Prem am Lech - Nach oben
∗ ∗ ∗ Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Corona finden Sie unter: » www.weilheim-schongau.de/aktuelles/pressemitteilungen

Menü

Schnellanfrage

ID-14

Der Moorweg (früher P1)Länge: ca. 6 km, Gehzeit: ca. 2 Std.

Prem am Lech - Der Moorwanderweg
Prem am Lech - Huidingerle

Eine interessante Wanderung durch den Moorlehrpfad mit herrlichem Ausblick auf das Moor.

Der Moorlehrpfad ist eine interessante Wanderung mit herrlichem Ein- und Ausblicken auf das Premer Filz.

Charakter: Die Wanderung führt über den Moorlehrpfad, an dem auf Informationstafeln viel Wissenswerte über das Premer Filz zu erfahren ist.  Wunderschöne Einblicke in das Moor geben der Wanderung ihren Reiz.

Moorwanderweg in Prem am Lech

Moorpfad

Prem am Lech - Moorlehrpfad Wanderoute

Wanderkarte

Entfernung: 0 km
Länge: 7,1 km
Niedrigster Punkt: 738 m
 Höchster Punkt:  765 m
Höhenunterschied:  33 m
 Gehzeit:   1,5 Std
Schwierigkeit: leicht
Koordinaten: 47° 41' 8'' O 10° 48' 12''
Beste Jahreszeit: ganzjährig begehbar
Ausgangspunkt: Prem, Parkplatz am Moorlehrpfad
Karten / Führer / GPS: Flyer in der Tourist Info
Prem am Lech - Moorlehrpfad - Höhenprofil

Höhenprofil

Der Moorweg

Vom Moorbad-Parkplatz führt der Weg immer dem "Huidingerle"-Schild folgend zunächst am Moorbad (Tafel) vorbei.

Dem Weg weiter folgend, gelangt man über eine kleine Brücke zu einem Stadel an einem Feldkreuz (Tafel) mit Blick auf das Ammergebirge und den vorgelagerten Trauchberg. Der Weg führt weiter in den Bruchwald (Tafeln). Beim "Huidingerle" verzweigt sich der Weg zunächst, dem rechten Weg folgend gelangt man an den Rand ehemaliger Torfstiche (Tafel), der dicht mit Heidekraut, Rauschbeer- und Heidelbeerbüschen bewachsen ist.

Ein kleines Stückchen weiter kann man an einer Tafel die Zeitgeschichte in der Moorwand ablesen. Zurückgehend kommt man zur Königsfilzhütte erfährt etwas über das „Wäsenstechen". Der Weg führt weiter gerade durch das Moor und man soll der Sage nach auf keinen Fall umschauen, weil sonst der Moosriese „Huidingerle" den allzu Neugierigen in den Sumpf zieht. Vor der Krumbachbrücke biegt man, der Beschilderung folgend, rechts ab. Über einen Stichweg erreichen man einen Nagelfluh-Felsen (Tafel) mit Aussichtspunkt, dies ist einer der beschaulichsten Flecken im Moor. Zurück auf dem Hauptweg informieren im weitern Verlauf Lehrtafeln Pflanzenwelt des Moores und seiner Umgebung. Auf den Streuwiesen am Rande des Filzes blühen u. a. Mehlprimeln, Enzian (Mai) und Arnika (August). Bei einer Bank  mit Tafel reicht der Blick über das Moor zum Auerberg (1055m) hinüber.  Die Feldweg nach Prem endet kurz vor dem Spielplatz „Im Filz". Rechts haltend kommt man durch den Ortsteil „Im Filz" mit sehr alten Bauernhöfen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Auf der Röthenbachstraße verläßt man den alten Ortskern und gelangt nach wenigen hundert Metern wieder den Ausgangspunkt.

ALP - Brücke für ländliche Zukunft
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums
Leader Auerbergland - Pfaffenwinkel
Prem am Lech

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
und den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

62660 Views

Veranstaltungskalender

Restmülltonne
 

Beginn: Donnerstag 05.10.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Landtag- und Bezirkstagswahl
 

Beginn: Sonntag 08.10.2023
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Wo: Gemeinde Prem

Mehr lesen »
Biomüll
 

Beginn: Mittwoch 11.10.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Gelber Sack
 

Beginn: Montag 16.10.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »

Aktuelles

Tourist Info

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Bericht des Münchner Merkurs

Prem am Lech - Bericht des Münchner Merkurs

ein Bericht von Nicola Förg

Prem, im Jahre 1935. Paragraph 4 der Badeordnung: "Im Wasser sowie auf den Badepl&au

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt September 2023

Mitteilungsblatt September

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 19. September 2023 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt August 2023

Mitteilungsblatt August 2023

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 22. August 2023 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Gemeindeverwaltung

Auerbergland

» Mehr lesen    

Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket

Ihre Bürger haben die Möglichkeit, dass sie mit dem Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket kostenlos mit allen RVO Bussen im Tarifgebiet Oberland fahren können.

» Mehr lesen    

SOS Notfalldosen

Die SOS-Notfalldose und andere Lebensretter Notfalldose im Kühlschrank in der Kühlschrank „TÜR“ ist immer schnell griffbereit. Die Notfalldose kann mit den darin befindlichen Informationen im Notfall eine echte Hilfe für Ersthelfer, Sanitäter und Notärzte sein. Im Notfall kommt es auf jede Sekunde an. Rettungskräfte kennen ihre Patienten in der Regel nicht im Voraus und haben keinen Zugang zu ihren medizinischen Unterlagen, Vorerkrankungen, Medikamentenallergien, Unverträglichkeiten und Medikation sind aber wichtige Informationen, die bei der Behandlung vor Ort und im Krankenhaus entscheidend sein können. Einfache, aber wirkungsvolle Vorkehrungen helfen, im Notfall gut versorgt zu werden. Zu Hause kann eine sogenannte Notfalldose

» Mehr lesen    

Gewerbe Prem

Stellenausschreibung

Schönegger Käsealm

Schönegger Käsealm - Stellenausschreibung Azubi
» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Wir sind ein regionales, mittelständisches Unternehmen, das Käsespezialitäten aus 100 % Bergbauern-Heumilch produziert und vertreibt und suchen für unseren Standort in Steingaden ab sofort

Mitarbeiter (m/W/d) für die Verpackung Steingaden

» Mehr lesen    

EZA

Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten

Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.

Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren

» Mehr lesen    


SVLFG

Vorzeitige Altersrenten

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzei

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
22. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 03. September 2023
  Keine Hl. Messe
23. Sonntag im Jahreskreis
Samstag, 09. September 2023
19:30 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde (Helga und Klaus Holzmann, Claudia Prinz und verst. Ang., Heinrich Schwarz mit verst. Ang., Anton Niggl und Eltern)
Dienstag, 12. September 2023 11:00 Uhrr Segnung der Schulanfänger im Welfenmünster Steingaden
Kleidersammlung der Aktion Hoffnung
Samstag, 16. September 2023
  Bitte bringen Sie Ihre gefüllten Sammeltüten an die Sammelstelle im Innenhof des Fohlenhofs (bei der Gemeinde gleich nach dem Torbogen rechts). Dankeschön!
24. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 17. September 2023
08:30 Uhr
11:00 Uhr
Keine Hl. Messe
Bergmesse auf der Hohen Bleick
Mittwoch, 20. September 2023 20:00 Uhrr Wallfahrt von Prem zur Wieskirche
Patrozinium & Erntedank
Sonntag, 24. September 2023
09:45 Uhr  Festgottesdienst für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde (Rosi Ott mit verst. Angehörigen)
» Mehr lesen    

Vereinsleben

Sportverein

Kegelturnier 2022/2023

Siegermannschaft 2023 - Bulls

Sieger des Kegelturniers 2022/2033 - Bulls

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Bulls 20 : 4 13481 12 von 12
2 Kegelschupfer 20 : 4 12701 12 von 12
3 Nische 20 : 4 12666 12 von 12
4 Eisbären 16 : 8 12043 12 von 12
5 Aufsteiger 14 : 10 11997 12 von 12
6 Loser 14 : 10 11945 12 von 12
7 Auserwählten 14 : 10 11918 12 von 12
8 08/15 12 : 12 11345 12 von 12
9 Stars 10 : 14 11607 12 von 12
10 Lechaue 8 : 16 11033 12 von 12
11 Zugroaste 4 : 20 11004 12 von 12
12 Rinnenputzer 4 : 20 10602 12 von 12
13 Rummkuglar 0 : 24 8316 12 von 12
Stand: 16. Februar 2023

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag bei der Gemeinde gemeldet werden: What'sApp Kegelgruppe, Telefon: 08862/8350 oder verwaltung@gemeinde-prem.de.

» Mehr lesen    

Gewinner Eisstockturnier 2023

Gewinner Eisstockturnier 2023
» Mehr lesen    

Musikkapelle

Trachtenverein Prem

Gauchronik des Oberen Lechgau-Verbandes

Weihnachten steht vor der Tür. Ein schönes Geschenk ist die Chronik des Oberen Lechgau-Verbandes „Blick in den Oberen Lechgau“. Diese kann beim 1. Vorstand des Trachtenvereins Prem, Alfred Sieber, Im Filz 15, erworben werden.

Gauchronik
» Mehr lesen