Prem am Lech - Nach oben

Menü

Schnellanfrage

ID-34

Ausflüge & Kultur - Schlösser

Geschrieben von marion am 23.03.17 um 11:33 Uhr • Artikel lesen

Schlösser & Burgen

Schloss Neuschwanstein (18 km)

Prem am Lech - Schloss Neuschwanstein

Hoch über der wildromantischen Pöllat-Schlucht reckt Schloss Neuschwanstein seine Zinnen und Türme in den Himmel. Mit diesem märchenhaften Bauwerk wollte sich König Ludwig II. in die Welt der Lohengrin und Tannhäuser versetzen und sich romantischen Ritterträumen hingeben. Das Schloss, dessen Grundstein 1869 gelegt wurde, ist erst nach Ludwigs Tod im Jahr 1886 notdürftig vollendet worden, wobei man auf mehrere vom König geplante Gebäudeteile verzichtet hat. Dennoch gilt Neuschwanstein besonders bei Amerikanern als der Inbegriff einer romantischen Ritterburg und stand wohl deshalb auch Pate für das Märchenschloss im kalifornischen Disneyland.

Mehr Informationen unter www.neuschwanstein.de

Schloss Linderhof (40 km)

Prem am Lech - Schloss Linderhof

Unter weißblauem Himmel: In Schloss Linderhof träumte sich König Ludwig II. in die Blütezeit des französischen Königtums zurück. Ein bisschen “Wagner” war allerdings auch hier mit dabei.

Im Park ließ sich der gekrönte Opernliebhaber in Erinnerung an ein Bühnenbild von "Tannhäuser" eine rötlich schimmernde Grotte mit einem künstlichen See erbauen. Dank einer ausgeklügelten Beleuchtungsanlage konnte die aus Drahtgeflecht und Gips nachgebildete Tropfsteinhöhle auch in blaues Licht getaucht werden und sollte dann an die “Blaue Grotte” auf Capri erinnern.

 

Mehr Informationen unter www.linderhof.de

Schloss Hohenschwangau (18 km)

Prem am Lech - Schloss Hohenschwangau

Erstmals wurde das Schloss im 12. Jahrhundert als Burg Schwanstein erwähnt, als Sitz der Edlen vom Schwangau. In den folgenden Jahrhunderten wechselten die Besitzer, die Burg verfiel, wurde neu aufgebaut und wieder zerstört.
1832 - 1836 ließ Kronprinz Maximilian von Bayern die verfallene Burg Schwanstein im neugotischen Stil wieder aufbauen. Hier verlebte König Ludwig II. seine Jugend.

Mehr Informationen unter www.hohenschwangau.de

Schloss Nymphenburg (105 km)

Schloss Nymphenburg

Die ausgedehnte Barockanlage im Westen Münchens wurde als Sommerresidenz der Bayerischen Kurfürsten gebaut. Neben den weitläufigen Schlossbauten umfasst das eindrucksvolle Ensemble barocker Hofhaltung auch eine Reihe bedeutender Sammlungen. 
Das Schloss gehört mit seiner kunstvollen Inneneinrichtung und der vielbewunderten Schönheitsgalerie König Ludwig I. zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Münchens. Teil des Schlossmuseums ist außerdem das Geburtszimmer König Ludwigs II. und der mehrgeschossige Festsaal mit dem großartigen Deckenfresko von Johann Baptist Zimmermann.

Mehr Informationen unter: www.schloss-nymphenburg.de

Schachenschloss (69 km)

Schachenschloss

Auf dem Schachen im Wettersteingebirge ließ sich Ludwig von 1869 bis  1872 ein alpines Holzhaus, das Königshaus am Schachen, bauen. Ab Mitte der 1870er Jahre verbrachte Ludwig dort seine Geburtstage in der Abgeschiedenheit der Berge. Das schlicht gehaltene Gebäude beherbergte im ersten Stock ein im orientalischen Stil ausgestattetes "Türkisches Zimmer".
Vom Wanderparkplatz bei Schloss Elmau geht es auf dem ausgeschilderten Königsweg hinauf zur Wettersteinalm. Hinter der Wettersteinalm verläuft der Weg entlang wuchtiger Felswände stetig ansteigend hinüber zum Schachentor.
Nach dem Schachentor geht es wieder einige Höhenmeter abwärts, bevor man nach einem letzten Anstieg die Schachenhäuser erreicht. Die Gehzeit beträgt etwa 3,5 Stunden. Diese Strecke ist etwas kürzer als die oben beschriebene, aber auch anstrengender.

Mehr Informationen unter www.schachenhaus.de

Burgruine Falkenstein (37 km)

Burgruine Falkenstein

Die Ruine der Burg Falkenstein auf dem Manzenberg über Pfronten.
Die Burg Falkenstein wurde 1059 vom Bischof von Augsburg auf dem Gipfel des 1277 Meter hohen Manzenberg errichtet.

Sie damit die höchst gelegene Burg von Deutschland. Die Burg wurde im dreißigjährigen Krieg 1646 von den Besitzern vor der Flucht in Brand gesteckt. 1883 kaufte Ludwig II. die Burgruine Falkenstein und wollte ein noch größeres Schloss als Neuschwanstein auf dem Manzenberg errichten. Er ließ zu disem Zweck auch einen Weg zur Burg anlegen, über den man bequem auch mit dem Auto die Burg, bzw. das Hotel Schloßangeralp, mit Einkehrmöglichkeit unter der Burg erreichen kann. Lohnenswert ist die Aussicht von einer Aussichtsplattform der Burgruine Falkenstein, die über das Vilstal bis zur Zugspitze und Schloß Neuschwanstein reicht. Etwas unterhalb der Burgruine ist eine schöne Mariengrotte. Wer die Burg vom Tal stürmen möchte sollte einen ganzen Tag einplanen. Festes Schuhwerk sind auf den unbefestigten Wanderwegen auch zur Mariengrotte Pflicht.

Burgruine Hohenfreyberg, Eisenberg-Zell (38 km)

Prem am Lech - Burgruine Hohenfreyberg, Eisenberg-Zell

Diese hochmittelalterliche Gipfelburg, deren Grundsubstanz aus dem 15. Jahrhundert datiert, erhielt aber ihr heutiges Erscheinungsbild während des 16. Jahrhunderts als sie großzügig erweitert wurde.

Sie ist eine der allerletzten Burgenneubauten des ausgehenden deutschen Mittelalters und eine der größten Burgen Bayerns.

49436 Views

Veranstaltungskalender

Jahreskonzert
ATT00031

Beginn: Samstag 09.12.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Wo: Turnhalle Steingaden

Mehr lesen »
Gelber Sack
 

Beginn: Montag 11.12.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Restmülltonne
 

Beginn: Mittwoch 13.12.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »
Biomüll
 

Beginn: Mittwoch 20.12.2023
Uhrzeit: 06:00 Uhr
Wo: Prem

Mehr lesen »

Aktuelles

Tourist Info

Urlaub in Prem am Lech

Machen Sie Urlaub, genießen Sie die Natur, erkunden Sie die Umgebung. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer ruhigen Umgebung, die zum Erholen einlädt! Zahlreiche preisgünstige Ferienwohnungen warten auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!

******************************************************************************************************

Tourist Information Prem

» Mehr lesen    

Unter unserem Himmel "Prem am Lech"

Sendetermin

prem-am-lech

Die Ortschaft Prem mit neunhundert Einwohnern liegt genau in der Mitte zwischen Füssen und Schongau an der oberbayerischen Seite des Lechufers. Flößerei und Holzha

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt Dezember 2023

Bild

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Winter ist bereits in unserem geliebten Prem angekommen und wir freuen uns nun alle auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein schönes Weihnachten im Kreise unserer Lieben!

Diese besondere Zeit im Jahr nutzen wir, den Menschen die uns wichtig sind, danke zu sagen und ihnen eine kleine Freude zu machen. Auch ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei Euch allen für ein sehr schönes, gemeinschaftliches und erfolgreiches Jahr 2023 zu bedanken.

Ich wünsche Euch von ganzem Herzen eine wunderbare staade Zeit, einen gemütlichen Heiligen Abend mit eurer Familie und schon jetzt einen guten Rutsch in ein gesegnetes Jahr 2024.

Euer Andreas Echtler

» Mehr lesen    

Mitteilungsblatt November 2023

Bild

Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 21. November 2023 um 20.00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates statt.

» Mehr lesen    

Gemeindeverwaltung

Kontaktliste Asyl und Integration

2023-10-06 Kontaktliste Asyl und Integration.pdf herunterladen

» Mehr lesen    

Auerbergland

» Mehr lesen    

Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket

Ihre Bürger haben die Möglichkeit, dass sie mit dem Oberlandler Senioren- bzw. Schülerticket kostenlos mit allen RVO Bussen im Tarifgebiet Oberland fahren können.

» Mehr lesen    

Stellenausschreibung

Schönegger Käsealm

Stellenanzeige
» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Schönegger Käsealm - Stellenausschreibung Azubi
» Mehr lesen    

Schönegger Käsealm

Wir sind ein regionales, mittelständisches Unternehmen, das Käsespezialitäten aus 100 % Bergbauern-Heumilch produziert und vertreibt und suchen für unseren Standort in Steingaden ab sofort

Mitarbeiter (m/W/d) für die Verpackung Steingaden

» Mehr lesen    

EZA

Dauerbeleuchtung im Garten schadet Insekten

Sommerzeit ist Gartenzeit – auch abends. Viele Gärten werden dabei die ganze Nacht und nicht nur dann beleuchtet, wenn man auf der Terrasse sitzt. Schuld daran sind meist Solarleuchten. Sie kosten wenig und sind vermeintlich auch ökologisch sinnvoll. Der Strom kommt ja aus einem Akku, der untertags mittels Solarpanel von der Sonne geladen wird.

Der Haken: Naturschützer beklagen die zunehmende Lichtverschmutzung. Darunter leiden Insekten und letztendlich auch die Pflanzenwelt. Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren

» Mehr lesen    


SVLFG

Vorzeitige Altersrenten

Anrechnung des Hinzuverdienstes bleibt weiterhin ausgesetzt

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt.

Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen.

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird in der AdL weiterhin bis Ende des Jahres 2022 bei vorzei

» Mehr lesen    

Kirche

Kirchenanzeiger

DatumUhrzeitAnlass
1. Advent
Sonntag, 03. Dezember 2023
08:30 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
(Ludwig 30 JM und Juliane Greißl)
Hl. Nikolaus
Mittwoch, 06. Dezember 2023
19:30 Uhr 1. Rorate im Advent – Predigt: Benevolentia – Wie ist das mit der Zuneigung? (Christine Weichselsdorfer mit verst. Angehörigen)
2. Advent
Sonntag, 10. Dezember 2023
08:30 Uhr Pfarrgottesdienst – Predigt: Auf nach Nazareth
(Sophie Riegger 9. JM – Albert Lang, Anton Heißerer, jew. m. verst. Angeh., Theresia und Engelbert Heißerer)
Dienstag, 12. Dezember 2023 16:00 Uhr 1. Weggottesdienst für Erstkommunionkinder im Welfenmünster
Mittwoch, 13. Dezember 2023 19:30 Uhr 2. Rorate im Advent – Predigt: Benevolentia – Zuneigung in Apostelgeschichte (Stefanie und Karl Heißerer)
3. Advent (Gaudete)
Sonntag, 17. Dezember 2023
08:30 Uhr  Pfarrgottesdienst – Predigt: auf nach Betlehem
(Erich Wörz 1. JM)
Mittwoch, 20. Dezember 2023 19:30 Uhrr 3. Rorate im Advent – Predigt: Benevolentia – Zuneigung; Gott und Mensch
Heiliger Abend
Sonntag, 24. Dezember 2023
15:30 Uhr
16:15 Uhr
Kindermette
Christmette
» Mehr lesen    

Vereinsleben

Sportverein

Kegelturnier 2023/2024

PlatzMannschaftPunkteKegelSpiele
1 Kegelschupfer 14 : 0 7377 7 von 12
2 Bulls 10 : 2 6328 6 von 12
3 Nische 10 : 2 6283 6 von 12
4 Eisbären 8 : 4 6082 6 von 12
5 Stars 8 : 2 4973 5 von 12
6 Aufsteiger 6 : 6 5834 6 von 12
7 Auserwählte 6 : 4 4985 5 von 12
8 Zugroaste 4 : 8 5321 6 von 12
9 08/15 4 : 6 4598 5 von 12
10 Lechaue 2 : 10 5525 6 von 12
11 Rinnenputzer 2 : 10 5525 6 von 12
12 Loser 2 : 8 4839 5 von 12
13 Rumkuglar 0 : 14 5441 7 von 12

Damit die Tabelle im Internet immer aktuell ist, muss jedes Ergebnis am nächsten Vormittag bei der Gemeinde gemeldet werden: What'sApp Kegelgruppe, Telefon: 08862/8350 oder verwaltung@gemeinde-prem.de.

Stand: 09. Dezember 2023
» Mehr lesen    

Gewinner Eisstockturnier 2023

Gewinner Eisstockturnier 2023
» Mehr lesen    

Trachtenverein Prem

Sieger 2023

Siegergruppe 2023

Siegergruppe 2023

» Mehr lesen    

Gauchronik des Oberen Lechgau-Verbandes

Weihnachten steht vor der Tür. Ein schönes Geschenk ist die Chronik des Oberen Lechgau-Verbandes „Blick in den Oberen Lechgau“. Diese kann beim 1. Vorstand des Trachtenvereins Prem, Alfred Sieber, Im Filz 15, erworben werden.

Gauchronik
» Mehr lesen