 16 : 10 12845 13 von 13
7 Stars 16 : 10 12535 13 von 13
8 Auserwählte 10 : 16 12056 13 von 13
9 Zugroaste 10 : 16 12019 13 von 13
10 Rinnenputzer 8 : 18 11727 13 von 13
11 08/15 6 : 20 12380 13 von 13
12 Lechaue 6 : 20 11811 13 von 13
13 Rolling Stones 2 : 24 10586 13 von 13
14 Rummkuglar 0 : 26 10482 13 von 13

 

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag unter der What'sApp Kegelgruppe gemeldet werden.
Bitte auch Änderungen bei den Kämpfen in der Gruppe melden.

Stand: 23. Februar 2025
» Mehr lesen    

Musikkapelle

Tag der Blasmusik

Am Sonntag, den 06. April 2025 (Ausweichtermin 27. April 2025) findet unser "Tag der Blasmusik" statt.

Zur Finanzierung von Instrumenten, Reparaturen, Noten, Bezuschussung von Tracht bitten wir um eine Spende.

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich.

 

» Mehr lesen    

Schützenverein

Schützenball 2024

Bild

Schützenkönig Thomas Ott mit Wurstkönigin Michaela Streif
Brenzenkönig Florian Schmölz

» Mehr lesen