E-Books
Geschrieben von marion am 23.07.18 um 9:07 Uhr • Artikel lesen
Prem im E-Book des Reise-Idee-Verlages
Mit einem Klick auf das Banner, können Sie das E-Book Oberbayen durchblättern!
Geschrieben von marion am 23.07.18 um 9:07 Uhr • Artikel lesen
Mit einem Klick auf das Banner, können Sie das E-Book Oberbayen durchblättern!
Termine werden bekanntgegeben, sobald wir wissen, ob wir wieder Führungen durch uns Premer Moor durchführen dürfen.
Am Dienstag, den 16. Februar 2021 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge zur Gemeinderatssitzung sind bei der Gemeinde Prem bis spätestens Montag, den 08. Februar 2021 vorzulegen.
In der Woche vom 08.03.-12.03.2021 findet die Schuleinschreibung für das kommende Schuljahr 2021/2022 statt.
Aktuelle Regelungen und schulrechtliche Vorgaben:
Vorbehaltlich der Entscheidung des Gemeinderates bezüglich einer Änderung der Grundsteuerhebesätze und der Erteilung anderslautender Grundsteuerbescheide 2021 wird hiermit gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes
die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt.
Die Gemeindeverwaltung Prem weist auf die geltende Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherheit der Gehbahnen im Winter hin. Die Verordnung kann während der Dienststunden in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.
Die Gemeinde weist insbesondere darauf hin, dass die An- und Hinterlieger die an ihre Grundstücke angrenzenden Gehbahnen innerhalb der geschlossenen Ortschaft bei Bedarf zu räumen und zu streuen haben. Sofern kein Gehweg vorhanden ist, besteht die Räum- und Streupflicht auf einem Gehstreifen im Fahrbahnbereich (in einer Breite von einem Meter vom Fahrbahnrand gemessen). Die Sicherungsarb
Schuh-Sammel-Aktion mit Shuuz in Prem!
Deinem Schuhschrank, der Mitmenschen und der Umwelt zu Liebe! Jedes Jahr werden in Deutschland 600 Millionen Paar tragfähige Schuhe weggeworfen. Dabei gibt es auf der Welt viele Menschen, die sich keine neuen Schuhe leisten können. Außerdem wird so die Umwelt geschont, weil dadurch CO² vermieden wird. Wir haben uns entschlossen, bei der Alt-Schuh-Sammlung von Shuuz mitzumachen, die zusammen mit Kolping-Recycling alte Schuhe einsammelt und an Menschen weiter gibt, die sie brauchen. Die Schuhe kommen zu 100 % an! (Weitere Infos gibt es unter www.shuuz.de). Den Erlös bekommt der teilnehmende Sammler - also unsere Pfarrei - ausbezahlt. Wir werden dieses Geld an den Pre
Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.
Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren
Die Tierhaltung ist nach wie vor ein Unfallschwerpunkt in der Landwirtschaft. Fast jeder vierte meldepflichtige Arbeitsunfall ereignete sich 2019 in der Nutztierhaltung. 21 Menschen verloren bei Arbeiten in der Tierhaltung ihr Leben.
Jahr für Jahr gehen die Unfallzahlen zurück – im Schnitt um rund fünf Prozent pro Jahr. 2019 lag der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr sogar bei rund 7,5 Prozent. „Eine sehr erfreuliche Entwicklung, die jedoch nicht darüber hinweg täuschen darf, dass die absolute Zahl der Tierhalter, die wä
Leider kann in diesem Jahr aus den bekannten Gründen nicht wie gewohnt unser Kegelturnier stattfinden.
Wir bitten um Verständnis.
Wie ihr alle wisst, sind zur Zeit sämtliche öffentliche Räumlichkeiten für den Freizeitsport gesperrt. Dies auch für den Individual-Sport.
An diese Vorschriften halten wir uns selbstverständlich auch.
Wir werden euch sicher über Neuerungen informieren, wenn das Schützenstüberl und die Schützenstände wieder genützt werden dürfen.
Bis dahin: Gesund bleiben !!
Weihnachten steht vor der Tür. Ein schönes Geschenk ist die Chronik des Oberen Lechgau-Verbandes „Blick in den Oberen Lechgau“. Diese kann beim 1. Vorstand des Trachtenvereins Prem, Alfred Sieber, Im Filz 15, erworben werden.