Prem am Lech - Nach oben
∗ ∗ ∗ Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Corona finden Sie unter: » www.weilheim-schongau.de/aktuelles/pressemitteilungen

Menü

Schnellanfrage

ID-41

Freizeit - Radeln

Geschrieben von marion am 27.03.17 um 10:38 Uhr • Artikel lesen

Radeltouren rund um Prem

Forggenseerunde - Rund 32 Kilometer radelbare Wege liegen vor Ihnen.

Forggenseerunde
Prem am Lech

Eine der schönsten bayerischen Landschaften will rund um den See erfahren, erlebt und gesehen werden. Die Radl-Route um den See wurde durchgehend ausgeschildert. Die Streckenführung so gewählt, dass zum größten Teil eigene Radwege, dazu land- und forstwirtschaftliche Wege, gelegentlich verkehrsarme, in Ausnahmefällen aber auch verkehrsstärkere Straßen befahren werden. Dafür müssen Sie die 32 Kilometer nicht auf einmal unter die Räder nehmen. Sie können den Forggensee-Radwanderweg auch etappenweise erradeln. Sie können sich, sollte Ihnen die Puste mal ausgehen, zur Fortbewegung gar der Städtischen Forggenseeschifffahrt Füssen bedienen: An 8 Haltestellen rund um den See können Sie aus- oder zusteigen, können sich so die ersten oder letzten Kilometer im Sattel sparen.
Herrliche Ausblicke auf das Ammergebirge vom Firstberg über den Geiselstein bis hin zu Tegelberg und Säuling und die Tannheimer Berge entschädigen für manchen Schweißtropfen. Im Landschaftsschutzgebiet rund um den See wechseln sich obendrein Feuchtbiotope, Hochmoore, Trockenrasen, Waldstücke und Streuwiesen in bunter Reihenfolge ab. Der Radwanderweg führt durch kleine Weiler, zieht an den Ufern des Bannwald- und des Illasbergsees entlang. Führt in Sichtweite an den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau vorbei, streift die alte Bergstadt Füssen am Lech mit dem Hohen Schloss und dem prächtigen, ehemaligen Kloster St. Mang. Zünftige Einkehrmöglichkeiten unterwegs laden zu erholsamer Rast.
In Roßhaupten haben Sie Anschluss zur Dampflockrunde.

Dampflokrunde - Rund 80 Kilometer Radlspaß an einem Stück.

Dampflokrunde
Prem am Lech

Am 1. Juli anno 1899 war es soweit: Auf den Schienen der staatlichen Lokalbahn Marktoberdorf - Lechbruck dampfte der erste Zug einem neuen Jahrhundert entgegen. Für ganze 3,4 Pfennige pro Kilometer konnten Reisende der 3. Klasse damals vom Wertachtal hinüber zum Lech gelangen. So steht's in den Betriebsberichten der königlich-bayerischen Staatsbahnen. 1922 wurde dann eine weitere Lokalbahn ihrer Bestimmung übergeben: Die Linie von Kaufbeuren nach Schongau.
Dampf ablassen
: Aber schon in den sechziger Jahren unseres Jahrhunderts rollten die

Räd er der "Bähnle" immer langsamer. 1973 und 1977 wurde schließlich der komplette Schienenverkehr eing estellt. Die schönsten Unkräuter, bislang durch künstliche Maßnahmen in Schach gehalten, erob erten sich schnell das freie Gelände zurück. Eidechsen und andere Kriechtiere sonnten sich auf den Bahnschwellen, vereinzelte Wanderer wussten schon damals um die Schönheiten des verlassenen Bahndammes.
Heute gibt's an sonnigen Tagen wieder regen "Personenverkehr". Denn auf den inzwischen abgetragenen Bahnstrecken wurden 1979 zwischen Marktoberdorf und Lechbruck und 1989 zwischen Kaufbeuren und der Landkreisgrenze im Sachsenrieder Forst Radwanderwege eingerichtet. Die laden, ganz im Rhythmus der guten alten Lokalbahn, zu gemächlichen Radtouren ein: Langsam bergauf, in flottem Tempo bergab, und zwischendurch die eine oder andere Verschnaufpause. "Dampf ablassen" heißt die  Parole, und die gilt für "Rennfahrer" ebenso wie für weniger ehrgeizige Radwanderer im Freundes- und Familienkreis.
Radlspaß und Radlermaß: Die Strecken der beiden ehemaligen Bahnlinien, die wir zu einer Route mit rund 80 Kilometern Länge verbunden und durchgehend beschildert haben, die müssen Sie freilich nicht auf einmal unter die Räder nehmen. Ganz nach Lust, Laune, Kondition und Wetter können Sie die Tour in einem, zwei oder drei Tagen erradeln. Zukünftige Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich entlang der Strecke an. Und wer kann und will, auch dem kann geholfen werden: Bei Roßhaupten gibt es einen Anschluss an den Forggensee-Radweg.
Dieser 32 Kilometer lange Radlweg rund um den Forggensee führt bergauf und bergab in Sichtweite der Ammergauer und Allgäuer Alpen zu baugeschichtlichen Glanzpunkten vergangener Tage: Am Wege liegen beispielsweise die Königsschlösser, Neuschwanstein und Hohenschwangau, die alte Bergstadt Füssen am Lech mit dem weithin sichtbaren Hohen Schloss, dazu zahlreiche Kirchen und Kapellen aus romanischer und gotischer Zeit. Bei soviel Kunst und Kultur und postkartenschöner Landschaft sollte das Radeln richtig Spaß machen. Zumal fleißigen Pedaltretern bei der Einkehr als Strampellohn die wohlverdiente Radlermaß winkt.
Natur pur
: Aber auch auf unserer Dampflokrunde kommen unsere Liebhaber von Kunstdenkmälern und Sehenswürdigkeiten keineswegs zu kurz. Ein Besuch des früheren fürstbischöflichen Schlosses zu Marktoberdorf oder ein Bummel durch die romantische Altstadt der ehemaligen Kaiserstadt Kaufbeuren lohnen allemal.
Die Trassen der beiden einstigen Bahnlinien wurden übrigens schon damals in die hügelige Landschaft des Voralpenlandes eingebettet. Die Strecken schlängeln sich durch reizvolle Moorniederungen an zahlreichen Weihern vorbei, winden sich um sanfte Hügel und zwischen kantigen Höhenzügen hindurch, ohne den eigenwilligen Zauber dieser Bilderbuchlandschaft auch nur im geringsten zu stören. Sogar die anno dazumal angelegten Dämme und Geländeeinschnitte - jahrzehntelang sich selbst überlassen - glänzen mit ihrer satten Blumenpracht wie bunte Inseln mitten in saftigen, grünen Wiesen. Natur pur mit verschiedenartigen Landschaftsformen, einer prächtigen Pflanzenwelt und vielen Spuren der Naturgeschichte - die gilt es zu erleben, zu erfahren, zu sehen und zu genießen.

Lechtal-Radweg - Region Oberland-Tirol

Prem am Lech

Beschreibung: Wunderschöner familienfreundlicher Radwanderweg von Reutte bis Steeg entlang der Lech (einer der letzten wilden Gebirgsflüsse Europa's) mit seinen herrlichen Bergpanorama.

Bemerkungen zur Strecke: Bei Kilometer 21,6 bei der roten Brücke unten durchfahren kein Schild.

Route:
Start in Reutte bei der Lechbrücke 1,6 km Höfen 39,3 km Elpigenalp 6,2 km Badsee 43,5 km Bach 8,5 km Weißenbach 45,9 km Stockach 25,4 km Martinau 49,2 km Holzgau 32,6 km Häselgehr 54,1 km Steeg Ziel in Steeg Streckenlänge: 54,1 km Strassenbelag: Asphalt,Kies Profil: leicht Beschilderung: leichte Mängl

39199 Views

Veranstaltungskalender

Gelber Sack
 

Beginn: Dienstag 30.05.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Restmülltonne
 

Beginn: Donnerstag 01.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Biomüll
 

Beginn: Mittwoch 07.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Restmülltonne
 

Beginn: Mittwoch 14.06.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »

Aktuelles

Tourist Info

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Bericht des Münchner Merkurs

Prem am Lech - Bericht des Münchner Merkurs

ein Bericht von Nicola Förg

Prem, im Jahre 1935. Paragraph 4 der Badeordnung: "Im Wasser sowie auf den Badepl&au

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt April 2023

Mitteilungsblatt April 2023

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 18. April 2023 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 10. April vorzulegen.

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt März 2023

Bild

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 21. März 2023 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 20. Februar 2023 vorzulegen.

» Mehr lesen    

Gemeindeverwaltung

Auerbergland

» Mehr lesen    

Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket

Ihre Bürger haben die Möglichkeit, dass sie mit dem Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket kostenlos mit allen RVO Bussen im Tarifgebiet Oberland fahren können.

» Mehr lesen    

SOS Notfalldosen

Die SOS-Notfalldose und andere Lebensretter Notfalldose im Kühlschrank in der Kühlschrank „TÜR“ ist immer schnell griffbereit. Die Notfalldose kann mit den darin befindlichen Informationen im Notfall eine echte Hilfe für Ersthelfer, Sanitäter und Notärzte sein. Im Notfall kommt es auf jede Sekunde an. Rettungskräfte kennen ihre Patienten in der Regel nicht im Voraus und haben keinen Zugang zu ihren medizinischen Unterlagen, Vorerkrankungen, Medikamentenallergien, Unverträglichkeiten und Medikation sind aber wichtige Informationen, die bei der Behandlung vor Ort und im Krankenhaus entscheidend sein können. Einfache, aber wirkungsvolle Vorkehrungen helfen, im Notfall gut versorgt zu werden. Zu Hause kann eine sogenannte Notfalldose

» Mehr lesen    

Gewerbe Prem

Stellenausschreibung

Schönegger Käsealm

Schönegger Käsealm - Stellenausschreibung Azubi
» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Wir sind ein regionales, mittelständisches Unternehmen, das Käsespezialitäten aus 100 % Bergbauern-Heumilch produziert und vertreibt und suchen für unseren Standort in Steingaden ab sofort

Mitarbeiter (m/W/d) für die Verpackung Steingaden

» Mehr lesen    

EZA

Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten

Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.

Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren

» Mehr lesen    


SVLFG

Vorzeitige Altersrenten

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzei

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
Palmsonntag
Sonntag, 02. April 2023
08:30 Uhr Segnung der Palmzweige, Prozession und Pfarrgottesdienst
für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
09:45 Uhr Wortgottesdienst für Kinderim Kreuzgang im Welfenmünster
Gründonnerstag
Donnerstag, 06. April 2023
19:30 Uhr Feier der Erstkommunion, Abendmahlfeier für Prem und Steingaden im Welfenmünster Steingaden
Karfreitag
Freitag, 07. April 2023
10:30 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
Kinderkreuzweg
Karfreitagsfeier für Kinder im Fohlenhof in Steingaden
Feier vom Leiden und Sterben Jesu
Karsamstag
Samstag, 08. April 2023
19:30 Uhr
21:00 Uhr
Osternacht für Kinder mit Speisenweihe im Fohlenhof in Steingaden
Osternacht, Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauferinnerung, Eucharistiefeier mit Speisenweihe
Ostersonntag
Sonntag, 09. April 2023
05:00 Uhr
09:45 Uhr
19:00 Uhr
Osternacht im Welfenmünster in Steingaden mit Speisenweihe
Festgottesdienst mit Speisenweihe
Festgottesdienst mit Speisenweihe
Ostermontag
Montag, 10. April 2023
08:30 Uhr Festgottesdienst
2. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 16. April 2023
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
(Rosi Ott mit verst. Angehörigen)
Samstag, 22. April 2022 11:00 Uhr Erstkommunion
3. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 23. April 2023
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
4. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 30. April 2023
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst für die leb. und verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde
» Mehr lesen    

Vereinsleben

Sportverein

Kegelturnier 2022/2023

Siegermannschaft 2023 - Bulls

Sieger des Kegelturniers 2022/2033 - Bulls

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Bulls 20 : 4 13481 12 von 12
2 Kegelschupfer 20 : 4 12701 12 von 12
3 Nische 20 : 4 12666 12 von 12
4 Eisbären 16 : 8 12043 12 von 12
5 Aufsteiger 14 : 10 11997 12 von 12
6 Loser 14 : 10 11945 12 von 12
7 Auserwählten 14 : 10 11918 12 von 12
8 08/15 12 : 12 11345 12 von 12
9 Stars 10 : 14 11607 12 von 12
10 Lechaue 8 : 16 11033 12 von 12
11 Zugroaste 4 : 20 11004 12 von 12
12 Rinnenputzer 4 : 20 10602 12 von 12
13 Rummkuglar 0 : 24 8316 12 von 12
Stand: 16. Februar 2023

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag bei der Gemeinde gemeldet werden: What'sApp Kegelgruppe, Telefon: 08862/8350 oder verwaltung@gemeinde-prem.de.

» Mehr lesen    

Gewinner Eisstockturnier 2023

Gewinner Eisstockturnier 2023
» Mehr lesen    

Musikkapelle

Trachtenverein Prem

Gauchronik des Oberen Lechgau-Verbandes

Weihnachten steht vor der Tür. Ein schönes Geschenk ist die Chronik des Oberen Lechgau-Verbandes „Blick in den Oberen Lechgau“. Diese kann beim 1. Vorstand des Trachtenvereins Prem, Alfred Sieber, Im Filz 15, erworben werden.

Gauchronik
» Mehr lesen