Prem am Lech - Nach oben

Menü

Schnellanfrage

ID-22

Wandern in der Umgebung im PfaffenwinkelPrem am Lech - Wandern in der Umgebung

Eschenberger HügelketteLänge: ca.7 km, Gehzeit: ca. 2 Std.

Eschenberger Hügelkette

Eschenberger Hügelkette

In Küchele überqueren wir unmittelbar am Parkplatz der Vogelbeobachtungsstation die Kreisstraße und folgen der Beschilderung nach Eschenberg. Die Straße steigt bis zum Weiler Jans stetig an und wir erst hier wieder eben. Hinter Jans biegen wir der Beschilderung Schwaighof folgend links ab. Nun immer rechts haltend erreichen wir die letzten Häuser von Ried. Weiterhin immer rechts haltend erreichen wir oberhalb von Eschenberg wieder das Wegkreuz und der Weg führt nun abwärts auf den Ausgangspunk zu.

» Mehr lesen

König-Ludwig-Wanderweg

König-Ludwig-Wanderweg

Der König-Ludwig-Wanderweg

Der bekannteste bayerische König ist wohl König Ludwig II. gewesen. Als Märchenkönig ging er in die deutsche Geschichte ein. König Ludwig II. wurde 1845 geboren und war bereits mit 18 Jahren strahlender König. Seine große Liebe galt den französischen Schlössern und dem Lebensstil des
18. Jahrhunderts. Mit 40 Jahren kam er auf geheimnisvolle Weise im Starnberger See ums Leben. Im Gedächtnis des Volkes lebt er jedoch fort und insbesondere die in seiner Zeit gebauten Schlösser Herrenchiemsee und Neuschwanstein bei Füssen sind eng mit seinem Leben verbunden.
Zur Erinnerung an diesen bayerischen Herrscher wurde im Jahre 1977 ein Wanderweg, der König-Ludwig-Weg, eingerichtet, der durch eine Landschaft führt, die König-Ludwig II. ganz besonders geliebt hat. Dieser Weg verbindet die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, auf dem er seine Jugend verbrachte, mit dem Starnberger See, in dem König-Ludwig II. ums Leben kam.
Der Weg führt dabei durch eine herrliche Alpenvorlandschaft, beginnend am Starnberger See und endet im Allgäu an der österreichischen Grenze in Füssen. Er berührt nicht nur landschaftliche Sehenswürdigkeiten wie die oberbayerischen Seen, Starnberger See und Ammersee oder die romantische Ammerschlucht bei Rottenbuch, sondern auch kunsthistorische Stätten, wie die sehenswerten Barockkirchen in Andechs, Dießen, Rottenbuch sowie die weltberühmte Wieskirche. Die Klöster Andechs, Wessobrunn und Steingaden, die am Wege liegen, zeugen von der alten Kultur dieser Region.
Der „König-Ludwig-Weg“ ist annähernd 120 km lang und auf verschiedenen Varianten zu begehen. Im südlichen Teil knüpft er an den Lech-Höhenweg von Landsberg nach Füssen an.

Weitere Informationen unter
www.koenig-ludwig-weg.de

Lechhöhenweg

Prem am Lech - Der Lechhöhenweg
Lechhöhenweg

Der Lechhöhenweg

Der Lech-Höhenweg von Landsberg nach Füssen wurde im Jahre 1979 eröffnet. Ausgangspunkt ist seit einigen Jahren das in landschaftlich schöner Lage nördlich von Landsberg liegende Restaurant "Zollhaus".

Pfaffenwinkler Milchweg

Pfaffenwinkler Milchweg

Der Pfaffenwinkler Milchweg

Alles zum Thema „Rund um die Milch“ an 10 Stationen
Der Pfaffenwinkler Milchweg beginnt an der Schönegger Käsealm in Schönegg bei Rottenbuch, zwischen Peiting und Oberammergau in der Nähe der Echelsbacher Brücke.
Es gibt Informationstafeln, die Ihnen das Thema Milch näher bringen, z.B. Milchbauern und die Waldarbeit - Fut-ter und Wasser - Vom Kalb zur Kuh - Käseherstellung usw. Außerdem erwarten Sie viele zusätzliche Erlebnisse an den Stationen, z.B. Melken an einer Plastikkuh, Riesenmemory usw.

www.pfaffenwinkler-milchweg.de

Pilger-Wander-Wege im Pfaffenwinkel

Pilger-Wander-Weg im Pfaffenwinkel - Westschleife

Pilger-Wander-Weg im Pfaffenwinkel - Westschleife

Pilger-Wander-Weg im Pfaffenwinkel - Westschleife

„Wilde Flüsse“ - Ammer und Lech prägen die Landschaft der Westschleife. Die etwas kürzeren, aber hügeligeren und anspruchsvolleren 6 Tagesetappen mit 76 km verbinden Highlights wie die wild-romantische Ammerschlucht, den Brettleweg durch das Wiesfilz oder die Besteigung des Auerbergs mit den Klosterorten Rottenbuch, Steingaden und Schongau und den bedeutendsten Kirchen der Region u.a. dem UNESCO Welterbe Wieskirche.

Manchmal gerät das Leben ins Stocken oder seine Bahnen werden so eng, dass es kaum mehr darin atmen kann. Der Fluss des Lebens scheint zu versiegen. In diesen Momenten ist es hilfreich, sich dem Fluss wieder anzuvertrauen, dem ursprünglichen und auch wilden Fließen. Die Flüsse nehmen uns mit auf eine Reise, deren Lauf Wendungen aufweist und Umwälzungen mit sich bringt. Die Wildheit ist ein unberechenbares Element, sie erfordert Mut, sich einzulassen, Kontrolle und Halt aufzugeben und zu vertrauen in das Leben: sich hingeben und die Energie des Fließens zu genießen.

de-westschleife-wilde-fluesse-heilige-landschaft-pfaffenwinkel.pdf herunterladen

Jakobsweg - von München zum Bodensee

Der Münchner Jakobsweg

Der Jakobsweg

Von Rottenbuch aus geht es entlang der geteerten Hauptstraße hinauf nach Wildsteig. Hinunter ins Tal führt eine kleine Straße an moorigen Wiesen vorbei in den Wald. Direkt gegenüber auf einer Anhöhe steht die berühmte „Wieskirche".

Ab hier besteht der Weg aus Bretterstegen, mit denen das „Wiesfilz", ein Moor, überbaut ist. Bald beginnt der Wald, und durch feuchte Wiesen gelangen Sie am Bach entlang zur Schlögelmühle. Eine Stunde später ist Steingaden mit seinem ebenfalls beeindruckenden „Welfenmünster" erreicht. Über Urspring und Steingädele geht es weiter in eine schöne Auenlandschaft. Wer es eilig hat, kann über den „Prälatenweg" geradeaus die Brücke und den Ort Lechbruck erreichen.

Fernwege.de

Der Moorlehrpfad, für den man nach links in Richtung Prem abbiegt, dürfte aber für viele Wanderer interessanter sein. Dort angekommen, überqueren Sie den Lech über die große Staumauer und erreichen auf der linken Flussseite Lechbruck.

Kulturpfad - Schutzengelweg

Kulturweg Schutzengelpfad

Der Schutzengelweg

Der Kulturpfad Schutzengelweg befindet sich in Bayerns größtem Naturschutzgebiet, dem "Ammergebirge". Schon bayerische Könige hatten eine besondere Vorliebe für diese großartige Bergwelt. Wir laden Sie ein auf diesem Bergwanderweg Interessantes über die Eiszeiten, Geologie, Kultur und Geschichte zu erfahren. Dazu wurden an markanten Punkten Schautafeln errichtet, um Sichtbares verständlicher zu machen.

So finden Sie den "Schutzengelweg": Der Kulturpfad beginnt an der Talstation der Tegelbergbahn und führt Sie bis in eine Höhe von 1720 m (reine Gehzeit 2 1/2 Stunden, ca. 900 Höhenmeter) zur Bergstation der Tegelbergbahn. Oder Sie fahren mit der Tegelbergbahn auf den Berg und wandern den Kulturpfad ins Tal. (reine Gehzeit etwa 2 Stunden)

Naturpfad Ahornreitweg

Naturpfad Ahornreitweg

Der Naturpfad Ahornreitweg

Der Naturpfad Ahornreitweg befindet sich in Bayerns größtem Naturschutzgebiet, dem "Ammergebirge".

Wir laden Sie ein auf diesem Bergwanderweg Interessantes über die Berge, Wald und Geschichte zu erfahren. Dazu wurden an markanten Punkten Schautafeln errichtet, um Sichtbares verständlicher zu machen.

Der Naturpfad beginnt an der Bergstation der Tegelbergbahn. Sie erreichen diese entweder zu Fuß über den Skiabfahrtsweg (ca. 2 1/2 stündiger, ansteigender Bergpfad, ca. 900 Höhenmeter) oder auch mit der Bergbahn ab 8.30 Uhr.

53714 Views

Aktuelles

Tourist Info

Geführte Moorwanderungen 2024

Huidingerle

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die geführten Moorwanderungen wieder stattfinden können.

Die genauen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender: Moorwanderungen

» Mehr lesen    

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt April 2025

Bild

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 15. April 2025 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt März 2025

Fasching 1955Fasching 1955

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 18. März 2025 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Stellenausschreibung

Kinderpfleger / in

Die Gemeinde Prem am Lech mit ca. 975 Einwohnern liegt im Landkreis Weilheim-Schongau, befindet sich an der Grenze zum Ostallgäu im oberbayerischen Pfaffenwinkel und

sucht zum 01.09.2025 eine/n

Kinderpfleger/in

(m / w / d)

in Teilzeit (ca. 31 Wochenstunden)

für den gemeindlichen Kindergarten (1 Gruppe)

» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Stellenausschreibung
» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
Mittwoch, 02. April 2025 19:00 Uhr Rosenkranz, anschließend Heilige Messe
5. Fastensonntag
Sonntag, 06. April 2025
11:00 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Wilhelm u. Therese Sieber m. verst. Angeh.) im Anschluss Fastensuppenessen mit Verkauf von Eine-Welt-Ware im Pfarrheim
Mittwoch, 09. April 2025 19:30 Uhr Bußandacht
Palmsonntag
Sonntag, 13. April 2025
08:15 Uhr Beginn am Kreuz am Bergblick, Segnung der Palmzweige, Prozession und Pfarrgottesdienst für die leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Josef Ott m. verst. Angeh.) anschließend Frühstück im Pfarrsaal
Gründonnerstag
Donnerstag, 17. April 2025
19:30 Uhr Gemeinsame Abendmahlfeier im Welfenmünster für Prem und Steingaden
» Mehr lesen    


Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

DatumUhrzeitAnlassOrt
April 2025
Dienstag, 01. April 2025 20:00 Uhr JHV Jagdgenossenschaft Weißwurststadl Prem
Donnerstag, 03. April 2025 20:00 Uhr Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Gfällwald Gasthof Sera / Halblech
Samstag, 05.April 2025 08:30 Uhr Premer Umwelttag Treffpunkt FF Haus
Sonntag, 06. April 2025   Tag der Blasmusik  
Sonntag, 06. April 2025 ab 11:00 Uhr Fastensuppe Essen Pfarrsaal / Prem
Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr JHV SV Prem Lechaue / Prem
Freitag, 18. April 2025 09.30 - 13:00 Uhr Fischverkauf Fischerhütte / Prem
Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Prem JHV Soldaten- und Arbeiterverein Prem Weißwurststadl / Prem
Mai 2025
Samstag, 03. Mai 2025 19:00 Uhr Floriansfeier Lechbruck
Montag, 19. Mai 2025   JHV Verkehrsverein Sitzungszimmer Gemeinde
» Mehr lesen    

Vereinsleben

Sportverein

Kegelturnier 2024/2025

Spielbeginn für das neue Kegelturnier ist der 18. Oktober 2024.

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Bulls 26 : 0 13743 13 von 13
2 Kegelschupfer 24 : 2 13873 13 von 13
3 Nische 22 : 4 13461 13 von 13
4 Aufsteiger 18 : 8 12799 13 von 13
5 Loser 18 : 8 12596 13 von 13
6 Eisbären 16 : 10 12845 13 von 13
7 Stars 16 : 10 12535 13 von 13
8 Auserwählte 10 : 16 12056 13 von 13
9 Zugroaste 10 : 16 12019 13 von 13
10 Rinnenputzer 8 : 18 11727 13 von 13
11 08/15 6 : 20 12380 13 von 13
12 Lechaue 6 : 20 11811 13 von 13
13 Rolling Stones 2 : 24 10586 13 von 13
14 Rummkuglar 0 : 26 10482 13 von 13

 

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag unter der What'sApp Kegelgruppe gemeldet werden.
Bitte auch Änderungen bei den Kämpfen in der Gruppe melden.

Stand: 23. Februar 2025
» Mehr lesen    


Feuerwehr

Musikkapelle

Tag der Blasmusik

Am Sonntag, den 06. April 2025 (Ausweichtermin 27. April 2025) findet unser "Tag der Blasmusik" statt.

Zur Finanzierung von Instrumenten, Reparaturen, Noten, Bezuschussung von Tracht bitten wir um eine Spende.

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich.

 

» Mehr lesen    


Trommerlzug Prem

25 Jahre Trommlerzug Prem

Bild

» Mehr lesen    

Schützenverein

Schützenball 2024

Bild

Schützenkönig Thomas Ott mit Wurstkönigin Michaela Streif
Brenzenkönig Florian Schmölz

» Mehr lesen